Bootsfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːt͡sˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Bootsfahrt
Mehrzahl:Bootsfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Fahrt mit einem Boot

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Boot, Fugenelement -s und Fahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bootsfahrtdie Bootsfahrten
Genitivdie Bootsfahrtder Bootsfahrten
Dativder Bootsfahrtden Bootsfahrten
Akkusativdie Bootsfahrtdie Bootsfahrten

Anderes Wort für Boots­fahrt (Synonyme)

Bootstour:
Fahrt mit einem Boot

Sinnverwandte Wörter

Boots­aus­flug:
Ausflug, der mit einem Boot gemacht wird
Bootsreise
Schiffs­fahrt:
die Fahrt mit einem Schiff

Beispielsätze

  • Karl war nach der Bootsfahrt froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben.

  • Wir müssen auf die Bootsfahrt warten, bis das Wetter sich gebessert hat.

  • Man kann eine Bootsfahrt zur Insel machen.

  • Wir mussten auf die Bootsfahrt warten, bis das Wetter sich gebessert hatte.

  • Meine Großeltern hatten eine Bootsfahrt mit uns geplant.

  • Den Touristen bieten wir Bootsfahrten in Wildwasser an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geplant war eine Bootsfahrt mit dem Kanzler, ein Bankett im Schloss Bellevue und eine Rede vor der Dresdner Frauenkirche.

  • Hierbei ist wichtig, dass euch nur eine Bootsfahrt pro Tag zur Verfügung steht.

  • Bei einer Bootsfahrt gratulierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (2. v. re.) allen Teilnehmerinnen.

  • Vor ihrer Bootsfahrt besuchte Greta Thunberg den „Hambi“.

  • Troy Ward ist gestern mit seiner Lebensgefährtin Marilyn in Linz gelandet und hat gleich eine lustige Bootsfahrt unternommen.

  • Auch hier wurde den Journalisten dahingehende Concept-Art gezeigt, die Emojis sollen etwa eine Bootsfahrt durch eine Musik-App unternehmen.

  • Die Bootsfahrten sind schnell ausgebucht.

  • Sie unternehmen eine waghalsige Fahrradtour, eine rasante Bootsfahrt, naschen süße Kirschen und erleben so manches spannende Abenteuer.

  • Die Bootsfahrt wird durch Supervisoren, die an der Spitze einwassern, unter Kontrolle gehalten.

  • Anschließend standen das Friedrichshafener Zeppelinmuseum, Bummeln oder eine Bootsfahrt auf dem Programm.

  • Weitere 18 Teilnehmer der Bootsfahrt litten unter zum Teil schweren Vergiftungserscheinungen.

  • Seit Samstag schippert sie offiziell über die Lahn und steht für Bootsfahrten zur Verfügung.

  • Pablo Castagnola Eine Bootsfahrt auf der malerischen Elbe kann ein Vergnügen sein.

  • Bootsfahrten und Bastelstunden sind ebenfalls im Programm vorgesehen.

  • Auch eine Bootsfahrt in den Nationalpark Wattenmeer oder zur Seehundbank ist möglich.

  • Man kann auch eine Bootsfahrt auf dem Fluss machen, was auch schön und interessant ist.

  • Anschließend machten wir eine Bootsfahrt durch die Prinsengracht.

  • So eine Bootsfahrt gleicht eher einem Call-Center als einer Meditation.

  • Damit entgeht ihnen heute eine Bootsfahrt auf dem Bosporus - Pflichtprogramm eines jedes Istanbul-Touristen.

  • Eisenbahn, Bootsfahrten und der Ballon-Weitflugwettbewerb "Rechte für Kinder" sind Teile des Kinderprogramms.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Boots­fahrt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Boots­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Boots­fahrt lautet: ABFHOORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Boots­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Boots­fahr­ten (Plural).

Bootsfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Boots­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Letzte Bootsfahrt Herbert Dutzler | ISBN: 978-3-85218-933-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bootsfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bootsfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10460823, 6218025, 6154042, 6058859, 6058847 & 1221926. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 04.07.2023
  2. pcgames.de, 04.11.2021
  3. krone.at, 14.09.2020
  4. freitag.de, 22.08.2019
  5. nachrichten.at, 03.08.2017
  6. sputniknews.com, 14.04.2016
  7. abendblatt.de, 14.07.2014
  8. schwaebische.de, 14.03.2012
  9. bernerzeitung.ch, 04.08.2012
  10. schwaebische.de, 07.10.2011
  11. tagesschau.sf.tv, 02.06.2011
  12. giessener-allgemeine.de, 25.05.2010
  13. handelsblatt.com, 25.10.2010
  14. oberpfalznetz.de, 21.08.2009
  15. abendblatt.de, 29.08.2007
  16. adrivo.com, 07.06.2007
  17. ngz-online.de, 11.05.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 07.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.09.2004
  21. lvz.de, 04.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2003
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996