Kai

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaɪ̯ ]

Silbentrennung

Kai

Definition bzw. Bedeutung

Befestigtes Ufer in einem Hafen als Schiffsanlegeplatz.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend niederländisch: kaai im 17. Jahrhundert entlehnt; aus französisch quai; keltische Herkunft, aus kymrisch: cae = Gehege; vergleiche auch mittelbretonisch: kae, cae = Hecke, altbretonisch: caiou = Schutzwall

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kaidie Kais
Genitivdes Kaisder Kais
Dativdem Kaiden Kais
Akkusativden Kaidie Kais

Anderes Wort für Kai (Synonyme)

Anlegeplatz:
Schifffahrt: Ort (an der Küste), an dem man sein Schiff, Jacht oder Boot festmachen, eventuell Fracht entladen und von Bord gehen kann
Damm:
(bei Säugetieren, ausgenommen Kloakentieren, vorhandene) Körperstelle, die als Weichteil-Brücke, den Darmausgang (After, Anus) von den äußeren Geschlechtsorganen (Hodensack/Skrotum, Scham/Vulva) trennt
Anlage zum Stauen von Wasser
Deich:
Damm an Gewässern (wie beispielsweise Flüssen, den Küsten) zum Schutz vor Hochwasser und Sturmfluten
Eindämmung:
das Verhindern der Ausbreitung/Vergrößerung von etwas
Sturmflutbefestigung
Uferdamm

Weitere mögliche Alternativen für Kai

Anlegestelle:
Stelle am Ufer, an der Schiffe anlegen können
Bootssteg:
Steg zum Anlegen von Booten
Mole:
Architektur: ein von der Küste aus ins Meer gebauter, dem Land vorgelagerter Damm zum Schutz eines Hafens oder einer Hafeneinfahrt gegen Brandung, Strömung und Versandung
Uferpromenade:
angelegter Spazierweg am Ufer eines Gewässers

Gegenteil von Kai (Antonyme)

Pier:
massiver Hafendamm
Ree­de:
Ankerplatz vor dem Hafen

Beispielsätze

  • Das Frachtschiff ist am Kai vertäut.

  • Tom saß auf dem Kai.

  • Wollen wir uns in dem kleinen Café am Kai treffen?

  • In den heruntergekommenen Lagerhäusern am Kai fanden sonst immer Technopartys statt.

  • Das Boot entfernte sich langsam vom Kai.

  • Er saß auf dem Kai.

  • Professor Kai forscht schon seit vierzig Jahren an Insekten.

  • Einmal saßen Kai und Gerda da und sahen sich ein Buch gefüllt mit Tier- und Vogelbildern an.

  • Tom sitzt gern am Kai und lässt die Beine im Wasser baumeln.

  • Das Kai ist aus Beton, und an mehreren Stellen ist es eingestürzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abspecken beschlossen Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke hatte diese Überlegungen bereits im Januar 2023 öffentlich geäußert.

  • Als Hansas Kai Pröger gegen Kaiserslautern nach 78 Minuten ausgewechselt wurde, schmiss der Angreifer wütend seine Trinkflasche zu Boden.

  • Abgeordneter Kai Jan Krainer (SPÖ): Zählen Sie sie bitte auf.

  • Am 8. Januar 2021 kommt Cobra Kai mit neuen Folgen zurück.

  • "Am Bekanntheitsgrad der DIN-Norm 77230 liegt es sicherlich nicht", weiß Kai Fürderer aus erster Hand.

  • Bei Kai Buttgereit waren es gesundheitliche Probleme, die den gelernten Maler aus dem Arbeitsleben rissen.

  • Auch der Einsatz von Nico Becker und Kai Hempel ist weiterhin fraglich.

  • Am heutigen Donnerstag könnte die Königsdisziplin, der Zehnkampf, mit Kai Kazmirek in den Fokus rücken.

  • Am Samstag, 12. Dezember um 20 Uhr darf man sich auf Kai Magnus Sting freuen.

  • Als Ersatz für Ilie stehen Kai Bülow, Gary Kagelmacher, aber auch Korbi Vollmann und Yannick Stark bereit.

  • "Aber genau das ist ja das Tolle an der Serie", sagt Kai Schumann euphorisch.

  • Kai Diekmann antwortete am Freitag gegen 13 Uhr in einer Mail an die Redaktion.

  • «Der deutsche Einzelhandel ist vor allem erleichtert», sagte Kai Falk, Sprecher des Handelsverbandes Deutschland (HDE).

  • Wäre mit deutschen US-Profis wie Kai Gronauer der Titel drin gewesen?

  • Der erfolgreiche Neuwagenvermittler MeinAuto.de kooperiert mit dem bekannten Formel-1-Reporter Kai Ebel.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kai?

Wortaufbau

Das Isogramm Kai be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K

Das Alphagramm von Kai lautet: AIK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Kai (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Kais (Plural).

Kai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kai kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bäu­men:
für ein Schiff mittels einer Spiere (Baum) Abstand zum Kai schaffen, um beidseitig Platz zum Be- und Entladen zu haben
Kai­mau­er:
Mauer eines Kais; gemauerter Rand eines Hafenbeckens mit Vorrichtungen zum Festmachen von Schiffen
Stein­kai:
Kai aus Stein

Buchtitel

  • Die neuen Kai Krieger 9: Die Horden der Finsternis Joe Dever | ISBN: 978-3-96188-185-7
  • Die Tote am Kai Bente Storm | ISBN: 978-3-54806-727-8
  • Drachensturm – Kai und Knochenschatten Alastair Chisholm | ISBN: 978-3-74152-725-8
  • Kai Aurora Rose Reynolds | ISBN: 978-3-90313-094-4
  • Kai Althoff: And Then Leave Me to the Common Swifts Whitney Chadwick | ISBN: 978-1-63345-018-9
  • Kai jagt die Schulhofdiebe – Leserabe 3. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 8 Jahren Irene Margil, Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-47338-087-9
  • Kai Muzos Mirsta Gabriele Dabasinskaite | ISBN: 979-8-35094-944-5
  • Kai und Hanna am Flughafen Sharon Rentta | ISBN: 978-3-83695-855-4
  • Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück Zoran Drvenkar | ISBN: 978-3-44627-594-2
  • Riley & Kai Cassie L D'Addeo | ISBN: 978-1-95409-451-2
  • Zyla & Kai Kristina Forest | ISBN: 978-0-59340-725-7

Film- & Serientitel

  • Bundesliga's Best – Kai Havertz (Kurzdoku, 2020)
  • Cobra Kai (TV-Serie, 2018)
  • Cobra Kai Theory (TV-Serie, 2019)
  • Die BILD-Geschichte – Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann (Doku, 2023)
  • Dragonball Z Kai (TV-Serie, 2009)
  • Drei bei Kai (TV-Serie, 2011)
  • Higurashi no naku koro ni: Kai (TV-Serie, 2007)
  • How I Became Kai Havertz (Kurzdoku, 2020)
  • Kai (Kurzfilm, 2016)
  • Kai & Kira (Kurzfilm, 2009)
  • Kai apkabinsiu tave (Film, 2010)
  • Kai Byoui Ramune (TV-Serie, 2021)
  • Kai der brecher (Doku, 2011)
  • Kai des Aufbruchs (Doku, 2010)
  • Kai Die Havertz Story (Doku, 2020)
  • Kai Rabe gegen die Vatikankiller (Film, 1998)
  • Kai; Legende vom Eissee (Film, 2016)
  • Life of Kai (Dokuserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kai. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12383722, 12188724, 11557295, 11532306, 11529430, 10461065, 4086134, 1472962 & 504003. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. winfuture.de, 24.08.2023
  4. bild.de, 24.10.2022
  5. derstandard.at, 18.02.2021
  6. moviepilot.de, 05.10.2020
  7. presseportal.de, 09.09.2019
  8. shz.de, 21.12.2018
  9. onetz.de, 29.09.2017
  10. borlife.de, 18.08.2016
  11. werbekurier.de, 14.11.2015
  12. abendzeitung-muenchen.de, 21.11.2014
  13. morgenpost.de, 25.01.2013
  14. taz.de, 14.01.2012
  15. morgenweb.de, 10.06.2011
  16. solinger-tageblatt.de, 07.08.2010
  17. presseportal.de, 04.06.2009
  18. handelsblatt.com, 24.09.2008
  19. abendblatt.de, 08.09.2007
  20. n-tv.de, 27.10.2006
  21. rnz.de, 20.12.2005
  22. abendblatt.de, 30.06.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2003
  24. heute.t-online.de, 07.08.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 1998
  28. Die Zeit (01/1997)
  29. Die Zeit 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995