Exhumierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkshuˈmiːʁʊŋ]

Silbentrennung

Exhumierung (Mehrzahl:Exhumierungen)

Definition bzw. Bedeutung

Ausgrabung einer bereits bestatteten Leiche.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs exhumieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Exhumierungdie Exhumierungen
Genitivdie Exhumierungder Exhumierungen
Dativder Exhumierungden Exhumierungen
Akkusativdie Exhumierungdie Exhumierungen

Anderes Wort für Ex­hu­mie­rung (Synonyme)

Enterdigung:
Ausgrabung bereits bestatteter menschlicher Überreste
Exhumation
Leichenausgrabung

Beispielsätze

  • Die Exhumierung war streng abgeriegelt.

  • Wie viele es genau sind, wird man erst wissen, wenn die Exhumierungen durchgeführt sind.

  • Nachdem zunächst geplant war, die Exhumierung noch in diesem Juli vorzunehmen, rückt die Aktion inzwischen offenbar in immer weitere Ferne.

  • Die Exhumierung könne sich angesichts der Größe der Massengräber über mehrere Tage hinziehen, hieß es seitens des syrischen Zivilschutzes.

  • Im vergangenen Oktober hatte Kaczynski Zwillingsbruder und PiS-Chef Jarosław einer Exhumierung zugestimmt.

  • Nach der Exhumierung seiner Leiche war die Rekonstruktion nur im Fall von sechs Fingern gelungen.

  • Mist für ihn – und gut für die Exhumierung, wenn die Eidechsen schon weg sind von hier.

  • Weitere Exhumierungen sind geplant.

  • Dennoch könne es besondere Gründe geben, die gegen eine Exhumierung sprächen.

  • Allen liegen als Basis Gewebeproben zugrunde, die bei der Exhumierung entnommen wurden.

  • Tatsächlich fehlen die Inventarnummern der 359 Exhumierungen vom jüdischen Friedhof in der Buchchronologie.

  • Ein Sprecher des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas sagte am Mittwoch, eine Exhumierung sei durchaus denkbar.

  • Die Justiz in Chile hat eine Exhumierung der sterblichen Überreste des früheren Präsidenten Salvador Allende angeordnet.

  • Den Beweis, dass es diese Kugel gibt, kann nur die Exhumierung der Leiche bringen.

  • Dort dokumentierte er beispielsweise die Exhumierung französischer Partisanen, die von Nazis massakriert worden waren.

  • Schon ein Tag zuvor war mit der Exhumierung der dort beerdigten Kriegsopfer begonnen worden.

  • Sechs Monate nach der Exhumierung der angeblichen Mengele-Gebeine sind die Zweifel am Tod des KZ-Arztes nicht ausgeräumt.

  • Im Zuge der Ermittlungen ordnete die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben auch die Exhumierung von zwei verstorbenen Patienten an.

  • Der niederländische Privatsender SBS6 überträgt am Freitag live die Exhumierung des im Mai erschossenen Rechtspopulisten Pim Fortuyn.

  • So wie die von der lokalen Kritik jüngst akklamierte Exhumierung einer Jahrzehnte toten Strehler-Inszenierung im Theater an der Wien.

  • Die Exhumierung soll in zwei Wochen fortgesetzt werden.

  • Dazu gehöre auch die Exhumierung der sterblichen Überreste Goethes, sagt Präsident Jürgen Seifert.

  • Wir leben in einer "Akte X"-Welt voller Pyramiden, 666en, Baphomets, Opferkulten und unappetitlichen Exhumierungen.

  • Im Münchner Residenztheater hat nun Hans Neuenfels eine Exhumierung riskiert und entschieden die Flucht nach vorne angetreten.

  • Ob es ein Blasenverschluß war oder doch Quecksilber, das man später bei einer Exhumierung in seinem Haar fand, ist nicht sicher.

  • Anfang April, wenn der Boden auftaut, soll mit der Exhumierung begonnen werden.

  • Auch Baghistani lehnt eine Exhumierung ab, bestritt aber zugleich, daß seine Frau herzkrank gewesen sei.

  • Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen könnten "weitere Exhumierungen nicht ausgeschlossen werden", sagte Zimmermann.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­hu­mie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­hu­mie­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten U und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ex­hu­mie­run­gen nach dem X, ers­ten U, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ex­hu­mie­rung lautet: EEGHIMNRUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ex­hu­mie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ex­hu­mie­run­gen (Plural).

Exhumierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­hu­mie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Exhumierung – Eine Liebesgeschichte (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exhumierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exhumierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ksta.de, 24.10.2019
  2. jungewelt.de, 04.08.2019
  3. derstandard.at, 16.07.2018
  4. sn.at, 30.12.2017
  5. n-tv.de, 02.06.2017
  6. fnp.de, 20.06.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.09.2015
  8. spiegel.de, 19.02.2015
  9. abendblatt.de, 14.11.2014
  10. dradio.de, 07.11.2013
  11. wien.orf.at, 11.05.2012
  12. stern.de, 04.07.2012
  13. feedsportal.com, 16.04.2011
  14. rp-online.de, 07.11.2008
  15. swissinfo.org, 08.07.2007
  16. de.rian.ru, 16.08.2007
  17. spiegel.de, 25.11.2004
  18. heute.t-online.de, 20.02.2004
  19. berlinonline.de, 18.07.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1999
  22. Junge Freiheit 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Die Zeit 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995