Dreigestirn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯ɡəˌʃtɪʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Dreigestirn
Mehrzahl:Dreigestirne

Definition bzw. Bedeutung

  • Gruppe von drei hervorgehobenen Objekten oder Personen

  • Symbolfiguren des rheinischen Karnevals: Prinz, Bauer und Jungfrau

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv (Zahlwort) drei und dem Substantiv Gestirn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dreigestirndie Dreigestirne
Genitivdes Dreigestirns/​Dreigestirnesder Dreigestirne
Dativdem Dreigestirn/​Dreigestirneden Dreigestirnen
Akkusativdas Dreigestirndie Dreigestirne

Anderes Wort für Drei­ge­stirn (Synonyme)

Dreiergespann (fig.)
Dreiergremium
Dreierspitze
Dreigespann (fig.):
Gespann, bei dem drei Zugtiere verwendet werden
Gruppe aus drei zusammengehörenden Objekten, Personen, et cetera
Triumvirat:
aus drei Personen mit ähnlichen Interessen bestehendes Bündnis
Troika:
Gespann aus drei Pferden
Gruppe von drei Personen

Beispielsätze (Medien)

  • Er war so etabliert, dass ihn jedes Jahr das Dreigestirn beehrte.

  • Das sieht man nicht zuletzt an ihrem engagierten Mittun beim Kolpingkarneval, im kommenden Jahr sogar als Teil des weiblichen Dreigestirns.

  • Über 130.000 Euro – so lautet der aktuelle Zwischenstand für das Spendenprojekt des Kölner Dreigestirns in der Session 2021.

  • Dieses Dreigestirn ist in Sachen Verkehrsversagen garantiert auf Jahrzehnte so unvergessen wie nicht mehr gegen zu finanzieren.

  • Ich sehe das ja als eine Art Dreigestirn - mit Red Bull, Prodrive und R-Motorport.

  • Doch an der Spitze des finnischen Dreigestirns steht überraschend nicht der arrivierte Jari-Matti Latvala.

  • In einem solchen Modell war 1965 erstmals ein Kölner Dreigestirn im Ford unterwegs.

  • Ausgelassen blieb es, als sich die Prinzenpaare aus den Ländern sowie das Kölner Dreigestirn der Kanzlerin nacheinander vorstellten.

  • Das amtierende Badorf-EWckdorfer Dreigestirn mit "königlicher Jungfrau" auf den Schultern: Johannes Briedenbach (r.) und Michael Bertram (l.

  • Das monumentale Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist eine einzigartige, vertraute Arena.

  • Das Schlusslicht bildete das Dreigestirn, das huldvoll vom Prunkwagen grüßte.

  • Zum großen Finale zog das Köttinger Dreigestirn in den Saal ein, um einen vollends gelungenen Nachmittag abzurunden.

  • Ganz offensichtlich außer Konkurrenz fuhr das Dreigestirn des Erkelenzer Karnevalsvereins (EKG).

  • Unser OB aus Westfalen, Jürgen Roters, proklamierte das Kölner Dreigestirn.

  • Auf den ersten Meter in den Saal der Stadthalle hinein wurde das Dreigestirn vereinzelt von skeptischen Blicken begleitet.

  • Ab dem morgigen Aschermittwoch können das Dreigestirn, Prinzenführer Harry Tiede, Adjutant Wilfried Peters und die Altstadtgarde durchatmen.

  • Aber auch Blomberg würde sich freuen, denn dann könnte es im Endspurt ein Dreigestirn geben.

  • Das Dreigestirn - Prinz, Bauer und Jungfrau - tritt auf und erhält vom Oberbürgermeister die Stadtschlüssel.

  • Ob man in Haaren über die Inthronisierung eines närrischen Dreigestirns nachsinnt, darf derweil bezweifelt werden.

  • Zu diesem favorisierten Dreigestirn gesellen sich KSV Hicretspor, Ausrichter Delmenhorster TB und Borussia.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Drei­ge­stirn be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Drei­ge­stir­ne zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Drei­ge­stirn lautet: DEEGIINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Drei­ge­stirn (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Drei­ge­stir­ne (Plural).

Dreigestirn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­ge­stirn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jung­frau:
eine Figur aus dem Dreigestirn des Kölner Karnevals

Film- & Serientitel

  • Proklamation des Kölner Dreigestirns (TV-Serie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreigestirn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreigestirn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 12.11.2023
  2. wp.de, 14.06.2022
  3. express.de, 15.02.2021
  4. focus.de, 09.07.2020
  5. motorsport-total.com, 23.10.2019
  6. motorsport-magazin.com, 28.07.2017
  7. presseportal.de, 20.01.2015
  8. abendblatt.de, 18.02.2014
  9. schlossbote.de, 23.07.2013
  10. bazonline.ch, 13.01.2012
  11. alsfelder-allgemeine.de, 09.03.2011
  12. werbe-post.de, 02.03.2011
  13. an-online.de, 29.06.2010
  14. rundschau-online.de, 22.01.2010
  15. rp-online.de, 02.02.2009
  16. rga-online.de, 24.02.2009
  17. harlinger-online.de, 24.01.2008
  18. augsburger-allgemeine.de, 31.01.2008
  19. aachener-zeitung.de, 04.05.2007
  20. dk-online.de, 08.10.2007
  21. ngz-online.de, 12.11.2006
  22. abendblatt.de, 27.05.2005
  23. f-r.de, 15.02.2003
  24. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Berliner Zeitung 1996