Bootssteg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːt͡sˌʃteːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bootssteg
Mehrzahl:Bootsstege

Definition bzw. Bedeutung

Steg zum Anlegen von Booten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Boot und Steg mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bootsstegdie Bootsstege
Genitivdes Bootssteges/​Bootsstegsder Bootsstege
Dativdem Bootssteg/​Bootsstegeden Bootsstegen
Akkusativden Bootsstegdie Bootsstege

Beispielsätze (Medien)

  • Trauer um Bodo: Der Inhaber von „Bodo's Bootssteg“ ist verstorben.

  • Wie eine grazile Meerjungfrau bewegt sich die Kegelrobbe auf dem Bootssteg des Ersten Kieler Ruder-Clubs an der Kiellinie.

  • Von dem Bootssteg geht indessen seit vielen Jahren auch immer wieder eine Lärmbelästigung durch Feiernde aus.

  • Durch einen neuen Bootssteg neben der Slipanlage will man die Sicherheit im Bootshafen wiederherstellen.

  • Die Fotostrecke zeigt, wie er die Hundekrawatte an einem Potsdamer Bootssteg festbindet.

  • Laut Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein ist jeder Bootssteg in Friedrichstadt ein Hafen.

  • Eine lebendige Idylle mit malerischen Lauben, alle mit Bootssteg, etliche dauerhaft bewohnt.

  • Ortstermin, gestriger Dienstag, unweit des Anlegers Bodo's Bootssteg.

  • Der Rhein hat einen Bootssteg in Köln in Nordrhein-Westfalen überflutet.

  • Ein Kölner Bootssteg ist ebenfalls überflutet.

  • Nur wenige Meter vom Unglücksort entfernt hat Bodo Windeknecht seinen Bootsverleih "Bodos Bootssteg".

  • Wenn die Gäste schon alkoholisiert am Bootssteg auftauchen, findet die Tour gar nicht erst statt.

  • Das prächtige Anwesen am Wasser mit eigenem Bootssteg und Hubschrauberlandeplatz hat bewegte Zeiten hinter sich.

  • Für den Bootssteg sei allerdings auch eine andere Stelle denkbar.

  • Die beiden Bootsstege sind im Sommer, zumal am Abend, gut besucht.

  • Da räkelt sich Elli, unser Haus-Alligator, auf seinem Stammplatz hinter dem Bootssteg.

  • Direkt am Bootssteg wartet zudem eine kleine Saunahütte.

  • Schreiende Kinder quetschen sich erwartungsvoll auf den engen Bootssteg.

  • Wer einen Bootssteg bauen will, braucht künftig nicht mehr den zusätzlichen Segen der Naturschutzbehörden.

  • An einem davon, einem kleinen See im Main-Kinzig-Kreis, wurde die Leiche unter einem Bootssteg gegen 11 Uhr gefunden.

  • Vor dem Haus befindet sich ein Gartenteich mit einem kleinen Pavillon und Bootssteg.

  • Man muss nachts mit einem lieben Menschen auf dem Bootssteg liegen.

  • In deren Folge wurde der Mann auf den Bootssteg geschleudert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Boots­steg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × E & 1 × G

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Boots­ste­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Boots­steg lautet: BEGOOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Boots­steg (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Boots­ste­ge (Plural).

Bootssteg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Boots­steg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bootssteg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 20.07.2023
  2. bild.de, 09.02.2023
  3. nordkurier.de, 25.07.2022
  4. grenchnertagblatt.ch, 11.08.2020
  5. morgenpost.de, 07.09.2019
  6. shz.de, 07.05.2016
  7. abendblatt.de, 13.09.2014
  8. abendblatt.de, 05.11.2014
  9. suedkurier.de, 06.06.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.06.2013
  11. pinneberger-tageblatt.de, 22.04.2013
  12. faz.net, 31.08.2011
  13. tagesspiegel.de, 25.09.2008
  14. pnp.de, 11.09.2007
  15. welt.de, 02.12.2006
  16. welt.de, 02.07.2004
  17. abendblatt.de, 11.07.2004
  18. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.11.2003
  20. netzeitung.de, 02.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1999