Westufer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstˌʔuːfɐ ]

Silbentrennung

Westufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

westliches Ufer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven West und Ufer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Westuferdie Westufer
Genitivdes Westufersder Westufer
Dativdem Westuferden Westufern
Akkusativdas Westuferdie Westufer

Gegenteil von West­ufer (Antonyme)

Ost­ufer:
östliches Ufer

Beispielsätze

  • Die christlichen Gläubigen versammelten sich in dem unter palästinensischer Verwaltung stehenden Bethlehem am Westufer, um Weihnachten zu feiern.

  • Das Westufer des Sees hat eine sanfte Böschung, die von feinem Sand bedeckt wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch wirke die russische 49. Armee, die am Westufer des Dnipro stationiert sei, äußerst verwundbar, hieß es aus London weiter.

  • Nach eigenen Angaben fuhren die Geschäftsmänner in der Nacht am Westufer des Gardasees nach Salò.

  • Von dort wollten sie vielleicht mit dem Schiff übersetzen an das Westufer der Müritz und dann mit dem Bus wieder nach Federow fahren.

  • Der Seehof in Donnerskirchen liegt eingebettet zwischen dem Leithagebirge und dem Westufer des Neusiedler Sees.

  • Die Wasserwacht baut am Westufer gerade ein neues Ausbildungs- und Trainingszentrum.

  • Gemeinsam mit dem Restaurant „Olé Olé“ feiert das Westufer eine riesige Siesta.

  • Kairo – Spanische Archäologen haben am Westufer des Nils nahe Luxor eine Mumie entdeckt.

  • Elf Jahre alt war dieser Deichtourist, als er im Herbst 1946 von Osten, also von der Neumark her, als Waise ans Westufer der Oder geriet.

  • Allenfalls das Leitha-Gebirge am Westufer des Neusiedler Sees kann man noch als Alpenausläufer ansehen, auch der Süden ist etwas bergiger.

  • Am Westufer des Kulkwitzer Sees sind rund 50 Häuser, eine Ferienhaussiedlung und eine Seebühne geplant.

  • Der Vater und der Onkel suchten den Waldweg ab, der am Westufer des Ammersees die Orte Eching und Schondorf verbindet.

  • Zu welchem Land gehoeren die Golan Hoehen, Ost Jerusalem, die Westufer des Jordans, Gaza, Sued Libanon?

  • Es sind die Namen der Männer, die im 5. Jahrhundert vom Sylter Westufer zur Eroberung Britanniens aufbrachen.

  • Über dem Westufer des Tigris stiegen Rauchwolken auf.

  • Wer am lauschigen Westufer des Sees eine Rast einlegt, kann beim Blick auf die Landkarte noch über eine geographische Eigenart nachsinnen.

  • Die Grüne Zone umgibt das abgesperrte Areal am Westufer des Tigris.

  • Seine Hoheit über das Westufer hatte er 1967 ohnehin verloren.

  • Will er das Westufer des Jordan wiederbesetzen?

  • Autos sollen das Westufer ansteuern, wo im September auch ein Parkhaus mit 420 Stellplätzen eröffnet wurde.

  • So stießen die Angreifer - sie gehörten der 1. Polnischen Armee an - am Westufer des Flusses auf besonders erbitterten Widerstand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv West­ufer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von West­ufer lautet: EEFRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Westufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­ufer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10498233 & 1634544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 28.07.2022
  2. come-on.de, 21.03.2022
  3. nordkurier.de, 01.07.2022
  4. ots.at, 28.10.2019
  5. mz-web.de, 26.07.2019
  6. bild.de, 03.08.2017
  7. derstandard.at, 14.11.2016
  8. feedsportal.com, 01.08.2010
  9. faz.net, 21.03.2009
  10. mephisto976.uni-leipzig.de, 27.08.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 11.02.2009
  12. focus.msn.de, 25.07.2006
  13. uena.de, 26.05.2006
  14. sueddeutsche.de, 26.10.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003
  16. spiegel.de, 13.12.2003
  17. sz, 02.03.2002
  18. Die Zeit (17/2002)
  19. fr, 20.11.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Junge Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1995