Statement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈstɛɪ̯tmənt ]

Silbentrennung

Einzahl:Statement
Mehrzahl:Statements

Definition bzw. Bedeutung

Äußerung, die eine Behauptung, Erklärung oder Feststellung beinhaltet.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch statement entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Statementdie Statements
Genitivdes Statementsder Statements
Dativdem Statementden Statements
Akkusativdas Statementdie Statements

Anderes Wort für State­ment (Synonyme)

Anschauung:
die Art und Weise, wie man etwas betrachtet oder interpretiert
die Handlung des Anschauens
Ansicht:
Art und Weise, wie man etwas versteht
Darstellung, optische Wiedergabe von etwas
Bewertung:
Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt
Gutachten:
Urteil von einem Fachmann oder Sachverständigen zu einer bestimmten Frage oder einem Sachverhalt auf seinem Fachgebiet
Meinung:
der selbst gebildete Standpunkt eines Menschen
die persönliche Bewertung einer Sache oder Person, auch die Bewertung durch eine Gruppe
Stellungnahme:
Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem
Votum (geh.):
besonders schweizerisch: Äußerung seiner Meinung während einer Diskussion im Parlament oder auf ähnlicher Bühne
Beurteilung, Gutachten, Stellungnahme
Äußerung:
das, was man ausgesprochen oder bemerkt hat (Bemerkung)
das, was man signalisiert hat (Ausdruck, Zeichen)
Aussage:
Erklärung vor Gericht
Erklärung, Bekundung, Feststellung; etwas Gesagtes, das die eigene Meinung bzw. das eigene Wissen widerspiegelt
Behauptung:
sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden
Einlassung (fachspr., Jargon, juristisch):
Aussage (eines Ange- oder Beklagten)
Erklärung:
Aufschluss über Zusammenhänge, Sachverhalte
Erläuterung der Bedeutung eines Wortes
Testimonium (lat.)
Zeugnis:
ein persönlicher Bekehrungsbericht, oder Bericht einer Gotteserfahrung
gehoben: anschaulicher Beweis eines Sachverhalts, klar erkennbares Zeichen
Feststellung:
Aussage, die einen Sachverhalt neutral beschreibt
Beobachtung eines zuvor nicht erkannten Sachverhaltes

Beispielsätze

Der Premierminister wird morgen ein Statement herausgeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mich lässt ein ganz anderes Statement hellhörig werden.

  • Ähnlich äußerte sich der -Sender NDR in einem Statement.

  • Aber die Curva Sud aus Mailand hat sich beispielsweise mit einem Statement offen dagegengestellt.

  • Ähnliche Statements kamen unter anderem von Wahlverantwortlichen in Kalifornien, Colorado und Arizona.

  • Anmerkung der Redaktion: Die Telekom hat ihr Statement trotz mehrmaliger Nachfragen erst nach Erscheinen dieses Artikels abgegeben.

  • Also wissen wir, was wir von solchen Statements zu halten haben!

  • Aber ein Statement war auch gar nicht nötig, den Ausführungen seines Anwalts war zu entnehmen, wie die Verteidigungsstrategie aussehen wird.

  • Aber schlicht "Doom" finde ich stilvoll und es ist ein großes Statement, wieder den Originalnamen zu verwenden.

  • Angrillen im Autohaus Lehr mein Neffe Tobias wurde heute 2 Jahre alt Statement zum Artikel: "Wahl-Anzeige: Dieser Vorwurf ist..

  • Antwort schreiben von marina laufer vor 23 Minuten Sie haben ein Statement geschrieben,das unter die Haut geht.

  • Am Dienstag verwies er auf dieses Statement und blockte weitere Fragen ab: „Ich bin keine politische Person.

  • Wieso sich Microsoft zu diesem Schritt entschlossen hat, geht nicht eindeutig aus dem Statement hervor.

  • Allerdings, Videoeinspieler gibt es auch – und ein Zeitlimit bei den Statements.

  • Wir erwarten in absehbarer Zeit ein Statement.

  • Bisher haben weder die Sprecher der Pop-Band, noch die von Berrabah oder Ewen ein Statement zu den Neuigkeiten abgegeben.

  • Es ist davon auszugehen, dass vom Beige Book kaum konjunkturelle Zuversicht ausgehen wird, heißt es im Statement der Helaba.

  • Vor allem nach all den Spekulationen um Helvetia wäre ein klares Statement erwünscht gewesen?, sagte ein Händler.

  • Weitere Statements gab der Matchwinner unmittelbar nach der Partie nicht ab, da saß der Frust über die öffentliche Kritik doch zu tief.

  • Stattdessen politisches Statement, also Show.

  • Wenig später folgte die Bestätigung in einem offiziellen Statement.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv State­ment be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral State­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von State­ment lautet: AEEMNSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort State­ment (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für State­ments (Plural).

Statement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen State­ment kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • AAT Financial Accounting: Preparing Financial Statements Bpp Learning Media | ISBN: 978-1-03551-631-5
  • Extra Census Bulletin. Tabulated Statements of the Traffic and Fiscal Operations of the Railroads in the United States Robert Percival Porter | ISBN: 978-3-38542-638-2
  • Precious Statements John Donald, Russell Cassleton Elliot | ISBN: 978-0-85716-128-4
  • Stash Statement Kelly Young | ISBN: 978-1-63981-066-6
  • Statement and Appeal in Behalf of Kenyon College. December, 1881 Kenyon College | ISBN: 978-3-38544-047-0
  • Statement of the claim of Charles F. Sibbald against the United States Charles Fraser Sibbald | ISBN: 978-3-38604-405-9
  • The Interpretation of Financial Statements Benjamin Graham | ISBN: 978-0-88730-913-7
  • The Poetry of Search and the Poetry of Statement Dorothy L Sayers, Barbara Reynolds | ISBN: 978-1-59752-493-3

Film- & Serientitel

  • Last Statement (Kurzfilm, 2013)
  • The Statement – Am Ende einer Flucht (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Statement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Statement. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1340024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. gamestar.de, 21.12.2023
  3. wiwo.de, 26.08.2022
  4. kicker.de, 21.04.2021
  5. bild.de, 04.09.2020
  6. spiegel.de, 04.11.2019
  7. focus.de, 07.04.2018
  8. nzz.ch, 21.12.2017
  9. horizont.net, 17.08.2016
  10. meinbezirk.at, 25.01.2015
  11. focus.de, 27.12.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.04.2013
  13. gbase.de, 14.06.2012
  14. handelsblatt.com, 22.03.2011
  15. gulli.com, 01.04.2010
  16. gala.de, 20.09.2009
  17. faz.net, 11.06.2008
  18. tagesanzeiger.ch, 22.03.2007
  19. gea.de, 29.01.2006
  20. tagesschau.de, 30.04.2005
  21. welt.de, 26.07.2004
  22. spiegel.de, 06.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995