Drei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: drei (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Drei
Mehrzahl:Dreien

Definition bzw. Bedeutung

  • die Ziffer Drei (3, ٣, 三, 叄)

  • drei Augen auf einem Würfel

  • in Deutschland und Österreich: „Befriedigend“, eine mittelmäßige Zeugnisnote

  • Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Zwei und der Vier

Begriffsursprung

Substantivierung des Zahlworts drei

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dreidie Dreien
Genitivdie Dreider Dreien
Dativder Dreiden Dreien
Akkusativdie Dreidie Dreien

Anderes Wort für Drei (Synonyme)

befriedigend:
in Deutschland (ohne Steigerung): die Schulnote 3
in Österreich: die Notenstufe 3, offiziell großgeschrieben: Befriedigend
Dreier:
Bus- oder Bahnlinie mit der Nummer 3
die Augenzahl 3 auf einem Spielwürfel

Beispielsätze

  • Ich werf dauernd Dreien!

  • In Deutsch habe ich immerhin eine Drei.

  • Die Zahl 33 besteht aus zwei Dreien.

  • Die Drei ist eine Primzahl.

  • Drei sind genug.

  • Drei unbekannte Marineschiffe fahren auf die Halbinsel zu.

  • Drei Monate sind vergangen.

  • Drei Tage später kam er wieder nach Hause.

  • Drei Menschen überlebten.

  • Drei seiner Autos hat Tom verkauft.

  • Drei Grad kaltes Wasser zieht sich bei Erwärmung zusammen.

  • Drei Kanadier wurden ebenfalls getötet.

  • Drei sind drin.

  • Ich habe in Englisch eine Drei bekommen.

  • Drei betrunkene Männer sangen im Park.

  • Drei Löwen sind aus dem Zoo entkommen.

  • Du hast die Drei umgekehrt geschrieben.

  • Drei weitere Stühle dürften genügen.

  • Drei Tage nach dem Mord an Maria stellte sich Tom der Polizei.

  • Drei Menschen verloren in der Explosion ihr Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Drei gewannen glatt in zwei Sätzen.

  • Alle "Drei" trugen während der Fahrt statt der empfohlenen Schutzkleidung, nur normale Straßenkleidung.

  • Alban Berg Ensemble lädt zum BERGfest in den Reaktor Drei Konzerte am Freitag und Samstag in Wien-Hernals.

  • Am Eröffnungsabend steht das B.A.B.-Team in der Show „Drei Engel für M“ selbst auf der Bühne.

  • Drei der vier ersten Rückrundenspiele steigen auswärts in Leipzig, Dortmund und Bremen.

  • Aber die Berliner erleben noch sehr viel Interessanteres: Drei Kandidaten am Ende der Übungsphase.

  • Außerdem in dieser Nummer: Drei aus Esch – in der neuen Fußballsaison sind drei Teams aus der Minettmetropole im Oberhaus vertreten.

  • Als nächstes will ich mir „Drifter“ von Nic Klein und Ivan Brandon und „Drei Steine“ von Nils Oskamp vornehmen.

  • Häupl führt erste Gespräche mit Parteien Drei Tage nach der geschlagenen Wahl beginnen nun die ersten Parteiengespräche.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Drei Kärntner in der Super-Kombi.

  • Als er sie eingepackt in Alufolie in einer weißen Plastiktüte überreichte, fragte der Beamte eindringlich nach: "Drei Döner?"

  • Drei Vertraute von Ex-Präsident Lula da Silva sollen jahrelang Abgeordnetenstimmen gekauft haben.

  • Drei von vier in den USA verkauften Tablets, sind iPads

  • Drei zusammengehörende Dokumentationen widmen sich dem Internet.

  • Aber ich denke leider, dass das in den nächsten Drei bis Vier Jahren noch nicht passt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Drei?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Drei be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von Drei lautet: DEIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Drei (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Drei­en (Plural).

Drei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bro­cken­bahn:
Schmalspurbahn vom Bahnhof Drei Annen Hohne zum Gipfel des Brocken im Harz; Teil der Harzquerbahn (Harzer Schmalspurbahnen)
Po­dest:
das Ergebnis eines Teilnehmers in einem Wettkampfes mit einer Platzierung unter den ersten Dreien
Stern­sin­ger:
als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder oder Jugendliche (häufig Ministranten), die um den 6. Januar (Dreikönigsfest) herum von Tür zu Tür ziehen, ein Lied vortragen und Spenden für Wohltätigkeitsprojekte sammeln
Stern­sin­ge­rin:
als Heilige Drei Könige verkleidete Mädchen oder weibliche Jugendliche, die um den 6. Januar (Dreikönigsfest) herum von Tür zu Tür ziehen, ein Lied vortragen und Spenden für Wohltätigkeitsprojekte sammeln
Vier:
die natürliche Zahl zwischen der Drei und der Fünf
Zwei:
Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Eins und der Drei

Buchtitel

  • Die Drei Peer dú Val | ISBN: 978-3-03831-319-9
  • Drei Dror Mishani | ISBN: 978-3-25724-583-7
  • Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie Sigmund Freud | ISBN: 978-3-15018-710-4
  • Drei akademische Vortra¿ge rechtsgeschichtlichen Inhalts Friedrich Schulin, Friedrich Karl Von Savigny | ISBN: 978-3-38656-185-3
  • Drei bärenstarke Freunde und das geheimnisvolle Quietsch-Hup-Knatter Stefanie Dahle | ISBN: 978-3-40109-631-5
  • Drei Dates Franziska Erhard | ISBN: 978-2-49670-911-7
  • Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt Jonas Jonasson | ISBN: 978-3-32811-106-1
  • Drei Frauen in Smo¿land Carl J. L. Almqvist | ISBN: 978-3-38653-397-3
  • Drei Frauen und ein Sommer Lucinde Hutzenlaub | ISBN: 978-3-32810-555-8
  • Drei Frauen, vier Leben Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-244-1
  • Drei Freundinnen Gina LaManna | ISBN: 978-3-32811-008-8
  • Drei Geschichten Patrick Süskind | ISBN: 978-3-25723-468-8
  • Drei Grazien Petros Markaris | ISBN: 978-3-25724-519-6
  • Drei kurze Gruselgeschichten zum Selbstentscheiden Liv von Halen | ISBN: 978-3-40320-847-1
  • Drei Männer im Schnee. Inferno im Hotel Erich Kästner | ISBN: 978-3-03882-016-1

Film- & Serientitel

  • Das Engelsgesicht – Drei Nächte des Grauens (Film, 1982)
  • Die Drei (TV-Serie, 1996)
  • Die Drei aus der Hafenstraße (Film, 1998)
  • Drei Bräute auf Hochtouren (Fernsehfilm, 1997)
  • Drei Degen für die Zarin (Film, 1992)
  • Drei Dschungeldetektive (TV-Serie, 1992)
  • Drei Farben – Blau (Film, 1993)
  • Drei Frauen für Archie (Fernsehfilm, 1990)
  • Drei Frauen in New York (Film, 1983)
  • Drei Frauen und (k)ein Mann (Fernsehfilm, 1995)
  • Drei Freunde (Film, 1996)
  • Drei in fremden Betten (Fernsehfilm, 1996)
  • Drei lahme Enten (Film, 1992)
  • Drei Leben und ein Tod (Film, 1996)
  • Drei Männer und ein Baby (Film, 1985)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422000, 12362836, 11811084, 11779590, 11357196, 10949800, 10769256, 10723454, 10594636, 10354704, 10274744, 10085276, 9836370, 9005530, 8555424 & 8467226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 19.07.2023
  2. presseportal.de, 16.06.2022
  3. wienerzeitung.at, 14.10.2021
  4. berliner-woche.de, 16.10.2020
  5. bz-berlin.de, 31.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 30.11.2018
  7. revue.lu, 01.08.2017
  8. monstersandcritics.de, 26.06.2016
  9. vol.at, 14.10.2015
  10. kurier.at, 13.02.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 21.08.2013
  12. zeit.de, 10.10.2012
  13. welt.de, 05.10.2011
  14. golem.de, 17.07.2010
  15. feedsportal.com, 23.03.2009
  16. ngz-online.de, 24.04.2008
  17. rp-online.de, 17.04.2007
  18. fr-aktuell.de, 17.02.2006
  19. spiegel.de, 17.09.2005
  20. lvz.de, 26.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995