Evaluierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ evaluˈiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Evaluierung
Mehrzahl:Evaluierungen

Definition bzw. Bedeutung

fachgerechte Bewertung und Analyse

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs evaluieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Evaluierungdie Evaluierungen
Genitivdie Evaluierungder Evaluierungen
Dativder Evaluierungden Evaluierungen
Akkusativdie Evaluierungdie Evaluierungen

Anderes Wort für Eva­lu­ie­rung (Synonyme)

Assessment (engl.)
Auswertung:
das Ziehen oder Gewinnen von Schlüssen aus einem Befund, oder das Gewinnen von Ergebnissen aus bekannten bzw. bekannt gewordenen Tatsachen
Beurteilung:
beurteilendes Schriftstück; Wertung
das Beurteilen, die Einschätzung
Bewertung:
Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt
Einstufung
Evaluation:
fachgerechte Auswertung, Beurteilung und Bewertung
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet

Beispielsätze

Nach der Evaluierung aller Optionen wird die günstigste ausgewählt und umgesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei „Match:In“ ist die Evaluierung fester Bestandteil des Projektes, sagt Amir.

  • Die Expertenkommission zur Evaluierung der Impfpflicht hat sich konstituiert.

  • Dazu gehört auch eine Evaluierung der gesamten Impfkampagne, denn auch hier läuft vieles holprig“, sagte Schulz-Asche.

  • Die meisten Bundesländer planen keine Evaluierung der Bettenfreihaltung.

  • Die Bewertung der Evaluierung des Salzkammergutes sei in der ersten Runde sehr positiv ausgefallen.

  • Am Sonntag begannen Marquez und Pedrosa mit der Evaluierung der einzelnen Motor-Spezifikationen.

  • Nach der anschließenden Evaluierung sollen dann etwaige weitere Expansionspläne bekanntgegeben werden.

  • Damit wurden viele Marketingprojekte finanziert, für die es jedoch, moniert der RH, "keine aussagekräftige Evaluierung" gab.

  • "Als Grundlage werden sowohl die Entwicklung der Tariflöhne als auch eine umfassende Evaluierung des Mindestlohns dienen", sagte Körzell.

  • Die gleichen Gesetze gelten auch für Österreich. Wilderer: Evaluierung wurde abgeschlossen Vorgehen war "lageangepasst und zielorientiert".

  • Die EU-Kommission hatte eine Evaluierung und eine mögliche neue Richtlinie angekündigt.

  • Wieviel Zeit haben Sie für die Evaluierung eines Vorschlags?

  • "Die einzige Verschärfung, die gefordert wird, ist, dass man auf eine weitere Evaluierung verzichtet", heißt es.

  • Im September will die Kommission eine Evaluierung der Data-Retention-Direktive veröffentlichen.

  • Auf Schumachers Arbeitsplan stand an diesen beiden Tagen Fahrwerksabstimmung und die Evaluierung neuer Teile.

  • Aufzeichnung und Evaluierung aller drei Testbohrlöcher.

  • Die Auflagen der letzten Evaluierung hat das FÖV im Wesentlichen umgesetzt.

  • Das zeigt das Handelsblatt-Ökonomenranking, das methodisch internationalen Standards zur Evaluierung ökonomischer Forschung folgt.

  • Über die Ausweitung der DNA-Analyse soll nun nach der Evaluierung des Gesetzes entschieden werden.

  • Damit ist kaum zu rechnen - nach der Evaluierung durch das NOK liegen die Städte relativ eng beisammen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Eva­lu­ie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eva­lu­ie­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten U und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Eva­lu­ie­run­gen nach dem A, ers­ten U, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Eva­lu­ie­rung lautet: AEEGILNRUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Völk­lingen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Vik­tor
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Vic­tor
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Eva­lu­ie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Eva­lu­ie­run­gen (Plural).

Evaluierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eva­lu­ie­rung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Evaluierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Evaluierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 28.06.2023
  2. volksblatt.at, 17.02.2022
  3. rp-online.de, 14.05.2021
  4. tagesspiegel.de, 21.07.2020
  5. vol.at, 11.10.2019
  6. motorsport-total.com, 29.01.2018
  7. kleinezeitung.at, 25.08.2017
  8. text.derstandard.at, 16.11.2016
  9. cash.ch, 23.12.2015
  10. oe24.at, 23.05.2014
  11. faz.net, 10.07.2013
  12. kurier.at, 28.01.2012
  13. taz.de, 17.05.2011
  14. silicon.de, 16.07.2010
  15. feedsportal.com, 29.04.2009
  16. 4investors.de, 18.03.2008
  17. uni-protokolle.de, 23.11.2007
  18. handelsblatt.com, 07.11.2006
  19. berlinonline.de, 06.11.2005
  20. sueddeutsche.de, 10.04.2003
  21. f-r.de, 27.06.2002
  22. bz, 24.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995