Kaimauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkaɪ̯ˌmaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Kaimauer (Mehrzahl:Kaimauern)

Definition bzw. Bedeutung

Mauer eines Kais; gemauerter Rand eines Hafenbeckens mit Vorrichtungen zum Festmachen von Schiffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kai und Mauer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kaimauerdie Kaimauern
Genitivdie Kaimauerder Kaimauern
Dativder Kaimauerden Kaimauern
Akkusativdie Kaimauerdie Kaimauern

Beispielsätze

  • Dabei steuerte der Kapitän zu weit rechts, so dass sein Schiff ein am Ufer vertäutes Hausboot und die Kaimauer streifte.

  • Bevor wir mit der Arbeit an Kaimauern oder Brückenpfeilern beginnen können, müssen wir erst mal den Schrott zur Seite räumen.

  • Eine schwere Sturmflut lässt die Elbe über die Kaimauern schwappen.

  • Der fehlende Gegendruck bringt ein statisches Ungleichgewicht in den feuchten Boden, Kaimauern und Gebäude können instabil werden.

  • Eine Frau (36), die sich als Vierte auf diesen "Flying Fox" wagte, krachte ungebremst in die Kaimauer und wurde schwer verletzt.

  • Weit unten klatscht das Wasser an die Kaimauer, oben scheint es, als könne man die ganze Stadt umarmen.

  • Einige hatten sich von der Kaimauer abgeseilt, um das Anlegen des Tankers zu verhindern.

  • Rund 2000 Besucher schauten von der Kaimauer im Alten Hafen aus zu.

  • Fünf der sieben Boote wurden von Soldaten wieder eingesammelt und an die Kaimauer zurückgeschleppt.

  • Henry Schütze ärgerte sich darüber genauso wie über Gerüchte, dass der Kaiplatz geräumt wird, weil die Kaimauer brechen könnte.

  • Auf der Kaimauer haben sich ein paar Möwen entleert, ansonsten ist der Beton noch ganz unberührt.

  • Sechs Schlepper zogen das stark beschädigte Schiff am Sonntagabend im Tiefwasserhafen von Wilhelmshaven an die Kaimauer.

  • Bereits unmittelbar nach dem tödlichen Unglück am Rosenmontag wurden alle Tore entlang der Kaimauer durch zusätzliche Schlösser gesichert.

  • Ein paar Kräne halten an der Kaimauer noch die Stellung.

  • Der Containerumschlag legte um knapp ein Drittel zu, zeitweise waren alle Kaimauern von Schiffen belegt.

  • An der Elbe in Bad Schandau ist in der Nacht zum Mittwoch die Kaimauer auf 35 Metern Länge eingestürzt.

  • Mitarbeiter der Baubehörde wollten am Tag den Müll vom Grund des Fleets sammeln, Kaimauern und Brücken inspizieren.

  • Die Hafen GmbH ließ die Kaimauer im Hafenbecken I räumen.

  • Die 150 Meter lange Kaimauer lädt mit Quadern und Sitzstufen, die direkt zum Fluss führen, zum Verweilen ein.

  • In der denkmalgeschützten Kaimauer wurde jetzt eine moderne Erweiterung gebaut.

  • Seit 33 Jahren verankert Werner K r e t h e (56) Spundwände und Kaimauern in der Erde.

  • Schon im kommenden Jahr soll der Platz eingeweiht werden. 2006 werden dann die Traditionsschiffe an der neuen Kaimauer anlegen.

  • Nur beim Hafenfest im August ist jeder noch so kleine Platz an den Kaimauern heiß begehrt.

  • Weiter nördlich am Strand ragt monumental die Kaimauer auf, an der die KdF-Schiffe voll begeisterter "Volksgenossen" festmachen sollten.

  • Wie die anderen jungen Männer, die auf der Kaimauer von Tanger lagern oder am Strand von Ceuta auf ihre Chance warten.

  • Dort werden sie mit Ballast gefüllt, um die Kaimauer eines neuen Fährhafens zu bilden.

  • An niedriggelegenen Stellen der sechs Meter hohen Kaimauer drang zwar Wasser über die Ufer und überspülte etliche Straßen.

  • Patrouillenboote brachten sie an die Kaimauer, Polizisten und Militär lenkten den Strom der Ankömmlinge in ein nahe gelegenes Stadion.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kai­mau­er be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich. Im Plu­ral Kai­mau­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kai­mau­er lautet: AAEIKMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kai­mau­er (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kai­mau­ern (Plural).

Kaimauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kai­mau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fen­der:
Seewesen: Körper (zum Beispiel aus Tau, Kork oder Kunststoff) zum Schutz der Bordwand beim Anlegen an eine Kaimauer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaimauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 13.01.2022
  2. winfuture.de, 15.06.2021
  3. n-tv.de, 10.02.2020
  4. hafencitynews.de, 04.02.2018
  5. winfuture.de, 29.03.2016
  6. finanztreff.de, 30.12.2016
  7. handelsblatt.com, 02.05.2014
  8. oz-online.de, 25.08.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.03.2013
  10. mz-web.de, 06.06.2013
  11. ftd.de, 18.09.2012
  12. schwaebische.de, 09.09.2012
  13. feeds.rp-online.de, 06.05.2011
  14. merian.de, 30.06.2011
  15. manager-magazin.de, 12.11.2010
  16. sz-online.de, 30.06.2010
  17. mopo.de, 27.03.2007
  18. volksstimme.de, 13.09.2006
  19. morgenweb.de, 13.05.2006
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2005
  21. abendblatt.de, 13.08.2004
  22. abendblatt.de, 31.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 19.07.1997
  27. Die Zeit 1995