Validierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌvaliˈdiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Validierung
Mehrzahl:Validierungen

Definition bzw. Bedeutung

Feststellung der Wichtigkeit, des Wertes von etwas, Feststellung einer Gültigkeit.

Begriffsursprung

vom Verb validieren

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Validierungdie Validierungen
Genitivdie Validierungder Validierungen
Dativder Validierungden Validierungen
Akkusativdie Validierungdie Validierungen

Anderes Wort für Va­li­die­rung (Synonyme)

Validation:
Gültigkeitserklärung, Anerkennung von Wechselbriefen
Konzept zum Umgang mit Demenzkranken

Sinnverwandte Wörter

Ve­ri­fi­ka­ti­on:
bildungssprachlich: Nachweis der Richtigkeit einer Vermutung, Behauptung oder eines Umstandes

Beispielsätze

  • Verifizierung und Validierung sollte man nicht verwechseln.

  • Beim Softwaretesten klärt die Verifizierung die Frage, ob das Produkt richtig entwickelt wurde, während die Validierung klärt, ob man das richtige Produkt entwickelte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seine Validierung in Form eines Probelaufs mit mindestens 300 Testpersonen ist zur Zeit in vollem Gange.

  • Der nächste Schritt wäre nun die Validierung unserer Ergebnisse, um daraus eine Allgemeingültigkeit abzuleiten.

  • In der zweiten Phase, der Validierung durch die Linie, wurde beschlossen, diesen Weg nicht fortzusetzen.

  • Zunächst erfolgt eine Validierung durch HPEs Silicon Root of Trust, während der Server initialisiert.

  • Diese Therapien umfassen Validierung, Reminiszenz und andere personalisierte psychosoziale Interventionsansätze.

  • Für Wildcard-Zertifikate wird zunächst nur die Validierung über DNS unterstützt.

  • Die finale Validierung erfolgt nach wie vor durch den Scan des Barcodes des Quelllagerplatzes.

  • Neben den wissenschaftlichen Aufgaben hatte das Projekt die Entwicklung und Validierung eines Prototypsystems zum Ziel.

  • Das alles bekommen die Hersteller nur nach einer Validierung durch Google.

  • VMwares VSphere-Plattform sei ebenfalls validiert, die Validierung von Microsofts Hyper-V derzeit in Arbeit, heißt es.

  • Auch Immunocore will die Validierung für den GALILEO Mark II starten, so der Vorstand.

  • Künftig werden aber viel umfangreichere Anforderungen an die Validierung der Verfahren gestellt.

  • Nur die Validierung bleibt bestehen und kann bei der einlösenden Bank überprüft werden.

Wortbildungen

  • Validierungskontext

Untergeordnete Begriffe

  • Feldvalidierung
  • Tabellenvalidierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Va­li­die­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Va­li­die­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Va­li­die­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Va­li­die­rung lautet: ADEGIILNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Dora
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Delta
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Va­li­die­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Va­li­die­run­gen (Plural).

Validierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­li­die­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Qualitätsmanagement und Validierung Th. Schneppe, R. Müller | ISBN: 978-3-87193-365-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Validierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Validierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.rt.com, 16.08.2020
  2. extremnews.com, 21.11.2019
  3. bzbasel.ch, 13.11.2019
  4. zdnet.de, 08.08.2019
  5. presseportal.ch, 24.07.2018
  6. silicon.de, 10.07.2017
  7. openpr.de, 12.11.2015
  8. cordis.europa.eu, 15.11.2013
  9. heise.de, 14.09.2012
  10. zdnet.de, 09.09.2010
  11. gsc-research.de, 23.05.2009
  12. sueddeutsche.de, 27.12.2003
  13. Berliner Zeitung 1997