Donauufer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːnaʊ̯ˌʔuːfɐ ]

Silbentrennung

Donauufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ufer der Donau

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Donau und Ufer.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Donauuferdie Donauufer
Genitivdes Donauufersder Donauufer
Dativdem Donauuferden Donauufern
Akkusativdas Donauuferdie Donauufer

Beispielsätze (Medien)

  • Laut Polizei habe sich die Vergewaltigung im Bereich des Donauufers beim Schwablweiser Weg/Vilsstraße in Regensburg ereignet.

  • Auf der A22 Donauufer Autobahn war Mittwochfrüh der Tunnel Kaisermühlen in Richtung Stockerau für kurze Zeit gesperrt.

  • Ein Ponton mit einem Flussrestaurant hat sich in Bratislava vom Donauufer gelöst und ist flussabwärts getrieben.

  • In dem Eckgebäude direkt am Donauufer entstehen 23 Wohnungen.

  • Auch am Donauufer und in Wiblingen werden die EBU ab Neujahr unterwegs sein.

  • Ein Anwohner hatte am Vorabend die Polizei gerufen, nachdem ihm eine Gruppe Jugendlicher beim Absuchen des Donauufers aufgefallen war.

  • Nachdem sie sich in einem Szenelokal mit ihrem Freund gestritten hatte, ging das Mädchen für eine "Beruhigungszigarette" ans Donauufer.

  • Ein kleineres Exemplar steht seit 27 Jahren in Wien am Donauufer.

  • An beiden Donauufern werden wieder Sitztribünen mit knapp 6.000 Plätzen aufgebaut.

  • Dazu gehört auch das blau strahlende "Ars Electronica Center" direkt am Donauufer, das jetzt zum Jahreswechsel eröffnet wurde.

  • Die schlimmsten Schäden gab es dabei aber erstmals nicht in der Nähe des Donauufers, sondern entlang des Regen.

  • Die bereits geplante Bebauung entlang des linken, "transdanubischen" Donauufers schien zu scheitern.

  • Traumziel ist ein gemeinsames Erlebnisbad am Neu-Ulmer Donauufer.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Attribut: linkes, rechtes Donauufer

Wortbildungen

  • Donauufer Autobahn

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Do­nau­ufer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Do­nau­ufer lautet: ADEFNORUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Donauufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­nau­ufer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donauufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 25.07.2022
  2. kurier.at, 23.06.2021
  3. rhein-zeitung.de, 25.12.2018
  4. augsburger-allgemeine.de, 17.10.2018
  5. donau3fm.de, 29.12.2017
  6. abendzeitung-muenchen.de, 30.08.2017
  7. pnp.de, 27.01.2013
  8. kurier.at, 12.02.2012
  9. szon.de, 23.05.2009
  10. freiepresse.de, 05.01.2009
  11. welt.de, 17.08.2002
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Stuttgarter Zeitung 1996