Toraus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːɐ̯ˌʔaʊ̯s ]

Silbentrennung

Toraus

Definition bzw. Bedeutung

Hinter den Torlinien liegender Bereich außerhalb des Spielfeldes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Aus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Toraus
Genitivdes Toraus
Dativdem Toraus
Akkusativdas Toraus

Anderes Wort für Tor­aus (Synonyme)

Torout/Tor-Out

Gegenteil von Tor­aus (Antonyme)

Sei­ten­aus:
Sport, Ballspiele: der Raum seitlich außerhalb des Spielfelds
Sei­ten­out:
Sport, Ballspiele, österreichisch: der Raum seitlich außerhalb des Spielfelds

Beispielsätze

  • Im Fußball gibt es bei einem Toraus entweder Abstoß oder eine Ecke.

  • Der Ball war schon längst im Toraus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Grimaldi kommt am Elfmeterpunkt an einen solchen heran, doch seine für Conteh geplante Ablage landet im linken Toraus.

  • In der 33. Minute hatte Tim Grupp allein vor dem Tor stehend das 2:0 auf den Füßen, doch der Ball versprang und das Leder landete im Toraus.

  • Tousart und Fofana können sich halbrechts im Strafraum den Ball nicht richtig zurechtlegen, Heidenheim klärt ins Toraus.

  • Der Ball flog derweil über das Gehäuse des FC Augsburg ins Toraus.

  • Dieser blieb groß und lenkte den Ball ins Toraus.

  • Laursen ist wach und verteidigt das Leder ins Toraus.

  • Ascacibar wird auf links geschickt, aber sein Flankenversuch landet sofort im Toraus.

  • Der Ball sollte in die von Müller aus gesehen linke Torecke gehen, doch da landete er nicht – er zischte am Pfosten vorbei ins Toraus.

  • Der lange Ball auf Caligiuri landet letztlich im Toraus.

  • Am linken Pfosten spitzt Philips die abgewehrte Kugel vor dem heraneilenden Gyökeres ins Toraus.

  • Das Spielgerät segelt über alle Köpfe hinweg in das linke Toraus.

  • Der Serbe schließt mit rechts wuchtig ab, doch der Keeper lenkt den Ball noch ins Toraus.

  • Sein Schuss mit rechts segelt weit vorbei und ins Toraus.

  • Bazoer geht Richtung Grundlinie und flankt flach in den Strafraum - Gondorf schlägt den Ball ins Toraus.

  • Wollscheid verlängert eine Hereingabe in den Wolfsburger Strafraum mit dem Hinterkopf ins Toraus.

  • Die Kugel prallt am langen Eck vorbei ins Toraus.

  • Gergő Lovrencsics verpasst es nach Raumgewinn auf dem linken Korridor, die Flanke rechtzeitig anzusetzen und der Ball geht ins Toraus.

  • Groß führt die Standards flach aus, die anschließende Flanke von Roger aus dem linken Halbfeld segelt jedoch ins Toraus.

  • Da der Ball ins Toraus kullerte gibt es Abstoß.

  • Die Flanke landet aber im Toraus.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tor­aus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Tor­aus lautet: AORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Toraus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­aus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cor­ner­ball:
Freistoß aus dem Bereich einer Eckfahne, wenn den Ball nach einer Spielerberührung im eigenen Toraus landet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Toraus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Toraus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 25.08.2023
  2. remszeitung.de, 30.04.2023
  3. zdf.de, 30.09.2023
  4. n-tv.de, 17.01.2022
  5. ga.de, 27.01.2022
  6. zdf.de, 14.05.2022
  7. bz-berlin.de, 06.03.2021
  8. welt.de, 30.06.2021
  9. come-on.de, 02.10.2021
  10. focus.de, 01.02.2020
  11. zdf.de, 13.09.2020
  12. kicker.de, 23.01.2020
  13. focus.de, 25.02.2018
  14. meinbezirk.at, 18.03.2017
  15. kicker.de, 25.05.2017
  16. focus.de, 20.09.2016
  17. welt.de, 26.06.2016
  18. focus.de, 01.10.2016
  19. feedproxy.google.com, 31.07.2013
  20. kurier.at, 12.10.2013
  21. kicker.de, 06.10.2012
  22. bz-berlin.feedsportal.com, 14.09.2010
  23. morgenpost.sportal.de, 20.06.2010
  24. pnp.de, 24.08.2009
  25. tagesspiegel.de, 22.04.2009
  26. abendblatt.de, 08.11.2009
  27. szon.de, 04.08.2008
  28. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005