Dschibuti

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [d͡ʒiˈbuːti]

Silbentrennung

Dschibuti

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Dschi­bu­ti (Synonyme)

Republik Dschibuti (amtlich)

Beispielsätze

Das Klima Dschibutis ist heiß und trocken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eröffnung der chinesischen Militärbasis in Dschibuti am 1. August 2017.

  • Berichten zufolge sollen die Milizen auch versuchen, die Versorgungsroute vom Hafen im Nachbarland Dschibuti nach Addis Abeba zu kappen.

  • Am 23. März hatte die Regierung in Dschibuti eine landesweite Ausgangssperre verhängt.

  • Diamir Erlebnisreisen () bietet Dschibuti im Paket mit Äthiopien an.

  • Außerdem soll die Regierung von Dschibuti verständigt werden, um ihm zu helfen.

  • Sein diplomatischer Dialog findet auch in den Nachbarländern Sudan, Somalia und Dschibuti Unterstützung.

  • Chinas erste Militärbasis im Ausland wird im ostafrikanischen Dschibuti aufgebaut.

  • Das 40 Meter lange Schiff verließ seinen Heimathafen Dschibuti am 8. Juli.

  • Bei einem Selbstmordanschlag im ostafrikanischen Dschibuti sind drei Menschen getötet und mindestens 15 verletzt worden.

  • Betroffen seien vor allem Dschibuti, Äthiopien, Kenia, Somalia und Uganda.

  • In Dschibuti unterhalten die USA ihren einzigen Militärstützpunkt in Afrika.

  • Von dort aus sollen sie dann zusammen mit Läufern aus Äthiopien, Eritrea und Dschibuti nach London fliegen.

  • Dazu zählen neben dem Jemen der Oman, Somalia, Dschibuti, Saudi-Arabien, Ägypten, Jordanien, der Sudan sowie Äthiopien und Eritrea.

  • Am 24. September kam das Kriegsschiff aus Wilhelmshaven in Dschibuti an.

  • Von der Dürre betroffen sind große Regionen in Kenia, Äthiopien, Somalia und Dschibuti.

  • In der Zwischenstaatlichen Behörde sind Äthiopien, Dschibuti, Eritrea, Kenia, die somalische Übergangsregierung und Uganda vertreten.

  • Während einer Expedition von Dakar nach Dschibuti hatte er nicht das Afrika gefunden, das er zuvor im Kopf hatte.

  • Dass die Regierung in Dschibuti enttäuscht ist sei verständlich.

  • In den nächsten zehn Tagen wird er außerdem Benin, Dschibuti und Äthiopien besuchen.

  • Als Exil-Ort sei ein afrikanisches Land im Gespräch, möglicherweise Dschibuti oder der Sudan, hieß es am Donnerstag in Dubai.

  • Beim Versuch der Ausreise aus Dschibuti wird Adouani festgenommen.

  • In Dschibuti, über Dschibuti und um Dschibuti herum geht unterdessen der Koalitionseinsatz des Westens weiter seinen Gang.

  • Unterdessen lief gestern in Wilhelmshaven das neue Unterstützungsschiff "Berlin" Richtung Dschibuti aus.

  • Die Deutschen haben Marineflieger in Mombasa sowie zwei Fregatten, einen Tanker und einen Tender in Dschibuti stationiert.

  • Zugleich teilte er bei seinem Besuch deutscher Soldaten in Dschibuti mit, es gebe innerhalb der NATO neue Überlegungen.

  • Später hatte das Land seinen Handel über das benachbarte Dschibuti umgelenkt.

  • Die vierstrahlige Düsenmaschine tastet sich mit eigenen Instrumenten auf dem vom Bordingenieur berechneten Kurs nach Dschibuti.

  • Die Crew konzentriert sich auf die Zwischenlandung in Dschibuti.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dschi­bu­ti?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dschi­bu­ti be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und U mög­lich.

Das Alphagramm von Dschi­bu­ti lautet: BCDHIISTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Dschibuti

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dschi­bu­ti kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Afar:
kuschitische Sprache, die vorwiegend in Äthiopien, Eritrea und Dschibuti vom gleichnamigen Volk gesprochen wird
Afar-Spra­che:
kuschitische Sprache, die vorwiegend in Äthiopien, Eritrea und Dschibuti vom Volk der Afar gesprochen wird
Dschi­bu­ti­er:
Staatsbürger von Dschibuti
Dschi­bu­ti­e­rin:
Staatsbürgerin von Dschibuti
dschi­bu­tisch:
Adjektiv zu Dschibuti, Dschibuti betreffend

Buchtitel

  • Danke, Afrika! Was ich zwischen Dschibuti und Marokko fürs Leben lernte. Lena Wendt | ISBN: 978-3-76791-286-1
  • Das Monster von Dschibuti Eric Henninot, Christophe Bec | ISBN: 978-3-86869-102-3

Film- & Serientitel

  • Von Dakar nach Dschibuti: Große Beute für das Musée de l'homme (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dschibuti. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dschibuti. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 21.06.2022
  2. volksblatt.at, 05.11.2021
  3. kurier.at, 10.05.2020
  4. welt.de, 14.07.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 12.03.2019
  6. focus.de, 01.04.2019
  7. n-tv.de, 14.02.2018
  8. taz.de, 21.07.2017
  9. spiegel.de, 25.05.2014
  10. diepresse.com, 29.06.2011
  11. krone.at, 20.02.2011
  12. sport1.de, 20.04.2010
  13. de.news.yahoo.com, 25.12.2008
  14. abendblatt.de, 02.11.2007
  15. dw-world.de, 04.03.2006
  16. de.news.yahoo.com, 14.09.2006
  17. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  18. spiegel.de, 26.03.2004
  19. tagesschau.de, 07.12.2004
  20. berlinonline.de, 18.01.2003
  21. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  22. Die Zeit (08/2003)
  23. welt.de, 25.04.2002
  24. sueddeutsche.de, 29.11.2002
  25. ln-online.de, 15.12.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rheinischer Merkur 1997