Ur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːɐ̯ ]

Silbentrennung

Ur

Definition bzw. Bedeutung

Der Auerochse, ein ausgerottetes Wildrind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Urdie Ure
Genitivdes Urs/​Uresder Ure
Dativdem Urden Uren
Akkusativden Urdie Ure

Anderes Wort für Ur (Synonyme)

Auerochs
Auerochse:
Zoologie: ein ausgestorbenes Wildrind, Stammform des Hausrinds
Our

Beispielsätze

Der letzte Ur starb im Jahre 1627.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Urs Giger, Naim Fejzaj, Mario Bösch und Sepp Fuster durften am St. Galler Kantonalschwingfest bereits einmal vor die Ehrendamen knien.

  • Am 13. Februar stellen sich Matthias Fiechter (GLP) aus Oberwil-Lieli und Urs Bürgi (FDP) aus Oberlunkhofen der Wahl.

  • "Allein der Profit zählt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Baden, Urs Keller, in seinem jüngsten Videoblog.

  • Auf dem Weg ins Büro des Aargauer Regierungsrats Urs Hofmann (63) trifft man dieser Tage mehr Bauarbeiter als Büroangestellte an.

  • «Als Bundesrätin engagierte sich Kopp für die Besserstellung der Frauen», schreibt Historiker Urs Altermatt im Bundesrats-Lexikon.

  • Aktuell ist Hedlund bei dem Aufstiegskandidaten unzufrieden mit der Reservistenrolle unter Coach Urs Fischer.

  • Am 11. 11.1987 gaben sich Urs Freuler und seine Mareile das Jawort.

  • Albanien hat Urs Siegenthaler das eine oder andere mal gesehen.

  • Am Samstag war der FCB zu Gast, Coach Urs Fischer sagte: «Der Rasen ist katastrophal.»

  • Als der FCZ-Trainer Urs Meier zu den Medien redet, hämmert Musik im Gebäude.

  • Als die Techniker Stefan Reiss und Urs Richli in Shanghai landeten, mussten sie sich an neue Dimensionen gewöhnen.

  • Das sind zwar bereits sehr viele, Rekordhalter sei aber ein anderes Modul, meint Urs Leemann.

  • Aber wenn ein Entscheid gefällt ist, müssen ihn alle vertreten», sagt Urs Schwaller, CVP-Ständerat aus dem Kanton Freiburg.

  • Moderiert wird sie von Urs Leuthard.

  • Ab 2011 neuer VR-Präsident der Credit Suisse: Urs Rohner.

  • Der Marathon-Weltmeister der Studenten auf die Schweizer Alexandre Moos, Urs Huber und Thomas Stoll.

  • Urs Allemann kommentiert und liest Gedichte des Dichters. 15 / 10 sfr. 19 Uhr.

  • Uhr Aufführung "Top Dogs" von Urs Widmer mit der Theatergruppe Katafalk (im Foyer U3).

  • Der Konzern hat unter Ihrem Vorgänger Urs Rohner in den vergangenen Jahren einen harten Sparkurs gefahren.

  • Posch löste den Schweizer Wirtschaftsanwalt Urs Rohner ab, der im Februar 2000 vom einstigen Senderbesitzer Leo Kirch geholt worden war.

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Ur?

Anagramme

  • .ru

Wortaufbau

Das Isogramm Ur be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R

Das Alphagramm von Ur lautet: RU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 2 Punkte für das Wort Ur (Sin­gu­lar) bzw. 3 Punkte für Ure (Plural).

Ur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Omg Ur a Teenager Leslie E Young | ISBN: 979-8-88633-029-8
  • Ur und andere Zeiten Olga Tokarczuk | ISBN: 978-3-31110-018-8
  • Von Ur bis Nazareth Uwe Zerbst, Eric van der Vlist | ISBN: 978-3-77515-137-5

Film- & Serientitel

  • Ein weiterer Tag in meinem Leben – der Künstler Urs Jaeggi (Doku, 2016)
  • Ur Ur Ur Grossvater (Fernsehfilm, 1993)
  • Urs (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 05.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 08.01.2022
  3. sueddeutsche.de, 02.11.2021
  4. blick.ch, 08.08.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.06.2019
  6. morgenpost.de, 23.12.2018
  7. blick.ch, 11.11.2017
  8. rp-online.de, 21.06.2016
  9. blick.ch, 29.08.2015
  10. nzz.ch, 09.08.2014
  11. presseportal.ch, 19.09.2013
  12. nzz.ch, 16.06.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 12.05.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 20.01.2010
  15. cash.ch, 10.12.2009
  16. bike2b.com, 06.06.2008
  17. berlinerliteraturkritik.de, 31.10.2007
  18. gea.de, 29.09.2006
  19. handelsblatt.com, 05.08.2005
  20. welt.de, 08.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 30.07.2003
  22. spiegel.de, 05.07.2002
  23. bz, 11.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995