Triumvirat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁiʊmviˈʁaːt]

Silbentrennung

Triumvirat (Mehrzahl:Triumvirate)

Definition bzw. Bedeutung

Aus drei Personen mit ähnlichen Interessen bestehendes Bündnis.

Begriffsursprung

  • In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts aus lateinisch triumvirātus „Amt eines Triumvirn“ entlehnt

  • lateinisch: tres viri = drei Männer, von tres = drei und viri, Plural von vir = Mann

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Triumviratdie Triumvirate
Genitivdes Triumvirats/​Triumviratesder Triumvirate
Dativdem Triumvirat/​Triumvirateden Triumviraten
Akkusativdas Triumviratdie Triumvirate

Anderes Wort für Tri­um­vi­rat (Synonyme)

Dreierbündnis
Dreiergespann (fig.)
Dreiergremium
Dreierspitze
Dreigespann (fig.):
Gespann, bei dem drei Zugtiere verwendet werden
Dreigestirn (auch ironisch):
Gruppe von drei hervorgehobenen Objekten oder Personen
Symbolfiguren des rheinischen Karnevals: Prinz, Bauer und Jungfrau
Troika:
Gespann aus drei Pferden
Gruppe von drei Personen

Beispielsätze

Das Triumvirat hatte bisweilen mit perfider List seine Interessen gewahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht zum ersten Mal versammelte sich dieses Triumvirat ad hoc zu Syrien.

  • Den spürt auch das Triumvirat der Gründungsintendanten, angeführt von dem Museumsmagier Neil MacGregor.

  • Dennoch wird es interessant sein zu beobachten, ob er das Triumvirat von Mercedes, Audi und BMW irgendwie beeindrucken kann.

  • Das abwechslungsreiche Geschehen auf ihr umrahmte das Triumvirat mit durchweg gereimten An- und Absagen.

  • Ich verstehe das nicht als Triumvirat, das über kleine Länder herrscht.

  • Das Triumvirat war von der Leistung seines "Maschinchens" überzeugt und meldete es zum Patent an.

  • Die Investmentgruppe 3i verließ das Triumvirat der Bieter.

  • Danach wechselte das Triumvirat zum Kinoformat.

  • Das Triumvirat gehört zur KirchGruppe.

  • Frauen habe es in Triumviraten nie gegeben.

  • Nelson hofft daher, daß das junge Triumvirat Michael Finley, Steve Nash und Dirk Nowitzki unter seiner Führung selbst zum Super-Trio wird.

  • Den Kern von Material bildete das Triumvirat Bill Laswell, Michael Beinhorn und Fred Maher (Richard Hell).

  • Den Umfragen zufolge, die man allerdings nur mit Vorsicht genießen kann, zählt derzeit keiner aus dem Triumvirat zu den Favoriten.

  • Doch die schlechte Laune des Triumvirats besserte sich schon beim eineinhalbstündigen Warten auf einen Erfolg bei der Dopingprobe zusehends.

  • Auf dem nordamerikanischen Markt hat sich jedenfalls ein schlagkräftiges Triumvirat gebildet.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tri­um­vi­rat?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tri­um­vi­rat be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, M und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Tri­um­vi­ra­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Tri­um­vi­rat lautet: AIIMRRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Tri­um­vi­rat (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Tri­um­vi­ra­te (Plural).

Triumvirat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­um­vi­rat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Triumvirat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Triumvirat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. neues-deutschland.de, 22.11.2017
  3. linkezeitung.de, 18.07.2016
  4. welt.de, 10.09.2014
  5. wiesbadener-kurier.de, 18.02.2009
  6. welt.de, 29.07.2007
  7. welt.de, 25.04.2005
  8. tagesschau.de, 25.10.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2004
  10. DIE WELT 2001
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.1999
  12. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996