Wienerwald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːnɐˌvalt ]

Silbentrennung

Wienerwald

Definition bzw. Bedeutung

Nordöstlicher Ausläufer der Alpen in Niederösterreich und Wien.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wienerwald
Genitivdes Wienerwalds/​Wienerwaldes
Dativdem Wienerwald/​Wienerwalde
Akkusativden Wienerwald

Beispielsätze

Der Wienerwald reicht bis in das Stadtgebiet von Wien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem zählt der Familienbetrieb auch zu den sechs Top-Weinbaubetrieben 2023 in der Region Wienerwald.

  • Die seit 7. Jänner laufende Übertrittszeit lässt sich im Wienerwald recht schleppend an.

  • Der Verein „Soziales Miteinander im Wienerwald“ hat in Maria Anzbach eine Hilfsaktion für die Leidtragenden des Ukraine-Kriegs gestartet.

  • Die Raiffeisenbank Wienerwald lud zur Vernissage in Neulengbach ein.

  • Die Bäume sind Petition wert Grüne aus der Region Wienerwald haben Vizekanzler Werner Kogler eine Unterschriftenliste übergeben.

  • Die Route führte durch den Wienerwald, die Donauregion und das Weinviertel, über die Wiener Alpen bis hin zum Wald- und Mostviertel.

  • Es ist die Firma meiner Eltern, die in Stuttgart mehrere Restaurants unter dem Namen Wienerwald als Franchisenehmer betrieben haben.

  • Dafür ist das Klee am Hanselteich im Wienerwald ideal.

  • Mehr als deutlich ist das grüne Debakel auch im Wienerwald.

  • Serie zur Haustierhaltung in der Region: Experten aus dem Wienerwald geben Tipps zu gängigen Missverständnissen zwischen Mensch und Tier.

  • Der Peilstein im Wienerwald ist von jeder Seite her leicht zu erreichen.

  • Beim nächsten Spaziergang durch den Wienerwald werden Sie diesen mit ganz anderen Augen sehen!

  • Wer aus der heißen Großstadt fliehen möchte, sollte einen Ausflug in den Wienerwald machen.

  • Amtskollege Michael Krischke aus der Gemeinde Wienerwald appelliert: „Nehmt uns unsere Polizei nicht weg.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Förster für Begegnungszo­nen im Wienerwald.

  • Im schönen Wienerwald hat Paul Scharner ein großes Grundstück erworben.

  • 2011 feiert Wolfgang Ambros mit seiner Nr. 1 vom Wienerwald 40 Jahre Rock’n’Roll!

  • Den entscheidenden Schlag führt Sobieski mit der Kavallerie von den Höhen des Wienerwaldes hinab.

  • Spaltung Die neue Eigentümerin Renate Thyssen spaltet die Firma in Wienerwald Deutschland und Wienerwald Österreich auf.

  • Zwei Jahre nach der Insolvenz startet die Restaurant-Kette Wienerwald wieder.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wie­ner­wald be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × W, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von Wie­ner­wald lautet: ADEEILNRWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Wienerwald

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­ner­wald kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Als:
ein Bach, Entwässerungsbach, der durch den Wienerwald verläuft, entspringt bei Dornbach und mündet in Wien bei der Friedensbrücke in den Donaukanal.
Ha­meau:
Anhöhe im Wienerwald
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wienerwald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 26.04.2023
  2. noen.at, 11.01.2023
  3. noen.at, 04.03.2022
  4. noen.at, 24.10.2022
  5. noen.at, 24.02.2021
  6. noen.at, 13.09.2021
  7. weser-kurier.de, 02.10.2020
  8. boerse-online.de, 05.03.2017
  9. meinbezirk.at, 17.10.2017
  10. meinbezirk.at, 07.03.2017
  11. meinbezirk.at, 07.08.2016
  12. meinbezirk.at, 21.12.2015
  13. kurier.at, 31.07.2015
  14. kurier.at, 01.02.2014
  15. kurier.at, 29.03.2014
  16. kurier.at, 30.03.2012
  17. oe24.at, 22.11.2011
  18. spiegel.de, 28.12.2009
  19. boerse-online.de, 04.06.2007
  20. fr-aktuell.de, 02.12.2005
  21. tagesschau.de, 18.06.2003
  22. f-r.de, 27.06.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  24. bz, 21.05.2001
  25. sz, 21.12.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Süddeutsche Zeitung 1995