Senegal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːneɡal ]

Silbentrennung

Senegal

Definition bzw. Bedeutung

Fluss in Westafrika

Begriffsursprung

Der Name stammt von den Portugiesen, die im 15. Jahrhundert um den Fluss herum die Zenega-Stämme entdeckten. (Zenega=Senegal).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Senegal
Genitivdes Senegals
Dativdem Senegal
Akkusativden Senegal

Anderes Wort für Se­ne­gal (Synonyme)

Republik Senegal (amtlich)

Beispielsätze

  • Lass uns den Senegal hinunterfahren.

  • Gambia ist ein fast vollständig vom Senegal umschlossenes Land.

  • Tom lebt in Dakar, der Hauptstadt des Senegal.

  • Tom lebt in Dakar, der Hauptstadt des Senegals.

  • Was heute in Europa passiert, betrifft auch den Fischer in Senegal und den Programmierer in Indien.

  • Tom lebt in Dakar, der Hauptstadt von Senegal.

  • Tom lebt in Dakar, der Hauptstadt Senegals.

  • Der Strompreis ist einer der hauptsächlichen Faktoren, die die Entwicklung Senegals hemmen.

  • Vor über 15 Jahren besuchte Jonathan Bethony, damals ein angehender Musiker, den Senegal, um westafrikanisches Trommeln zu lernen.

  • Die Hauptstadt von Senegal ist Dakar.

  • Wie heißt die Hauptstadt von Senegal?

  • Was heute in Europa passiert, betrifft auch den Fischer im Senegal und den Programmierer in Indien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell hat Senegal den Vorsitz der 2002 gegründeten AU, im Februar folgen die Komoren.

  • Aktuell ist die Partie nach einer möglichen kopfverletzung von Senegals Sabaly unterbrochen, gleich wird wohl gewechselt.

  • Darüber hinaus kündigte Biontech mittlerweile an, man prüfe den Aufbau »nachhaltiger Produktionsmöglichkeiten« in Ruanda und Senegal.

  • Der Stürmer aus dem Senegal spielte in den Planungen von Trainer Steffen Baumgart zuletzt keine Rolle mehr.

  • Der Erlös des Verkaufs am Christkindlmarkt fließt zur Gänze in das Bildungsprojekt im Senegal.

  • Auslöser der Proteste war der Tod eines Straßenhändlers aus dem Senegal.

  • Am 31. August schickte er eine SMS: 'Ich gehe nach Senegal.

  • Am Abend wird sich Modou Lo vor ihm aufbauen, einer der besten Ringkämpfer Senegals.

  • Aber auch für Projekte in Guatemala, Kenia, Mexiko und dem Senegal wurden Investitionsgarantien genehmigt.

  • Während Ebola in Guinea, Liberia und Sierra Leone weiter wütet, ist die Krankheit in Nigeria und im Senegal nahezu eingedämmt.

  • Das Flugzeug war nach Zeitungsangaben kurz vor der Zwischenlandung in Senegals Hauptstadt Dakar in die gefährlichen Luftströmungen geraten.

  • Der Führungstreffer von Craig Bellamy (li.) war gegen den Senegal am Ende zu wenig für einen Sieg.

  • Im Senegal kann man etwas über Globalisierung lernen.

  • Das Beispielland ist diesmal der Senegal.

  • Anschliessend führte die Reise nach Argentinien, von wo der Camper per Schiff via Senegal nach Europa zurückgeführt wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Senegal River
  • Französisch:
    • fleuve Sénégal (männlich)
    • Sénégal (männlich)
  • Galicisch:
    • río Senegal (männlich)
    • Senegal (männlich)
  • Georgisch: სენეგალი (senegali)
  • Mazedonisch: Сенегал (Senegal) (männlich)
  • Serbisch: Сенегал (Senegal) (männlich)
  • Serbokroatisch: Сенегал (Senegal) (männlich)
  • Ukrainisch: Сенегал (Senehal) (männlich)
  • Ungarisch: Szenegál
  • Weißrussisch: Сенегал

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Se­ne­gal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Se­ne­gal lautet: AEEGLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Senegal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­ne­gal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­kar:
Hauptstadt von Senegal
Kap­ver­di­sche In­seln:
Inselgruppe vor der Küste Gambias, Mauretaniens und dem Senegal (Westafrika)
Man­din­ka:
eine afroasiatische Sprache, die vornehmlich in Senegal und Gambia gesprochen wird
Se­ne­ga­ler:
Staatsbürger des Senegal
Se­ne­ga­le­rin:
Staatsbürgerin des Senegal
se­ne­ga­le­sisch:
Senegal betreffend, aus Senegal kommend
Se­rer:
eine afroasiatische Sprache, die vornehmlich in Senegal gesprochen wird
So­nin­ke:
eine afroasiatische Sprache, die vornehmlich in Mali und Senegal gesprochen wird
Wo­lof:
eine vor allem im Senegal, aber auch in Gambia und Mauretanien gesprochene Sprache

Buchtitel

  • Im Senegal Nina Nayan | ISBN: 978-3-93951-839-6
  • INVESTIR AU SÉNÉGAL – Visit Senegal – Celso Salles Celso Salles | ISBN: 979-8-21157-006-1
  • Sostenibilidad a largo plazo de la deuda pública de Senegal Penda Amar | ISBN: 978-6-20749-088-2

Film- & Serientitel

  • Das Fest der Ringer – Bei den Diola im Senegal (Doku, 1999)
  • Made in Senegal (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Senegal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Senegal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431298, 11792287, 11792284, 11792275, 11792190, 11792189, 11763032, 8839817, 2639532, 2639530 & 1708797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ad-hoc-news.de, 13.01.2023
  2. merkur.de, 29.11.2022
  3. nd-aktuell.de, 12.10.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 30.01.2020
  5. vienna.at, 13.12.2019
  6. stern.de, 16.03.2018
  7. derstandard.at, 24.01.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 26.12.2016
  9. bmwi.de, 30.01.2015
  10. focus.de, 16.10.2014
  11. abendblatt.de, 08.04.2013
  12. kicker.de, 26.07.2012
  13. faz.net, 12.03.2011
  14. blickpunkt-godesberg.de, 13.01.2010
  15. cash.ch, 14.10.2009
  16. fussball.zdf.de, 27.01.2008
  17. morgenweb.de, 06.03.2007
  18. ngz-online.de, 28.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.04.2005
  20. welt.de, 22.06.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Jahresbericht DFG 1995