Benin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ beˈniːn ]

Silbentrennung

Benin

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Westafrika

Begriffsursprung

1975 wurde der Staat nach dem historischen Königreich Benin (13.–19. Jahrhundert) benannt. Möglicherweise besteht eine Verwandtschaft zu dem arabischen bani ‚Söhne‘.

Abkürzungen

  • BEN
  • BJ

Anderes Wort für Be­nin (Synonyme)

Dahome (veraltet):
früherer Name (bis 1975) des Landes Benin
Dahome/Dahomey
Dahomey (veraltet):
früherer Name (bis 1975) des Landes Benin
Republik Benin (amtlich)
Volksrepublik Benin

Beispielsätze

  • Thea besucht im Juni den Nationalpark W im Norden Benins.

  • Porto Novo ist die Hauptstadt und Cotonou ist der Regierungssitz von Benin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am häufigsten aus Afghanistan, Syrien, Türkei, Benin.

  • Das Königreich Benin lag auf dem Gebiet des heutigen Staates Nigeria.

  • Allein Berlins Ethnologisches Museum verfügt über rund 530 historische Objekte aus dem Königreich Benin, darunter etwa 440 Bronzen.

  • Eines der ärmsten Länder der Welt, Benin in Westafrika, ist bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen.

  • Das Schiff hatte den Angaben zufolge Gips geladen, der für Benin bestimmt war.

  • Das Spiel vor den Augen von Fifa-Präsident Infantino und Trikot-Designer Luke Westcott verliert der Südsudan 1:2 gegen Benin.

  • Er steigt zum Krankendeck hinab, das 82 Betten für Patienten aus ganz Benin hat.

  • In Benin hätten sie eine Zukunft gehabt.

  • Am meisten Zwillinge werden gemäss einer europäischen Studie im afrikanischen Staat Benin geboren: rund 28 pro 1000 Geburten (Schweiz: 19).

  • Benin Bernard: Kaltern ist gut ausgestattet.

  • Benedikt XVI. ging nach Angaben von Radio Vatikan auch auf seinen Besuch vom 18. bis 20. November im westafrikanischen Benin ein.

  • Der FC Sion stellt neben dem erwähnten Yusuf mit Nwaneri (Nigeria), Ahoueya (Benin) und Mucana (Moçambique) drei weitere Spieler.

  • Aktuell verfolgt er die Umsetzung von Schulpatenschaften in Benin.

  • Das bekräftigten auf der Konferenz mehrere afrikanische Regierungschefs, wie der Präsident von Benin, Thomas Boni Yayi.

  • An Bord befanden sich rund 150 Menschen aus Nigeria, Mali, Benin, Togo und Burkina Faso.

  • Und weil Togo alle Grenzen sperren ließ, wurde sein Rückflug ins Nachbarland Benin umgeleitet.

  • In Benin fordert er den Staatspräsidenten öffentlich auf, sich um die Korruption im Land zu kümmern.

  • Ein Land wie Benin hat durch die Entschuldungsinitiative der G8 390 Millionen Dollar erhalten.

  • Und Latoundji kommt aus Benin.

  • Coffi Codjia aus Benin sei wegen seiner geringen Erfahrung keine gute Wahl, begründete der türkische Teamchef Can Cobanoglu den Vorstoß.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Benin
  • Albanisch: Benini
  • Arabisch: بنين
  • Aragonesisch: Benín
  • Armenisch: Բենին (Benin)
  • Baschkirisch: Бенин (Benin)
  • Baskisch: Benin
  • Bengalisch: বেনিন (benin)
  • Birmanisch: ဘီနင်နိုင်ငံ (bhinangnuingngam)
  • Bosnisch: Бенин (Benin) (männlich)
  • Bretonisch: Benin
  • Bulgarisch: Бенин (Benin)
  • Chinesisch:
    • 貝寧 (Bèiníng)
    • 贝宁 (Bèiníng)
  • Dänisch: Benin
  • Dzongkha: བཱེ་ནིན (bāe nin)
  • Englisch: Benin
  • Esperanto: Benino
  • Estnisch: Benin
  • Finnisch: Benin
  • Französisch: Bénin
  • Galicisch: Benín
  • Georgisch: ბენინი (benini)
  • Gujarati: બેનિન (benin)
  • Haitianisch: Benen
  • Hebräisch: בנין (bénin)
  • Hindi: बेनिन (benin)
  • Ido: Benin
  • Indonesisch: Benin
  • Isländisch: Benín
  • Italienisch: Benin
  • Jakutisch: Бенин (Benin)
  • Japanisch: ベナン (Benan)
  • Jiddisch: בענין (benin)
  • Kambodschanisch: ប៊ែនីន (bɛɛniin)
  • Kannada: ಬೆನಿನ್ (benin)
  • Katalanisch: Benín
  • Koreanisch: 베냉 (benaeng)
  • Kornisch: Benin
  • Kroatisch: Benin
  • Laotisch:
    • ເບແນັງ (bē næng)
    • ເບແນງ (bē nǣng)
  • Latein: Beninum
  • Lettisch: Benina
  • Limburgisch: Benin
  • Litauisch: Beninas
  • Malaiisch: Benin
  • Malayalam: ബെനിൻ (benin)
  • Maledivisch: ބެނީން (benīn)
  • Marathi: बेनिन (benin)
  • Mazedonisch: Бенин (Benin) (männlich)
  • Mongolisch: Бенин (Benin)
  • Nauruisch: Benin
  • Nepalesisch: बेनिन (benina)
  • Neugriechisch: Μπενίν (Benín)
  • Niederdeutsch: Benin
  • Niederländisch: Benin
  • Norwegisch: Benin
  • Nynorsk: Benin
  • Okzitanisch: Benin
  • Oriya: ବେନିନ (beninô)
  • Ossetisch: Бенин (Benin)
  • Panjabi: ਬੇਨਿਨ (Benin)
  • Persisch: بنین
  • Polnisch: Benin (männlich)
  • Portugiesisch: Benim
  • Rumänisch: Benin
  • Russisch: Бенин
  • Sanskrit: बेनिन् (benin)
  • Schottisch-Gälisch: Benin
  • Schwedisch: Benin
  • Serbisch: Бенин (Benin) (männlich)
  • Serbokroatisch: Бенин (Benin) (männlich)
  • Sizilianisch: Benin
  • Slowakisch: Benin
  • Slowenisch: Benin
  • Spanisch: Benín
  • Tagalog: Benin
  • Tamil: பெனின் (peṉiṉ)
  • Tatarisch: Бенин (Benin)
  • Telugu: బెనిన్ (Benin)
  • Thai: เบนิน (Beenin)
  • Tibetisch: བེ་ནིན། (Benin)
  • Tschechisch: Benin
  • Tschetschenisch: Бенин (Benin)
  • Tschuwaschisch: Бенин (Benin)
  • Türkisch: Benin
  • Ukrainisch: Бенін (Benin)
  • Ungarisch:
    • Benin
    • Benini Köztársaság
  • Weißrussisch: Бенін

Was reimt sich auf Be­nin?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Be­nin be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­nin lautet: BEINN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Benin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­nin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aja:
Dialekt des Gbe (Ewe), der auch als Sprache angesehen wird und in Togo und Benin gesprochen wird
Be­ni­ner:
Staatsbürger von Benin
Be­ni­ne­rin:
Staatsbürgerin von Benin
be­ni­nisch:
Benin betreffend, aus Benin kommend
Co­to­nou:
Regierungssitz von Benin
Yo­ru­ba:
die Standardvarietät der Dialekte, die als Nationalsprache Benins und Nigerias gilt
in Nigeria, Benin und Togo gesprochenes Dialektkontinuum

Buchtitel

  • Benin Stuart Butler | ISBN: 978-1-78477-060-0
  • Returning The Benin Bronzes Nick Merriman | ISBN: 978-3-03156-100-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Benin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Benin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. bz-berlin.de, 27.10.2023
  3. tagesschau.de, 19.12.2022
  4. bnn.de, 23.05.2021
  5. rp-online.de, 09.11.2020
  6. spiegel.de, 04.11.2019
  7. focus.de, 29.11.2018
  8. finanznachrichten.de, 26.05.2017
  9. blick.ch, 19.08.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 07.05.2014
  11. echo-online.de, 22.07.2013
  12. nachrichten.at, 30.10.2011
  13. nzz.ch, 30.01.2010
  14. on-live.de, 20.07.2008
  15. hr-online.de, 04.11.2007
  16. ngz-online.de, 24.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.12.2004
  19. Die Zeit (11/2004)
  20. spiegel.de, 30.10.2003
  21. berlinonline.de, 07.06.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 17.04.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (09/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995