Championat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃampi̯oˈnaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Championat
Mehrzahl:Championate

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch championnat entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Championatdie Championate
Genitivdes Championats/​Championatesder Championate
Dativdem Championatden Championaten
Akkusativdas Championatdie Championate

Anderes Wort für Cham­pi­o­nat (Synonyme)

(…) Spiele
Ausscheid (regional)
Ausscheidung:
Bezeichnung für diverse Vorgänge des Stoffwechsels in der Biologie und Medizin und dabei entstehende Produkte wie Kot und Urin
Bildung metastabiler Phasen in bestimmten Metallen
Ausscheidungskampf
Ausscheidungswettkampf
Championship
Contest
Cup:
Pokal, den der Sieger bei einem Wettbewerb erhält
Schale eines Büstenhalters (BHs)
Meisterschaft:
ein Wettbewerb, bei dem die besten Sportler in einer bestimmten Sportdisziplin ermittelt werden
eine besondere Fähigkeit auf einem Gebiet
Turnier:
ritterliches Kampfspiel im Mittelalter, in dem mit meist stumpfen Waffen zu Pferd nach festen Regeln die Kampftüchtigkeit erprobt wurde
Veranstaltung, auf der in bestimmten Sportdisziplinen, Sportarten aus einer großen Teilnehmerzahl meist in mehreren einzelnen Wettkämpfen der Sieger ermittelt wird
Wettbewerb:
Konkurrenzkampf verschiedener Firmen
Treff einiger Teilnehmer, die sich in einer bestimmten Disziplin miteinander messen
Wettkampf:
Kampf um die beste Leistung unter mehreren Personen oder Gruppen

Beispielsätze (Medien)

  • Zum Championat sei er nun ohne große Erwartungen gereist.

  • Bei dem Championat im Juli in Eugene/USA sowie bei den vier vorangegangenen Welttitelkämpfen waren die Finals noch auf zehn Tage verteilt.

  • Diese Prüfung bildet den Abschluss der „Verdener Championate“.

  • Reitet Rutschi, debütiert er an einem Championat und erhält die Gelegenheit, sich an einem Grossanlass zu beweisen.

  • Als erster Tageshöhepunkt wartet das Championat in der Großen Tour, mit Stechen ausgeschrieben.

  • Halbzeit-Champion Kreim könnte mit einem Triumph beim Traditionsevent seine Führung im nationalen Championat weiter ausbauen.

  • In Österreich holte sich Routinier Raimund Baumschlager mit dem Fabia R5 das nationale Championat.

  • Grégory Wathelet gewann auf Conrad das Championat von Basel vor seinem Landsmann Peter Devos auf Dream of India Greenfield.

  • Dritter wurde in dem spannenden Championat der erst 23 Jahre alte Patrick Stühlmeyer aus Osnabrück mit Lord Lohengrin.

  • Einen Tag zuvor hatte der EM-Dritte auf Carlo das Championat von Hamburg gewonnen und durfte in der Luxuskarosse den Parcours verlassen.

  • Lynch war Achter im Deutschen Spring-Derby 2010 mit Upsilon d`Ocquier und gewann auch bereits das Mercedes-Benz Championat von Hamburg.

  • Mehrfach wurde er bei internationalen Championaten als bester Torhüter ausgezeichnet und ins All-Star-Team gewählt.

  • Auf ihren Start beim Championat und bei der Weltcup-Prüfung am Sonntag verzichtet hat Meredith Michaels-Beerbaum.

  • Das 50. Championat im Winterzweikampf bewegte die Gemüter auf unterschiedliche Weise heftig.

  • Wenn der amtierende Weltmeister aus Spanien sagt, dass er den Ausgang des Championats für unvorhersehbar halte, wäre das der beste Anreiz.

  • Die Olympiazweiten Marcus Becker/Stefan Henze fehlen beim Championat wegen ihrer Prüfungen beim Studium.

  • Die anderen Neun bestreiten nun in Dublin das erste Championat danach, die Europameisterschaft.

  • Aber eines fehlt noch zum ganz großen Glück: "Einmal ein Championat zu gewinnen, das ist mein großer Traum."

  • Und nichts anderes als die Summe der Siege bildet das Kriterium für den Gewinn eines Championats.

  • Mannschafts-Olympiasieger Marcus Ehning aus Borken hat das mit 20.000 Euro dotierten Championat von Wiesbaden gewonnen.

Was reimt sich auf Cham­pi­o­nat?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cham­pi­o­nat be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, I und O mög­lich. Im Plu­ral Cham­pi­o­na­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Cham­pi­o­nat lautet: AACHIMNOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Cham­pi­o­nat (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Cham­pi­o­na­te (Plural).

Championat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cham­pi­o­nat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Championat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Championat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. faz.net, 11.08.2023
  3. nordbayern.de, 26.08.2022
  4. weser-kurier.de, 07.08.2020
  5. bielertagblatt.ch, 21.08.2019
  6. nnn.de, 09.10.2017
  7. krone.at, 13.07.2016
  8. feedsportal.com, 20.10.2015
  9. nzz.ch, 10.01.2014
  10. schwaebische.de, 10.06.2013
  11. nwzonline.de, 21.05.2012
  12. presseportal.de, 06.05.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 17.06.2010
  14. rhein-main.net, 17.01.2009
  15. neues-deutschland.de, 18.02.2008
  16. abendblatt.de, 16.03.2007
  17. handelsblatt.com, 02.07.2006
  18. berlinonline.de, 20.08.2005
  19. lvz.de, 22.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  21. netzeitung.de, 20.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.09.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.11.2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995