Aus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: aus (Präposition)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯s ]

Silbentrennung

Aus

Definition bzw. Bedeutung

  • (unglückliches) Ende

  • Bereich außerhalb einer Spielbegrenzung

Begriffsursprung

Konversion von „aus“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aus
Genitivdes Aus
Dativdem Aus
Akkusativdas Aus

Anderes Wort für Aus (Synonyme)

Bankrott:
Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch
Bankrottfall
Illiquidität (fachspr.):
Tatsache, dass (zur Zeit) kein Geld (keine liquiden Mittel) zum Bedienen/Bezahlen von Forderungen/Rechnungen vorhanden ist
Insolvenz:
Konsequenz der Zahlungsunfähigkeit
Konkurs:
finanzielle Lage der Zahlungsunfähigkeit bei einem Betrieb, einer Firma, einem Konzern
Konkursfall
Pleite (ugs.):
salopp: (unvorhergesehen, überraschend) enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung oder Ähnlichem
salopp: Unfähigkeit, die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten
Ruin:
Zustand des vollständigen finanziellen, gesundheitlichen oder moralischen Zusammenbruchs
Zahlungseinstellung:
die Einstellung von regelmäßig zu leistenden Zahlungen
Zahlungsunfähigkeit:
Eigenschaft, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen zu können
Aufhören! (ugs.)
aus! (ugs.):
mit Dativ: die Beschaffenheit bezeichnend
mit Dativ: die Herkunft bezeichnend
Aus die Maus. (ugs.)
(und damit) basta! (ugs.):
umgangssprachlich: es reicht; es ist genug!
Das reicht! (ugs.)
Ende:
Abschluss bzw. Abgrenzung eines Gegenstandes
Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes
Ende (im) Gelände! (ugs.)
Ende der Durchsage! (ugs.)
Ende und aus! (ugs.)
Ende, aus, Mickymaus. (ugs.)
Ende, aus, Nikolaus. (ugs.)
Es langt! (ugs., regional)
es reicht (jetzt langsam)! (ugs.)
es reicht (jetzt) (ugs., Hauptform)
(dann ist bei mir) Feierabend! (ugs.):
Zeitspanne oder Zeitpunkt des Arbeitsendes
genug! (geh.):
ausreichend
einen bestimmten maximalen Wert erreichend
genug damit (geh.)
genug davon (geh.)
genug ist genug!
genug jetzt!
Halt ein! (geh., veraltet)
Jetzt ist (bei mir) Sense! (ugs.)
Jetzt ist finito. (ugs.)
Jetzt reicht's! (ugs.)
Kein Kommentar! (ugs.)
Klappe zu, Affe tot. (ugs.)
Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. (geh.)
Punkt. Aus. Ende. (ugs.)
Punktum:
Ausruf, mit dem jemand verdeutlicht, über etwas vorher Erwähntes nicht weiter sprechen zu wollen
Rien ne va plus. (geh., franz.)
Schluss:
durch einen Gedankengang hergeleitete Folgerung
Ende oder Handlung des Beendens (siehe auch beenden)
Schluss mit lustig! (ugs.)
Schluss, aus, Ende! (ugs.)
Stopp! (ugs.):
Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Haltestelle
Thema durch. (ugs.)
und damit hat sich's (ugs.)
(das) Totenglöcklein läuten (für) (fig.)
(das) Totenglöcklein läutet (für) (fig.)
Götterdämmerung (als Beispiel):
Nordische Mythologie: der Untergang der Götter im Weltenbrand, aus dem eine schönere Welt hervorgeht
im Endstadium (sein)
(jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! (ugs.)
(jetzt) mach (aber) mal halblang! (ugs.)
(jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! (ugs.)
es reicht (allmählich) (ugs.)
hör auf damit! (ugs.)
hör auf jetzt! (ugs.)
ist gut jetzt! (ugs.)
jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! (ugs.)
jetzt hör schon auf! (ugs.)
lass (es) gut sein! (ugs.)
lassen Sie es gut sein (ugs.)
nu(n) ist aber gut! (ugs.)
nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! (ugs., variabel)
schon gut! (abwehrend) (ugs.)
Scheitern:
das Fehlschlagen eines Vorhabens

Beispielsätze

  • Der Ball war ganz klar im Aus.

  • Das ist das Aus für all unsere Träume und Hoffnungen.

  • Aus ihr wird noch was.

  • Aus ihm wird noch etwas.

  • Aus den Wasserspeiern der Kathedrale ergossen sich schäumende Sturzbäche.

  • Aus der Entfernung sieht das Schiff wie eine Insel aus.

  • Aus Dreck wird Gold gemacht.

  • Aus Vogelbeeren kann man Konfitüre kochen.

  • Aus Rücksicht auf Tom trinken wir auf unseren Familienfeiern nichts Alkoholisches.

  • Aus rechtlichen Gründen können wir ihnen die Dokumente leider nicht aushändigen.

  • Aus wie vielen Bänden besteht die Enzyklopädie?

  • Aus irgendeinem Grund spricht er nicht gerne darüber.

  • Aus irgendeinem Grunde bleiben uns die Kunden weg.

  • Aus welchen Einheiten werden bei der Prüfung Fragen kommen?

  • Aus welchem Grund?

  • Aus Tom wird allmählich ein Mann.

  • Aus einer richtigen Fleischbrühe müssen mehr Augen herausschauen als hinein.

  • Aus welchem Grund gibt es in dieser Welt nur Bäder für den Körper und nicht für die Seele?

  • Aus was ist es gemacht?

  • Aus dem Norden bringt man den Fisch, aus dem Süden das Obst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als in dem ehemaligen Laden in der Bahnhofstraße 22a auch noch die Miete anzog, sei das „Aus“ zunächst besiegelt gewesen.

  • AKTIE IM FOKUS: Mögliches Aus für Siltronic-Übernahme - Aktie dreht ins Minus.

  • Allerdings profitierte er auch vom frühen Aus mehreren Titelkandidaten.

  • Als weiterer Schlag kam am Dienstag, dem geplanten Eröffnungstag, dazu noch das kurzfristige Aus der Lit.Cologne dazu.

  • Adobe hatte das endgültige Aus für Flash im Sommer 2017 angekündigt.

  • Ali B. gesteht Mord an Susanna und bestreitet Vergewaltigung - Aus aller Welt - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Air-Berlin-Chef Stefan Pichler war persönlich nach Opfikon gereist, um dem Belair-Personal das Aus zu verkünden.

  • Aber keine Sorge: Dank einer unendlichen Seele bedeutete es nicht das endgültige Aus, falls die Spielfigur das Zeitliche segnet.

  • "Deal ist Insolvenzverschleppung" Aus der deutschen Wirtschaft kommt scharfe Kritik am Schuldendeal mit Griechenland.

  • Vermischtes Sechs Eichsfelder besuchten Rumänien Aus Rumänien zurückgekehrt sind sechs Kolping-Mitglieder aus dem Eichsfeld.

  • Rückhandfehler von Djokovic, der Ball fliegt weit ins Aus - Vorteil Haas.

  • Aus den anderen Bereichen sind keine Meldungen verzeichnet.

  • Alle deutschen AKW vor dem Aus?

  • Aus verschiedenen Untersuchungen sei Aspirin als Wachstumsbremse für Tumoren bekannt.

  • Aus dem Konjunkturpaket stünden rund 588.000 Euro zur Verfügung.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Aus?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Aus be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × S

Das Alphagramm von Aus lautet: ASU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

Aus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Braut in Haa­ren:
Aus dem Mittelmeerraum stammende Heil- und Zierpflanze der Art Nigella damascena aus der Familie der Hahnenfußgewächse
Dis­tanz­ver­lust:
Golf: ein geschlagener Ball, der eine bestimmte Strecke (Distanz) bereits überwunden hatte, muss nochmals gespielt werden (z. B. weil der Ball im Aus gelandet ist)
Fa­den­kreuz:
Heraldik: Aus dünnen Strichen gebildetes Kreuz
Grund­li­nie:
Linie eines Spielfelds (meist von Ballsportarten, beispielsweise Tennis, Volleyball, Feldhockey, Fußball), die dieses am Anfang und Ende begrenzt; ist der Ball hinter der Grundlinie, so ist er im Aus
Hähn­chen­flü­gel:
Aus zubereitetes Gericht
Schwie­ger­mut­ter­sitz:
Aus dem Heck ausklappbarer Notsitz einiger Automodelle
Zi­tro­nen­strauch:
verschiedene Verbenaceen (Eisenkrautgewächse) wie Aloysia citrodora oder Lippia triphyllum, die häufig aus Südamerika stammen, sich mittlerweile aber auch in Europa verbreitet haben. Aus den Blättern wird ein in der Naturheilkunde und als Hausmittel häufig verwendeter, nach Zitrone schmeckender Tee gekocht
Zu­be­rei­tung:
Chemie: Aus zwei oder mehreren Stoffen bestehende Gemenge, Gemische oder Lösungen

Buchtitel

  • Anne Frank – Aus dem Tagebuch Anne Frank, Angelika Lundquist-Mog | ISBN: 978-3-12674-100-2
  • Aufgeklärtes Denken. Aus dem Philosophischen Taschenwörterbuch . Voltaire | ISBN: 978-3-15014-094-9
  • Aus Dantes Verbannung. Literarhistorische Studien Paul Scheffer-Boichorst | ISBN: 978-3-38652-486-5
  • Aus dem Böhmerwalde Josef Rank | ISBN: 978-3-38653-672-1
  • Aus dem geistlichen Geschäftsleben in Oberösterreich im 15. Jahrhundert Albin Czerny | ISBN: 978-3-38650-560-4
  • Aus dem Leben des Generals der Infanterie z.d. Dr. Heinrich von Brandt Heinrich Von Brandt | ISBN: 978-3-38650-412-6
  • Aus dem Leben des Ministers Freiherrn von Stein Franz Ritter von Haymerle | ISBN: 978-3-38651-118-6
  • Aus dem Leben eines Taugenichts. EinFach Deutsch Textausgaben Joseph von Eichendorff | ISBN: 978-3-14022-366-9
  • Aus dem Leben eines Taugenichts. EinFach Deutsch … verstehen Joseph von Eichendorff, Norbert Berger | ISBN: 978-3-14022-521-2
  • Aus den Hochgebirgen von Granada: Naturschilderungen, Erlebnisse und Erinnerungen, nebst Granadinischen Volkssagen und Märchen Moritz Willkomm | ISBN: 978-3-38653-060-6
  • Aus der Dunkelheit strahlendes Licht Petina Gappah | ISBN: 978-3-10397-449-2
  • Aus der Messias- und Werther-Zeit Heinrich Moriz Richter | ISBN: 978-3-38652-328-8
  • Aus der Mitte des Sees Moritz Heger | ISBN: 978-3-25724-658-2
  • Aus der Systemkrise zur Freiheit Hermann von Bering | ISBN: 978-3-38402-671-2
  • Aus die Maus Zaklin Nastic | ISBN: 978-3-36002-756-6

Film- & Serientitel

  • Aus dem Dschungel, in den Dschungel (Film, 1997)
  • Aus dem Jenseits (Film, 2002)
  • Aus dem Zeitalter des Übermuts (Dichtung und Wahrheit) (Film, 1994)
  • Aus der Mitte entspringt ein Fluß (Film, 1992)
  • Aus der Praxis, für die Praxis (Film, 1996)
  • Aus der Tiefe des Raumes (Film, 2004)
  • Aus der Tiefe des Vergessens (Fernsehfilm, 1991)
  • Aus der Wiege entführt (Fernsehfilm, 1995)
  • Aus gutem Haus (TV-Serie, 2000)
  • Aus heiterem Himmel (TV-Serie, 1995)
  • Aus lauter Liebe zu Dir (Fernsehfilm, 2002)
  • Aus Liebe zu Deutschland – Eine Spendenaffäre (Fernsehfilm, 2003)
  • Aus Liebe zu meiner Tochter (Fernsehfilm, 1999)
  • Aus Liebe zu Tom (Fernsehfilm, 2003)
  • Aus Liebe zum Geld (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12322300, 12322290, 11704000, 11608750, 11550640, 11514320, 11235680, 10760420, 10226610, 10053880, 9976700, 9636890, 8450330, 7448720, 7347650, 7124940, 6645770 & 6573820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 29.11.2023
  2. ad-hoc-news.de, 28.01.2022
  3. spiegel.de, 15.08.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 11.03.2020
  5. heise.de, 29.10.2019
  6. abendblatt.de, 10.06.2018
  7. bazonline.ch, 18.01.2017
  8. boersen-zeitung.de, 09.05.2016
  9. kleinezeitung.at, 14.07.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 27.11.2014
  11. abendblatt.de, 01.07.2013
  12. presseportal.de, 28.05.2012
  13. n-tv.de, 31.03.2011
  14. schwaebische.de, 07.12.2010
  15. dk-online.de, 17.04.2009
  16. cash.ch, 16.11.2008
  17. welt.de, 06.04.2007
  18. spiegel.de, 25.01.2006
  19. faz.net, 08.06.2005
  20. n-tv.de, 24.08.2004
  21. abendblatt.de, 18.12.2003
  22. f-r.de, 05.09.2002
  23. Die Zeit (46/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995