Nebenarm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈneːbn̩ˌʔaʁm]

Silbentrennung

Nebenarm (Mehrzahl:Nebenarme)

Definition bzw. Bedeutung

Abzweigung eines Fließgewässers mit untergeordneter Bedeutung.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Arm mit dem Ableitungsmorphem neben-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nebenarmdie Nebenarme
Genitivdes Nebenarmes/​Nebenarmsder Nebenarme
Dativdem Nebenarm/​Nebenarmeden Nebenarmen
Akkusativden Nebenarmdie Nebenarme

Anderes Wort für Ne­ben­arm (Synonyme)

Seitenarm:
Abzweigung/seitliche Fortsetzung eines Gebirges, Gewässers …

Gegenteil von Ne­ben­arm (Antonyme)

Hauptarm

Beispielsätze

  • Eine Einheimische zeigt auf der Landkarte auf ihrem Handy, wo sich in Nebenarmen der Prien Gegenstände verfangen haben könnten.

  • Das extreme Ahr-Hochwasser am 14. und 15. Juli habe das Flussbett teils verlegt und neue Nebenarme entstehen lassen, sagt Lindemann.

  • Erfolgskontrollen hätten bestätigt, dass der Nebenarm schon jetzt zu einer echten Kinderstube der Fische des Rheins geworden ist.

  • Ein Nebenarm wurde ausgebaggert und ermöglich seither wieder das Durchfließen der Donau.

  • Pro Saison gehen aus der Elbe und dem Nebenarm Löcknitz rund drei Tonnen Wollhandkrabben über Fischhändler bundesweit an die Abnehmer.

  • Der Hoffnungsort für die Säugetiere ist ein in den 70er Jahren vom Jangtse abgetrennter Nebenarm.

  • Es war ein kleiner Nebenarm der Alster, in den die flachbödigen Wikingerschiffe einfahren konnten.

  • Die Holzboote werden eine vier Kilometer lange Strecke über verschiedene Nebenarme der Spree absolvieren.

  • In einem Nebenarm der Elbe kamen unterdessen vermutlich zwei Frauen ums Leben, die mit ihrem Auto in den Fluß gestürzt waren.

  • Die Straßen passen sich der Natur an, und nicht selten enden die Wege am gigantischen Sognetfjord oder an seinen vielen Nebenarmen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ne­ben­arm be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ne­ben­ar­me nach dem ers­ten E, ers­ten N und R.

Das Alphagramm von Ne­ben­arm lautet: ABEEMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Richard
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ne­ben­arm (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ne­ben­ar­me (Plural).

Nebenarm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­ben­arm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­nau­ka­nal:
Nebenarm der Donau im Stadtgebiet von Wien
Klei­ne Lup­pe:
Fluss, Nebenarm der Weißen Elster in Sachsen, Deutschland
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nebenarm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nebenarm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 11.10.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 29.12.2021
  3. ikz-online.de, 25.09.2019
  4. swr.de, 13.06.2016
  5. welt.de, 25.06.2010
  6. n-tv.de, 09.11.2006
  7. DIE WELT 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Süddeutsche Zeitung 1995
  10. Berliner Zeitung 1995