Nordufer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔʁtˌʔuːfɐ]

Silbentrennung

Nordufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

nördliches Ufer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Ufer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Norduferdie Nordufer
Genitivdes Nordufersder Nordufer
Dativdem Norduferden Nordufern
Akkusativdas Norduferdie Nordufer

Gegenteil von Nord­ufer (Antonyme)

Süd­ufer:
südliches Ufer

Beispielsätze

  • Das Mädchen sei bereits am Freitagabend mehrere 100 Meter vom Nordufer entfernt untergegangen, teilte die Polizei mit.

  • Ein Baum steht am frühen Morgen bei regnerischem Wetter am Nordufer vom Maschsee.

  • So viele würden nämlich nach den aktuellen Plänen am Nordufer des Wöhrder Sees wegfallen.

  • Für die Investitionsfläche am Nordufer gibt es seitens der Wirtschaftsförderung der Stadt erfolgversprechende Bemühungen.

  • Für die Bebauung des Nordufers gibt es laut Bürgermeister Volker Hatje 20 Interessenten.

  • Hierfür begebt ihr euch ans Nordufer des Flat Iron Lakes und triggert die Angler-Quest von Jeremy Gill.

  • Das superreiche Emirat soll im Bund mit dem grossen Teufel des Nordufers stecken, mit Iran.

  • Hier am Nordufer der Themse hat man die besten Chancen, etwas zu entdecken.

  • Es tut sich was zwischen Wollankstraße und Nordufer, Rehberge und Humboldthain.

  • Heue um 15 Uhr werden am Nordufer des Maschsees ganz ungewöhnliche Boote zu Wasser gelassen.

  • Wyborg liegt am Nordufer des finnischen Meerbusens, nahe der Grenze zu Finnland.

  • Die Terrasse des Guts Kaltenbrunn am Nordufer ist fast bis zum letzten Platz gefüllt.

  • Wie Eike Krüger von den Wasserbetrieben mitteilte, wurde ein kleines Leck an einer Leitung etwa 200 Meter vom Nordufer entfernt gestopft.

  • Am Nordufer dürften mehrere Gastronomen heiße Getränke und Snacks verkaufen.

  • Berlin - Vergangenen Sommer sollten sie bereits am Nordufer der Stralauer Halbinsel anlegen - Berlins erste "Floating Houses".

  • Der Ehrenhof mit dem großen, von weißen Steinen eingefassten Rondell war für die Kinder in der Siedlung Nordufer schon immer tabu.

  • Dann geht's über die Flößerbrücke über den Main und am Nordufer entlang retour zur Friedensbrücke.

  • Lissabon liegt etwa in der Mitte Portugals und rund 17 Kilometer vom Atlantik entfernt am Nordufer des Tejo.

  • Das grandiose Panorama kann man bei jeder Fähren-Fahrt genießen - und ideal vom Nordufer im Stadtteil Kirribilli.

  • Dann kommt der Fluss, und drüben, am Nordufer, in sicherer Höhe: das neue Fengdu.

  • Am Nordufer des Bodensees setzen Rettungskräfte und Ermittler die Bergung von Leichen und Wrackteilen fort.

  • An der Mündung in die Havel verschwindet ein 4 800 Quadratmeter großer Teil des Nordufers.

  • Wer mehr als 2000 Meter Entfernung zum See hinnimmt, zahlt für sein Urlaubsdomizil 30 bis 50 Prozent weniger als am Nordufer.

  • Am Nordufer des Sees ist der Badebereich mit etwa 55 000 Quadratmeter Liegewiesen geplant.

  • Auf der Krim und am Nordufer des Schwarzen Meeres kamen die Skythen in fruchtbaren Kontakt mit den griechischen Kolonien.

  • Durch das Ansteigen des Wasserspiegels wurde auch der Auenwald am Nordufer überflutet.

  • Sie sollen am Nordufer des Kiwusees, etwa 30 Kilometer westlich von Goma, unter katastrophalen Bedingungen auf Hilfe warten.

  • Eine Kommanditeinlage ist erhöht.HRA 22125 AQUIS Zweite Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Nordufer 6 KG (Kurfürstendamm 62, 10707 Berlin).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nord­ufer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­ufer lautet: DEFNORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Nordufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­ufer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

See­wein:
Weinbau: Sammelbezeichnung für die Weine vom Nordufer des Bodensees
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 29.08.2022
  2. haz.de, 28.11.2022
  3. nordbayern.de, 25.09.2021
  4. hna.de, 20.04.2020
  5. shz.de, 16.08.2019
  6. pcgames.de, 05.11.2019
  7. nzz.ch, 10.09.2017
  8. landes-zeitung.de, 08.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.09.2015
  10. haz.de, 11.08.2013
  11. spiegel.de, 11.06.2013
  12. sueddeutsche.de, 24.09.2007
  13. berlinonline.de, 21.04.2006
  14. welt.de, 04.02.2006
  15. welt.de, 04.03.2005
  16. berlinonline.de, 02.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  18. spiegel.de, 06.05.2004
  19. abendblatt.de, 07.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 14.06.2003
  21. welt.de, 04.07.2002
  22. berlinonline.de, 06.09.2002
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995