Ruin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁuˈiːn ]

Silbentrennung

Ruin

Definition bzw. Bedeutung

Zustand des vollständigen finanziellen, gesundheitlichen oder moralischen Zusammenbruchs.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert wurde der Begriff aus französisch ruine „Trümmer, Wrack“ entlehnt, das auf lateinisch ruina „Einsturz, Sturz, Untergang“ zurückgeht; Übrigens ist das Wort identisch mit dem Wort Ruine und wurde in der Schreibung und im Genus zum besseren Verständnis verändert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ruin
Genitivdes Ruins
Dativdem Ruin
Akkusativden Ruin

Anderes Wort für Ru­in (Synonyme)

Aus (ugs.):
(unglückliches) Ende
Bereich außerhalb einer Spielbegrenzung
Bankrott:
Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch
Bankrottfall
Illiquidität (fachspr.):
Tatsache, dass (zur Zeit) kein Geld (keine liquiden Mittel) zum Bedienen/Bezahlen von Forderungen/Rechnungen vorhanden ist
Insolvenz:
Konsequenz der Zahlungsunfähigkeit
Konkurs:
finanzielle Lage der Zahlungsunfähigkeit bei einem Betrieb, einer Firma, einem Konzern
Konkursfall
Pleite (ugs.):
salopp: (unvorhergesehen, überraschend) enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung oder Ähnlichem
salopp: Unfähigkeit, die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten
Untergang:
Ertrinken; Vorgang, bei dem etwas im Wasser verschwindet; Vorgang, bei dem etwas in einem See oder Meer versinkt
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Zahlungseinstellung:
die Einstellung von regelmäßig zu leistenden Zahlungen
Zahlungsunfähigkeit:
Eigenschaft, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen zu können
Zusammenbruch:
plötzliche gesundheitliche Schädigung des Körpers ohne äußere Einwirkung
wirtschaftlicher oder finanzieller Absturz einer Person oder eines Systems

Beispielsätze

  • Eine Scheidung würde den Mann in den Ruin treiben.

  • Mein Nichtsnutz von einem Sohn hat das Unternehmen in den Ruin getrieben.

  • Ihr Wagen treibt Sie in den Ruin?

  • Haben sie vor, uns alle in den Ruin zu treiben?

  • Aber das bedeutet ihren Ruin.

  • Dieser kleine ortsansässige Buchladen wurde von Amazon in den Ruin getrieben.

  • Diese Investition wird ihr Ruin sein.

  • Erfolg zieht viele in den Ruin.

  • Wissenschaft ohne Gewissen ist nichts weiter als der Ruin der Seele.

  • Tom ist am Rande des Ruins.

  • Ich treibe dich nicht in den Ruin.

  • Eine vollkommene Ordnung wäre der Ruin allen Fortschritts und Vergnügens.

  • Der Ruin des Nächsten erfreut Freund und Feind.

  • Der Mann hat sie in den völligen Ruin getrieben.

  • Ein jedes Werk, das nicht auf Liebe gegründet ist, trägt den Keim des Todes in sich und geht seinem Ruin entgegen.

  • Mein Mann und ich waren Spinner, aber unsere Spinnerei hat uns in den Ruin geführt.

  • Seine Arroganz führte ihn in den Ruin.

  • Das Glücksspiel trieb ihn in den Ruin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem Traum von einer gemeinsamen Zukunft folgen Enttäuschungen, Drohungen und vielleicht der finanzielle Ruin.

  • Auf ihr "Grünen" regiert auch den Rest von denen die euch nicht gewählt haben, in den Ruin.

  • Das Virus hat nicht nur vielen Menschen das Leben gekostet, sondern auch viele Unternehmen in den Ruin getrieben.

  • Das Reboot wird von inszeniert, der als Schauspieler durch Filme wie Green Room, Blue Ruin und Wolfsnächte bekannt ist.

  • In den Ruin treiben würde es die DFL wohl nicht.

  • Diese Übergange sind einfach toll, aber der Oberhammer ist der Eingang zu Demon Ruins.

  • Das erdölreiche Land steht vor dem Ruin.

  • Also es wird keine Trennung VSA-Saudis geben und auch kein Ruin der Sauds.

  • Die Anfangsschwierigkeiten bei der Probefahrt 1857 trieben die Reederei in den Ruin.

  • Banken, Politiker, Richter und das Fürstenhaus waren die erklärten Feinde dieses Mannes, die er für seinen Ruin verantwortlich machte.

  • Das würde Zehntausende Sparer in den Ruin treiben und könnte sogar einen Euro-Austritt der Mittelmeerinsel zur Folge haben.

  • Gleichzeitig treibt es mit seinem Geiz die Schwachen in den Ruin, wie gerade erst mit dem Rettungspaket für Spanien.

  • Der Fachverband Biogas hält das für einen Eingriff in den Bestandsschutz, der landwirtschaftliche Betriebe in den Ruin treiben könnte.

  • In der Fremde hilft sonst nur Bargeld weiter, und das kann zum finanziellen Ruin führen.

  • Dabei war er es, der den weltweit größten Autobauer in den Ruin geführt hatte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ru­in?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ru­in be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Ru­in lautet: INRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. India
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Ruin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­in kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ru­i­nie­ren:
(jemanden oder sich selbst) in den Ruin treiben, arm machen, (vor allem finanziell oder geschäftlich) zugrunde richten
Wal:
Person, die für eine Sache (meist Onlinespiele, Glücksspiel oder ähnliches) extreme Summen an Geld ausgibt, teilweise bis zum finanziellen Ruin

Buchtitel

  • A Court of Wings and Ruin Sarah J. Maas | ISBN: 978-1-52661-717-0
  • A Touch of Ruin Scarlett St. Clair | ISBN: 978-1-72826-169-0
  • A World in Ruins B. Devakanthan | ISBN: 978-1-77415-121-1
  • At Work in the Ruins Dougald Hine | ISBN: 978-1-64502-184-1
  • Blood and Ruins: The Last Imperial War, 1931-1945 Richard Overy | ISBN: 978-0-14313-293-6
  • Blue Ruin Hari Kunzru | ISBN: 978-0-59380-137-6
  • Building a Ruin Yakov Feygin | ISBN: 978-0-67424-099-5
  • Children of Ruin Adrian Tchaikovsky | ISBN: 978-1-50986-585-7
  • Circle of Ruin A K Wilder | ISBN: 978-1-64937-109-6
  • City in Ruins Don Winslow | ISBN: 978-0-00850-788-6
  • From the Ruins of Empire Pankaj Mishra | ISBN: 978-0-24195-466-9
  • Garden of Ruins J. Matthew Ward, T. Michael Parrish | ISBN: 978-0-80718-139-3
  • God of Ruin Rina Kent | ISBN: 978-1-68545-211-7
  • Hiking Ruins of Southern New England Barbara Ann Kipfer, Nick Bellantoni | ISBN: 978-1-49306-854-8
  • I Will Ruin You Linwood Barclay | ISBN: 978-0-06327-631-4

Film- & Serientitel

  • Adam Ruins Everything (Dokuserie, 2015)
  • Blue Ruin (Film, 2013)
  • Censored Ruin (Film, 2018)
  • Children Ruin Everything (TV-Serie, 2022)
  • In the Ruins (Kurzfilm, 2016)
  • Regeln des Ruins (Film, 2018)
  • Ruins (Film, 2004)
  • The Kingdoms of Ruin (TV-Serie, 2023)
  • The Ruins: Alternate Ending (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ruin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ruin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12199489, 10503363, 8821285, 8455634, 8172281, 7673058, 7644784, 3980420, 3749378, 3533892, 2708160, 2554548, 2352192, 2332492, 845323, 705601 & 364568. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. dk-online.de, 18.03.2023
  3. focus.de, 06.04.2022
  4. finanznachrichten.de, 14.04.2021
  5. moviepilot.de, 01.12.2020
  6. tagesspiegel.de, 23.07.2019
  7. 4players.de, 24.05.2018
  8. derstandard.at, 09.08.2017
  9. winfuture.de, 22.05.2016
  10. diepresse.com, 16.07.2015
  11. kurier.at, 19.08.2014
  12. spiegel.de, 26.03.2013
  13. zeit.de, 14.06.2012
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.05.2011
  15. tagblatt.de, 15.06.2010
  16. stern.de, 15.07.2009
  17. spiegel.de, 17.01.2008
  18. welt.de, 02.10.2007
  19. welt.de, 24.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2004
  22. svz.de, 13.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 02.08.2002
  24. bz, 30.05.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995