Donauwörth

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌdoːnaʊ̯ˈvøːɐ̯t]

Silbentrennung

Donauwörth

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Donauwörth liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Verkehrspolizei Donauwörth hat einen Sattelschlepper bei Donauwörth kontrolliert.

  • Ein Dieb hat der Polizei einen kuriosen Grund für das Klauen eines FC Bayern-Lutschers aus einer Einkaufsmeile in Donauwörth genannt.

  • Theater Donauwörth nimmt sein Publikum mit auf eine Tour, die „In 80 Tagen um die Welt“ führt.

  • BRK-Heim Donauwörth: Keine weiteren Corona-Infektionen?

  • Die Rotary Clubs Dillingen und Donauwörth unterstützen den Verein Projekt Frauenhaus mit 20000 Euro.

  • Die von der Leitstelle alarmierten Feuerwehren aus Donauwörth und Nordheim waren zur Unterstützung an der Unfallstelle.

  • Erst nach über 30 Kilometern Verfolgung hielt der Verdächtige bei Donauwörth an.

  • In Deutschland unterhält das Unternehmen Standorte in Kassel, Donauwörth und Ottobrunn bei München.

  • Donauwörth kassierte bisher nur eine Niederlage - beim Spitzenreiter Ravensburg II.

  • Zweieinhalb Tage mit zwei Übernachtungen in Donauwörth und in Bischofshofen waren sie rund 750 Kilometer unterwegs.

  • Die Polizei hat auf der B2 nahe Donauwörth einen Lkw-Fahrer gestoppt, der viel zu schnell unterwegs war.

  • Die Stadt Donauwörth erhält heute Nachmittag ein neues Wahrzeichen.

  • Allein in den Hauptstelle in Donauwörth wurden 2400 Buchungen registriert.

  • Der Brite, der im Mai 61 Jahre alt wurde, kommt nach Nürnberg (19 Tuttlingen (21.), Duisburg (22.), Winterbach (23.) und Donauwörth (31.).

  • Beim Velociped-Club Donauwörth gibt es einen neuen Vorsitzenden.

  • Das erste Gastspiel des Circus Krone in Donauwörth haben in den vergangenen vier Tagen 32000 Zuschauer verfolgt.

  • Ein Jahr später soll die Strecke nach Ingolstadt über Donauwörth bis nach Ulm verlängert werden.

  • Abwehrspieler Sören Dreßler ließ beim Besuch eines Fanclubs in Donauwörth durchblicken, dass er Abwanderungsgedanken hegt.

  • In der Gegenrichtung ist der Wanderer zum östlichsten Zipfel des Donaurieds in Bayern, nach Donauwörth, unterwegs.

  • Erste urkundliche Erwähnungen auf Schwabenwörth/ Donauwörth datieren auf das 11.Jhdt.

  • Zwei Kruse-Söhne hatten bereits in Donauwörth eine neue Firma aufgebaut. 1951 zog die Puppenmutter ins bayerische Murnau.

  • Mit rund 2000 Beschäftigten war in Donauwörth 1994 der Tiefpunkt erreicht.

  • Die Eurocopter Deutschland GmbH mit knapp 4000 Beschäftigten hat ihren Sitz in Donauwörth.

  • Im schwäbischen Tapfheim ist die Bahnstrecke zwischen Donauwörth und Dillingen seit Montag wieder frei.

  • "Zusätzliche Anbaugebiete für die Aroma-Pflanzen sind der Landkreis Straubing, der Raum Erlangen und Donauwörth", sagt Bomme.

  • Was Hamburg in Deutschland für die Airbus-Produktion ist, wird nun Donauwörth für die Hubschrauber.

  • Am 7. und 8. April fährt der historische Dampfzug mit der Tenderlok 86 333 nach Donauwörth und zurück.

  • Sein Berufsweg führte Müller über verschiedene Hotel-Restaurants in Donauwörth und am Tegernsee bis nach Frankfurt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Donauwörth anlangen, in Donauwörth arbeiten, sich in Donauwörth aufhalten, in Donauwörth aufwachsen, Donauwörth besuchen, durch Donauwörth fahren, nach Donauwörth fahren, über Donauwörth fahren, nach Donauwörth kommen, nach Donauwörth gehen, in Donauwörth leben, nach Donauwörth reisen, aus Donauwörth stammen, in Donauwörth verweilen, nach Donauwörth zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Do­nau­wörth?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Do­nau­wörth be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem O und U mög­lich.

Das Alphagramm von Do­nau­wörth lautet: ADHNOÖRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Wupper­tal
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Wil­helm
  7. Öko­nom
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Donauwörth

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­nau­wörth kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kip­fel:
regional, Unterfranken, zwischen Würzburg und Donauwörth: kleines, rundliches oder längliches aus Mehl hergestelltes Gebäck
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donauwörth. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 07.10.2022
  2. bild.de, 31.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 11.07.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 05.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 29.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 24.07.2019
  7. sz.de, 10.03.2015
  8. nachrichten.finanztreff.de, 28.01.2014
  9. schwaebische.de, 01.12.2011
  10. main-netz.de, 30.04.2011
  11. augsburger-allgemeine.de, 13.04.2010
  12. augsburger-allgemeine.de, 13.01.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 11.01.2009
  14. main-spitze.de, 08.07.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 17.12.2008
  16. augsburger-allgemeine.de, 19.05.2008
  17. oberpfalznetz.de, 04.12.2007
  18. augsburger-allgemeine.de, 07.12.2007
  19. gea.de, 15.08.2006
  20. ngz-online.de, 01.03.2006
  21. lvz.de, 01.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  23. ln-online.de, 17.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995