Bewertung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈveːɐ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bewertung
Mehrzahl:Bewertungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs bewerten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung, Suffigierung zum Nomen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bewertungdie Bewertungen
Genitivdie Bewertungder Bewertungen
Dativder Bewertungden Bewertungen
Akkusativdie Bewertungdie Bewertungen

Anderes Wort für Be­wer­tung (Synonyme)

Anschauung:
die Art und Weise, wie man etwas betrachtet oder interpretiert
die Handlung des Anschauens
Ansicht:
Art und Weise, wie man etwas versteht
Darstellung, optische Wiedergabe von etwas
Gutachten:
Urteil von einem Fachmann oder Sachverständigen zu einer bestimmten Frage oder einem Sachverhalt auf seinem Fachgebiet
Meinung:
der selbst gebildete Standpunkt eines Menschen
die persönliche Bewertung einer Sache oder Person, auch die Bewertung durch eine Gruppe
Statement (engl.):
Äußerung, die eine Behauptung, Erklärung oder Feststellung beinhaltet
Stellungnahme:
Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem
Votum (geh.):
besonders schweizerisch: Äußerung seiner Meinung während einer Diskussion im Parlament oder auf ähnlicher Bühne
Beurteilung, Gutachten, Stellungnahme
Abschätzung:
die Errechnung und/oder Zuweisung eines ungefähren Wertes; die Handlung des Abschätzens
Begutachtung:
Abgabe einer fachmännischen Beurteilung
selten: Gutachten
Beurteilung:
beurteilendes Schriftstück; Wertung
das Beurteilen, die Einschätzung
Einschätzung:
Interpretation eines Sachverhaltes mit einer persönlichen Note
Urteil:
Eindruck einer Person gegenüber anderen
richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites
Assessment (engl.)
Einstufung
Evaluation:
fachgerechte Auswertung, Beurteilung und Bewertung
Evaluierung:
fachgerechte Bewertung und Analyse
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Ordnung:
aufgeräumter, organisierter Zustand
Synonym für Organisation
Priorisierung:
Vorgang, etwas eine höhere Wichtigkeit zu geben, als etwas anderem; Vorgang, etwas den Vorrang vor etwas anderem zu geben; Festlegen einer Priorität

Weitere mögliche Alternativen für Be­wer­tung

Benotung
Gesamtwertung
Notengebung
Punktwertung
Ranking:
Aufstellen von Ranglisten nach bestimmten Kriterien und Ergebnis davon
Einordnen von etwas in eine Rangliste
Wertung:
Beurteilung, Benotung einer Leistung
Einschätzung einer Sache
Zensierung
Zensur:
besonders staatliche, aber auch von religiösen Institutionen durchgeführte Kontrolle und etwaige Anpassung oder Verbot von Presse, Kunst, Rundfunk, Filmen und anderen Medienerzeugnissen, sowie Briefen und ähnlichen Korrespondenzen nach sittlichen, religiösen oder politischen Kriterien
Institution, die mit der Ausführung der in beschriebenen Maßnahmen beauftragt ist

Beispielsätze

  • Die Bewertung durch die Kritiker wird dem Kunstwerk nicht gerecht.

  • Trotz intensiven Trainings bekam die Turnerin in der Bewertung nur fünf Punkte.

  • Die Bewertungen der Schüler fielen in diesem Jahr im Schnitt schlechter aus, als im letzten Jahr.

  • Die Weltbank hat mit der Bewertung von Laos’ kontroversem Nam-Theun-II-Wasserkraftprojekt begonnen.

  • Die Firma hatte zwar ausgezeichnete Bewertungen, aber ich wurde das Gefühl nicht los, dass da etwas nicht stimmte.

  • Ihr könnt eine Bewertung abgeben.

  • Sie können eine Bewertung abgeben.

  • Du kannst eine Bewertung abgeben.

  • Ich habe ihr eine gute Bewertung gegeben.

  • Lies die Bewertungen.

  • Dies ist der einzige Weg, eine gerechte Bewertung des Kandidaten zu gewährleisten.

  • Er ist in der Bewertung von Antiquitäten erfahren.

  • Nach der Bewertung werden wir Ihnen die Ergebnisse so bald wie möglich zusenden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch hier würden Details für eine Bewertung fehlen, findet der AK-Chef.

  • Anfang November sollten zu dem Ticket vorliegen, die bei der Bewertung helfen sollten, sagte der -Politiker der Deutschen Presse-Agentur.

  • Auch die Darstellung von Ausrüstung, Bewertung und Co. erinnert an Forza Horizon (die Rückspielfunktion in den Rennen ebenfalls).

  • Allerdings sei die Vermittlung von Bewertungen in den letzten Jahren laut Kartellamt schon zunehmend in den Untergrund verdrängt worden.

  • Ab November soll mehr Ehrlichkeit in die Bewertung.

  • Aber letztlich ist alles eine Frage der Bewertung und die bewegt sich zielstrebig in den hochattraktiven Bereich.

  • Analysten wie Neil Wilson vom Wertpapierhändler ETX Capital sprachen allerdings von einer «grotesken Bewertung».

  • All diese Aspekte fließen in die finale Bewertung des Fahrzeugs ein.

  • Aber es gibt jetzt hoffnungsvolle Signale, dass die Unternehmen eine höhere Bewertung verdient haben.

  • 2013 haben sich die Bewertungen an den US-amerikanischen und europäischen Märkten allmählich wieder erhöht.

  • Am Ende der Seite prangt ein roter Punkt mit der Bewertung "63 Prozent Gesamtplagiatswahrscheinlichkeit".

  • Der momentane Abschlag auf die Bewertung im Vergleich zur Konkurrenz des Pharmakonzerns sei nicht gerechtfertigt.

  • Aareal Bank: Zu Unrecht verprügeltGünstige Bewertung und solides Geschäftsmodell: Der Schein auf die Aareal Bank hat Verdoppelungspotenzial.

  • Der Anlagenbauer Dürr will sich Bewertungen der Kreditwürdigkeit durch Ratingagenturen künftig sparen.

  • Der Rebound werde kurzfristig vermutlich nicht aus Gründen im Bereich der Bewertung enden.

Häufige Wortkombinationen

  • Bewertung abgeben, Bewertung schreiben, einzelne Bewertung, gute Bewertung, kritische Bewertung, schlechte Bewertung

Wortbildungen

  • Bewertungsdauer
  • Bewertungskriterium
  • Bewertungsmaßstab
  • Bewertungsmuster
  • Be­wer­tungs­sche­ma
  • Bewertungssystem
  • Bewertungsunterlagen
  • Bewertungsvorschrift
  • Bewertungszeit

Untergeordnete Begriffe

  • Börsenbewertung
  • Einzelbewertung
  • Fehlbewertung
  • Geräuschbewertung
  • Ge­ruchs­be­wer­tung
  • Gesamtbewertung
  • Geschmacksbewertung
  • Google-Bewertung
  • Höherbewertung
  • Käuferbewertung
  • Kreditbewertung
  • Kundenbewertung
  • Leistungsbewertung
  • Marktbewertung
  • Minderbewertung
  • Neubewertung
  • Pauschalbewertung
  • Produktbewertung
  • Punktbewertung
  • Ri­si­ko­be­wer­tung
  • Technikbewertung
  • Testbewertung
  • Top-Bewertung
  • Überbewertung
  • Umbewertung
  • Unterbewertung
  • Unternehmensbewertung
  • Verkäuferbewertung
  • Wiederbewertung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­wer­tung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Be­wer­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­wer­tung lautet: BEEGNRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Be­wer­tung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Be­wer­tun­gen (Plural).

Bewertung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­wer­tung ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­drucks­mit­tel:
etwas (sprachliche Äußerung, Gestik, Mimik und so weiter), das eine Person verwenden kann, um einer anderen etwas (eine Information, ein Gefühl, eine Bewertung und so weiter) zu übermitteln
Best­no­te:
in einem Bewertungssystem am meisten gewünschte Bewertung
Er­kennt­nis:
eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung
Ge­schmacks­ur­teil:
Bewertung, Beurteilung aufgrund persönlicher Vorlieben
Ra­ting:
Einschätzung, Bewertung eines Unternehmens durch Externe
schau:
Modewort, jugendsprachlich, veraltet, berlinisch (vor allem Ostberlin): chic, toll, außerordentlich; positive Bewertung ausdrückend
Ska­la:
Zuordnungsvorschrift, Einteilung zu einer Bewertung
Spiel­be­ra­ter:
sachkundiger Helfer bei der Bewertung und Anschaffung von Spielmaterialien, bei der psychologischen und pädagogischen Betreuung von Spielenden und der Entwicklung von Spielstrategien
Zen­t­ral­ab­i­tur:
von einer zentralen Behörde vorgegebene Abiturprüfung mit einer einheitlichen Bewertung
Zen­t­ral­ma­tu­ra:
von einer zentralen Behörde vorgegebene Reifeprüfung in Österreich mit einer einheitlichen Bewertung

Buchtitel

  • Bewertung der antibakteriellen Aktivität von transienten Metallkomplexen Rajat Sharma | ISBN: 978-6-20744-221-8
  • Bewertung der Auswirkungen des städtischen Verfalls auf die Wohnbaulandnutzung Tulisa A. Ndlebe | ISBN: 978-6-20742-839-7
  • Bewertung der DIAGNOdent-Methode zur Erkennung von kariösen Läsionen Mohammad Bamzahim | ISBN: 978-6-20742-378-1
  • Bewertung der Einhaltung körperlicher Aktivitäten bei medizinischen Fachkräften Shruti Murthy, Dhiraj Shete | ISBN: 978-6-20742-804-5
  • Bewertung der Erreichung der SDGs durch NGOs mit Geberunterstützung Victor Moinina, Catherine Sesay | ISBN: 978-6-20741-015-6
  • Bewertung der Kenntnisse und Einstellungen zu HIV und sexuellem Risikoverhalten Caroline Njogu | ISBN: 978-6-20743-640-8
  • Bewertung der körperlichen Fitness und fitnessbasierte Talentsuche für Kinder Gebreslassie Abrha Entekone, Abebe Fanta, Molla Doyou | ISBN: 978-6-20743-443-5
  • Bewertung der Kundenwahrnehmung in Bezug auf Dienstausfall und Wiederherstellung Shahryar Memarbashi | ISBN: 978-6-20744-143-3
  • Bewertung der Nutzung von Methangas zur Energieerzeugung in Mülldeponien Sandile Zulu | ISBN: 978-6-20744-237-9
  • Bewertung des Gastfamilienprogramms im Hinblick auf den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaft Karuna Karki, Biraj Chaudhary | ISBN: 978-6-20749-191-9
  • Bewertung und Behandlung von Subarachnoidalblutungen Nazmul Hasan, Azharul Hoque | ISBN: 978-6-20750-145-8
  • Bewertung und Zuordnung von Immobilien im Rahmen der IAS/IFRS Thomas Freymann | ISBN: 978-3-86341-117-6
  • Bewertung von Termingeschäften auf Elektrizität Jens Müller-Merbach | ISBN: 978-3-83491-896-3
  • Brandschutztechnische Bewertung und Prüfung elektrischer Anlagen Herbert Schmolke | ISBN: 978-3-80074-736-8
  • Die Bewertung des inländischen Grundvermögens für die Erbschaft- und Schenkungsteuer Peter Handzik | ISBN: 978-3-50321-237-8

Film- & Serientitel

  • Bewertung (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewertung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bewertung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12276368, 11502893, 11148639, 11148638, 11148636, 10162489, 10145051, 3542674, 1884217 & 583041. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 31.05.2023
  2. ikz-online.de, 19.07.2022
  3. 4players.de, 30.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 08.10.2020
  5. wr.de, 26.04.2019
  6. finanznachrichten.de, 31.01.2018
  7. bilanz.ch, 03.03.2017
  8. motorsport-total.com, 24.10.2016
  9. handelsblatt.com, 22.04.2015
  10. wallstreet-online.de, 21.01.2014
  11. welt.de, 05.10.2013
  12. finanznachrichten.de, 18.12.2012
  13. finanzen.net, 17.10.2011
  14. handelsblatt.com, 23.08.2010
  15. godmode-trader.de, 20.10.2009
  16. handelsblatt.com, 26.09.2008
  17. altmuehl-bote.de, 25.04.2007
  18. frankenpost.de, 27.03.2006
  19. welt.de, 15.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.07.2003
  22. daily, 08.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995