Bootstour

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːt͡sˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bootstour
Mehrzahl:Bootstouren

Definition bzw. Bedeutung

Fahrt mit einem Boot

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Boot und Tour sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bootstourdie Bootstouren
Genitivdie Bootstourder Bootstouren
Dativder Bootstourden Bootstouren
Akkusativdie Bootstourdie Bootstouren

Anderes Wort für Boots­tour (Synonyme)

Bootsfahrt:
Fahrt mit einem Boot

Sinnverwandte Wörter

Boots­aus­flug:
Ausflug, der mit einem Boot gemacht wird
Bootsreise
Schiffs­fahrt:
die Fahrt mit einem Schiff

Beispielsätze

Wir machen gerade eine Bootstour.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es finden weder Bootstouren noch Hubschrauberflüge, die auf der Insel landen, statt.

  • Am freien Dienstagnachmittag stand eine Bootstour auf der Themse an.

  • Eine 74-Jährige ist bei einer Bootstour auf der Weser in Bremen ertrunken.

  • Eine Alternative ist eine Bootstour ab Marseille, welche die schönsten Buchten ansteuert.

  • Alle wichtigen Fragen und Antworten zu Gretas Bootstour.

  • Im Sommer ist ein Abstecher in die ausgedehnte Parkanlage mit einer Bootstour besonders empfehlenswert.

  • Barßel/Tange - Acht junge Leute sind in der Nacht zu Sonnabend zu einer Bootstour aufgebrochen – die ein tragisches Ende fand.

  • Nach extravaganten Bootstouren, jeder Menge Flirterei und ein bisschen Beten versucht er sich also noch einmal mit Musik aufzupeppeln.

  • Jetzt ist die „Titanic“ allgegenwärtig: Bootstouren, Busfahrten, neue Gedenkstätten, Veranstaltungen noch und noch.

  • Bedall organisiert von Dezember bis März Bootstouren in der Bucht von Samaná.

  • Diese Bootstour war ein unvergessliches Ereignis: einmalig und atemberaubend.

  • Er durfte die Bootstour nicht fortsetzten, eine Anzeige folgt.

  • Aus Sicherheitsgründen habe man sich entschlossen, die Bootstour in Amsterdam durchzuführen.

  • Der See lässt sich am besten bei einer Bootstour erkunden.

  • Da erzählte sie mir von der Bootstour zu den Delphinen.

  • Für die Bootstouren am 22., 24. und 31. August gibt es noch Karten.

  • Für Touristen ist der Ort Copacabana vor allem Ausgangspunkt für Bootstouren über den Titicacasee.

  • Vier Stunden grönländischer Alltag im Zeitraffer: Hundeschlittenfahrt, Dorfbummel, Kanuvorführung, Trommeltanz, Bootstour.

  • In den Herbstferien werden die beiden eine besondere Bootstour genießen.

  • Manchmal wird ein Landgang auch durch eine Bootstour zu irgendeinem Vogelfelsen ersetzt - oder fällt aus wegen starker Wellen und Nebels.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Boots­tour be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Boots­tou­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Boots­tour lautet: BOOORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Unna
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Ulrich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Uni­form
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Boots­tour (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Boots­tou­ren (Plural).

Bootstour

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Boots­tour kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bootstour. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bootstour. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3315484. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 31.10.2023
  2. bild.de, 20.07.2022
  3. stern.de, 20.07.2021
  4. blick.ch, 16.06.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 09.08.2019
  6. weser-kurier.de, 10.11.2018
  7. braunschweiger-zeitung.de, 27.08.2016
  8. motorsport-total.com, 02.06.2015
  9. faz.net, 01.04.2012
  10. taz.de, 21.01.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 05.02.2011
  12. pnn.de, 14.05.2010
  13. donaukurier.de, 12.07.2010
  14. stern.de, 11.05.2006
  15. ngz-online.de, 15.02.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2005
  17. spiegel.de, 21.01.2005
  18. Die Zeit (31/2004)
  19. lvz.de, 25.09.2004
  20. Die Zeit (03/2003)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2003
  22. Die Zeit (29/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995