Ostufer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstˌʔuːfɐ ]

Silbentrennung

Ostufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

östliches Ufer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ost und Ufer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ostuferdie Ostufer
Genitivdes Ostufersder Ostufer
Dativdem Ostuferden Ostufern
Akkusativdas Ostuferdie Ostufer

Gegenteil von Ost­ufer (Antonyme)

West­ufer:
westliches Ufer

Beispielsätze (Medien)

  • Am Ostufer des Gewässers sind Wiesen und Sträucher von Netzen überzogen, es ist ein Feld voller Spinnen.

  • Ein Auffahrunfall mit vier Beteiligten hat sich am Ostufer des Schliersees ereignet.

  • Eine russische Stellungen am Ostufer des Dnjepr in Region Cherson.

  • Auf dem heutigen Lindenberg am Ostufer der Iller befand sich das Forum der römischen Stadt mit Basilika, Tempeln und Thermenanlagen.

  • Herbststimmung am Ostufer des Hollerner Sees mit Blick auf die im Sommer 2020 fertiggestellten Badebuchten.

  • Seit Dezember vergangenen Jahres ist die Tankstelle am Ostufer der Warnow in Betrieb.

  • Am Ostufer, unweit des Parkplatzes von Groß Thurow, liegen zwei Badestellen.

  • Eröffnet wurde sie 1954 am Ostufer der Müritz.

  • Gut 200 Arbeitsplätze gehen verloren, zudem eine wichtige Säule der medizinischen Versorgung am Ostufer des …

  • Ein Beispiel für so eine geplatzte Chance dürfte der gescheiterte Ferienpark an Bodenwerders Ostufer sein.

  • Zu jung für den Abenteuerdschungel Mit der Erkundung des Gardasees beginnen wir am Ostufer.

  • Darunter sind auch die Eigentümer des Anwesens in Chieming am Ostufer des Chiemsees.

  • Ich weiß auch schon genau wo - am Ostufer des Magdeburger Hafens, dort wo die zukünftige Brücke nach Süden gebaut wird.

  • Das Lager wurde 1939 am Ostufer des Schwedtsees eingerichtet.

  • Hinter ihm standen 1967, nach dem Sechs-Tage-Krieg, die Israelis und beherrschten das Ostufer des Suezkanals.

  • Auch den etwa 350 Datschenbesitzern am Ostufer ist nicht wohl beim Gedanken an ihre Zukunft.

  • Zehn Tiere nebeneinander zockeln auf gerade einmal dreieinhalb Metern zwischen den Steinbrüstungen flott zum Ostufer des Flusses.

  • Auf weiten Teilen verläuft die Autobahn am Treptower Ostufer des Teltowkanals.

  • Bürger aus Neukölln und Treptow wollen an diesem Sonnabend gegen den Bau einer Autobahn am Ostufer des Teltowkanals protestieren.

  • Das Quartier Pulvermühle am Ostufer des Spandauer Sees gehört zum ehrgeizigen Entwicklungsprojekt "Wasserstadt Berlin Oberhavel".

  • Am Ostufer des Jordans fanden sie Teile der biblischen Ortschaft Bethanien jenseits des Jordans".

  • Zwar kannten Paläontologen diese Art bereits vom Ostufer des Turkana Sees (früher Lake Rudolf) in Kenia.

  • Die kleine Straße am Ostufer der Altstadt darf weiterhin nur von Norden nach Süden befahren werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ost­ufer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Ost­ufer lautet: EFORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Ostufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­ufer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 23.11.2023
  2. merkur.de, 17.09.2023
  3. kn-online.de, 23.03.2023
  4. merkur.de, 28.03.2022
  5. merkur.de, 08.11.2022
  6. n-tv.de, 11.05.2022
  7. abendblatt.de, 23.07.2019
  8. prignitzer.de, 09.02.2018
  9. handelsblatt.com, 13.10.2016
  10. dewezet.de, 29.11.2013
  11. faz.net, 12.09.2010
  12. faz.net, 21.06.2009
  13. welt.de, 25.08.2004
  14. f-r.de, 07.03.2003
  15. berlinonline.de, 24.07.2002
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Spektrum der Wissenschaft 1998
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. Berliner Zeitung 1995