Mur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muːɐ̯ ]

Silbentrennung

Mur

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mur
Genitivdie Mur
Dativder Mur
Akkusativdie Mur

Beispielsätze

Die Mur fließt durch Graz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gerald Zenker kämpfte lange um eine Herzstation am Landeskrankenhaus Bruck an der Mur in der Steiermark.

  • Immer wieder werden Körperteile am Ufer der Mur angespült und keiner weiß, zu wem sie gehören.

  • Das StadtKraftWerk ist in Leoben seit seinem Bau ein zentrales Element im Naherholungsraum entlang der Mur und des Bermenwegs.

  • Der Papiererzeuger Norske Skog in Bruck an der Mur hat sein Kraftwerk erneuert.

  • Die Bergung des in die Mur gestürzten Waggons gestaltet sich allerdings aufwendig.

  • Die Steiermark ist Teil des Fünf-Länder-Biosphärenparks „Mur-Drau-Donau“, und zwar mit den Kultur- und Naturlandschaften entlang der Mur.

  • In den Stromschnellen der Mur war der KC Graz (vorne im Bild Gerhard Peinhaupt) flott unterwegs.

  • Stiftungsvorständin Kasslatter Mur bedankte sich gestern bei privaten und öffentlichen Stiftern im Namen der Universität Innsbruck.

  • Im Zuge der Suche befanden sich rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Wasserrettung und Polizei an der Mur.

  • Das Camp der Aktivisten: Etwa 40 haben die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an der Mur verbracht.

  • Wie die Grazerin in die Mur gekommen war, stand am Donnerstagnachmittag noch nicht fest.

  • Am Montagvormittag haben die Aufräumarbeiten an der L104 in der Gemeinde Pernegg an der Mur (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) begonnen.

  • Ein Teich im Zentrum des Flussparks ist mit der Mur verbunden und trägt so dazu bei, den Hochwasserschutz zu verbessern.

  • Denn Tragöß-Oberort, lange hinter Bruck an der Mur, wirkt ein bisschen aus der Zeit gefallen – auch ohne den TV-Tross.

  • Die Gewitter in der Nacht im Oberlauf der Mur haben dazu geführt, dass das Wasser extrem eingetrübt wurde.

  • Ersthelfer nahmen die Reanimation vor, der Mann wurde ins LKH Bruck an der Mur eingeliefert - er schwebt in Lebensgefahr.

  • Die 30 Meter hohe und ca. 100 Jahre alte Fichte stammt in diesem Jahr aus den Forstbeständen der Stadt Bruck an der Mur.

  • Ein weiterer Verhandlungspunkt wird das geplante Wasserkraftwerk in der Mur im Lungau werden.

  • Das Konzept soll in die Lebensräume der Innenstadt gehen, sagt der Bürgermeister von Bruck an der Mur, Bernd Rosenberger.

  • Nach Tagen wurde seine Geldtasche schließlich an das Murufer gespült – mehr dazu in Abgängiger: Geldtasche in Mur gefunden (16.7.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Mura (weiblich)
  • Bulgarisch: Мура (Mura) (weiblich)
  • Chinesisch: 穆爾河 (Mù ěr hé)
  • Kroatisch: Mura (weiblich)
  • Lettisch: Mūra
  • Litauisch: Mura
  • Mazedonisch: Мура (Mura) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Mura (weiblich)
  • Obersorbisch: Mura (weiblich)
  • Russisch: Мура (weiblich)
  • Serbisch: Мура (Mura) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Мура (Mura) (weiblich)
  • Slowakisch: Mura (weiblich)
  • Slowenisch: Mura (weiblich)
  • Tschechisch: Mura (weiblich)
  • Ukrainisch: Мура (Mura) (weiblich)
  • Ungarisch: Mura
  • Weißrussisch: Мура (Mura) (weiblich)

Was reimt sich auf Mur?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Mur be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Mur lautet: MRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Mur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mürz:
ein Fluss in Österreich, linker Nebenfluss der Mur

Buchtitel

  • Jenseits der Mur Gudrun Wieser | ISBN: 978-3-74081-625-4

Film- & Serientitel

  • Mona Mur: Das RCA-Album von 1988 (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 24.03.2023
  2. krone.at, 19.08.2023
  3. kleinezeitung.at, 14.09.2022
  4. wienerzeitung.at, 10.07.2022
  5. salzburg.orf.at, 10.07.2021
  6. krone.at, 15.09.2021
  7. krone.at, 20.07.2020
  8. tt.com, 26.11.2019
  9. salzburg24.at, 28.08.2018
  10. presseportal.de, 10.02.2017
  11. presseportal.de, 26.01.2017
  12. bild.de, 25.07.2016
  13. kleinezeitung.at, 03.06.2016
  14. kleinezeitung.at, 10.07.2015
  15. kleinezeitung.at, 14.07.2015
  16. steiermark.orf.at, 01.05.2014
  17. ots.at, 04.11.2013
  18. derstandard.at, 24.05.2013
  19. steiermark.orf.at, 26.03.2012
  20. steiermark.orf.at, 31.07.2012
  21. salzburg.orf.at, 16.10.2012
  22. derstandard.at, 03.10.2011
  23. derstandard.at, 03.11.2011
  24. provinz.bz.it, 05.05.2011
  25. provinz.bz.it, 02.12.2010
  26. rhein-main.net, 21.04.2010
  27. provinz.bz.it, 23.10.2009
  28. Süddeutsche Zeitung 1995