Säugetier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔɪ̯ɡəˌtiːɐ̯]

Silbentrennung

Säugetier (Mehrzahl:Säugetiere)

Definition bzw. Bedeutung

Vertreter einer meist lebendgebärenden Klasse von Wirbeltieren, die ihre Neugeborenen mit Milch ernähren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs säugen und dem Substantiv Tier mit dem Gleitlaut -e-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Säugetierdie Säugetiere
Genitivdes Säugetiers/​Säugetieresder Säugetiere
Dativdem Säugetier/​Säugetiereden Säugetieren
Akkusativdas Säugetierdie Säugetiere

Anderes Wort für Säu­ge­tier (Synonyme)

Haarwild:
jagdbares Wild mit Balg, Fell oder Schwarte, im Allgemeinen die jagdbaren Säugetiere
Mammalia (fachspr., Plural, zoologisch):
vielfältige Klasse von Wirbeltieren, deren Vertreter sich durch das Lebendgebären und Säugen ihrer Jungen, sowie Fell und Homoiothermie auszeichnen
Säuger:
Tier, das seine Nachkommen mit Milch ernährt

Gegenteil von Säu­ge­tier (Antonyme)

Am­phi­bie:
Tier aus der Klasse Amphibia, das im Lebens- und Jahresverlauf sowohl aquatische, wie terrestrische Lebensräume bewohnt
Fisch:
Tier, das unter Wasser lebt und durch Kiemen atmet
zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)
Rep­til:
Landwirbeltier, das mit Schuppen oder Hornplatten bedeckt ist und kein Larvenstadium durchlebt
Vo­gel:
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
Flugzeug

Beispielsätze

  • Die Ameisenigel und das Schnabeltier sind die einzigen Säugetiere, die Eier legen.

  • Das sind Säugetiere und keine Fische.

  • Das kleinste Säugetier der Welt ist eine Fledermaus.

  • Die Hummelfledermaus ist das kleinste Säugetier der Welt.

  • Ist der Löwe ein Säugetier?

  • Ist der Wal ein Säugetier?

  • Säugetiere haben Zitzen, Ovipare legen Eier.

  • Waschbären gehören, neben den Menschen, zu den anpassungsfähigsten Säugetieren der Welt.

  • Biber könnte man für die geschäftigsten Säugetiere auf Erden halten.

  • Für die meisten Säugetiere sind Eukalyptusblätter giftig.

  • Die Delphine ähneln von ihrem Aussehen her den Fischen, aber in Wirklichkeit gehören sie zur Familie der Säugetiere.

  • Der Wal gilt als das größte Säugetier.

  • Delfine sind Säugetiere.

  • Der Wal ist ein großes Säugetier und lebt im Meer.

  • Der Akademiker entwendete einem Kind die Versteinerung eines Säugetiers.

  • Der Wal ist ein Säugetier.

  • Der Walfisch ist ein Säugetier.

  • Die Maus ist ein winziges Säugetier, aber auch ein Leckerbissen für die Katze.

  • Das sind keine Fische, sondern Säugetiere.

  • Tom ist ein Mensch, ein Affe und ein Säugetier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Leben aller Tiere hängt vom Fluss ab, von großen Säugetieren bis hin zu Vögeln.

  • Die Königspython ist eine ungiftige Würgeschlange, die sich von kleinen Säugetieren und Vögeln ernährt.

  • Damit ist diese Maus das am höchsten lebende Säugetier der Welt.

  • Dies stütze die Hypothese, dass sich im Pleistozän die Säugetiere weiter nach Süden ausbreiten konnten.

  • Aber die findigen Säugetiere buddelten daneben einfach neue Löcher.

  • Bis vor kurzem war unklar, wie sie mit anderen Gruppen innerhalb der Säugetiere verwandt waren.

  • Auch die Säugetiere traf es damals härter als bisher gedacht.

  • Die Ergebnisse lassen sich nach Ansicht der Wissenschaftler auch auf andere Organismen wie Pflanzen und Säugetiere übertragen.

  • Bis vor wenigen Jahren ist man davon ausgegangen, dass Fische anders als Säugetiere schmerzunempfindlich seien.

  • Aber auch das Leben eines höheren Säugetieres hat ja Annehmlichkeiten.

  • Und die Zahl der grössten auf Bäumen lebenden Säugetiere schwindet.

  • Allein unter den Amphibien und den Säugetieren gibt es noch etwa 3.200 unentdeckte Spezies, schätzt eine internationale Forschergruppe.

  • Solche Lungenwürmer kommen in vielen Säugetieren vor, etwa bei Ratten, Rinder oder Katzen.

  • Also bei A. Fehlt dann nicht die bei B wichtige Differenzierung, dass er ein Säugetier ist?.

  • Daraus entstand die Idee, größere Säugetiere auf einen Sinn für Magnetismus zu untersuchen.

  • Klon-Versuche, die bei zahlreichen Säugetieren bereits geglückt sind, verfolgen zwei unterschiedliche Ziele.

  • Vor allem seien alle Tests bei Säugetieren wie Katzen oder Mardern negativ geblieben.

  • Derzeit sind 10 bis 30 Prozent aller Säugetiere, Vögel und Amphibien weltweit vom Aussterben bedroht.

  • Häufiger nehmen Säugetiere Omega-6-Fettsäuren zu sich, die vor allem in Pflanzenölen vorkommen und nicht so gesundheitsfördernd wirken.

  • Davon unterschieden werden die Beuteltiere und die Eier legenden Säugetiere (Kloakentiere).

  • März 2002: Französische Wissenschaftler stellen mehrere geklonte Kaninchen vor, die als schwer künstlich reproduzierbare Säugetiere gelten.

  • Pöppel nimmt an, dass alle höheren Säugetiere auf den "Zwei-bis-drei-Sekunden-Rhythmus" eingestimmt sind.

  • Wahrscheinlich handelt es sich bei BSE in Wirklichkeit um eine sporadisch auftretende Erkrankung aller Säugetiere.

  • Ähnlich ist die Situation bei Säugetieren und Brutvögeln.

  • Für die Klasse der Säugetiere kann zwar die Größen- ordnung angegeben werden (4000-5000), Artenzahlen sind jedoch schnell überholt.

  • Das Tier namens "Dolly" ist somit das erste Säugetier, das auf diese Weise entstanden ist.

  • Denn damit lassen sich genetisch identische Säugetiere in großer Zahl herstellen.

  • In den Nasen von Säugetieren und Vögeln befinden sich Strukturen, die wie Wärmeaustauscher arbeiten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: ثديي (ṯadyiyy) (männlich)
  • Armenisch: կաթնասուն (katʿnasun)
  • Asturisch: mamíferu
  • Birmanisch: နို့တိုက်သတ္တဝါ (nui.tuiksatta.wa)
  • Bokmål: pattedyr (sächlich)
  • Bosnisch: sisar (männlich)
  • Bulgarisch: бозайник (männlich)
  • Chinesisch:
    • 哺乳類 (bǔrǔlèi)
    • 哺乳类 (bǔrǔlèi)
  • Dänisch: pattedyr (sächlich)
  • Englisch: mammal
  • Esperanto: mamulo
  • Estnisch: imetaja
  • Färöisch: súgdjór (sächlich)
  • Finnisch:
    • nisäkäs
    • imettäväinen
  • Französisch: mammifère (männlich)
  • Georgisch: ძუძუმწოვარი (dzudzumtsovari)
  • Grönländisch: miluumasoq
  • Haitianisch: mamifè
  • Hebräisch: יונק (yonék) (männlich)
  • Ido: mamifero
  • Indonesisch:
    • mamalia
    • hewan
    • menyusui
  • Interlingua:
    • mammifero
    • mammal
  • Isländisch: spendýr (sächlich)
  • Italienisch: mammifero (männlich)
  • Japanisch:
    • 哺乳動物
    • 哺乳類
  • Katalanisch: mamífer (männlich)
  • Koreanisch:
    • 포유동물
    • 포유류
  • Kroatisch: sisavac
  • Kurmandschi: guhandar
  • Latein: mammalia
  • Lettisch: zīdītājs
  • Litauisch: žinduolis (männlich)
  • Luxemburgisch: Mamendéier (sächlich)
  • Maori: ngote ū
  • Mazedonisch: цицач (cicač) (männlich)
  • Neugriechisch: θηλαστικό (thilastikó) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Söögdeert (sächlich)
  • Niederländisch: zoogdier (sächlich)
  • Niedersorbisch: cycaŕ (männlich)
  • Novial: mamifere
  • Nynorsk: pattedyr (sächlich)
  • Obersorbisch: cycak (männlich)
  • Okzitanisch: mamifèr (männlich)
  • Persisch: پستاندار (pestândâr)
  • Polnisch: ssak (männlich)
  • Portugiesisch: mamífero (männlich)
  • Rumänisch: mamifer (sächlich)
  • Russisch: млекопитающее (sächlich)
  • Schwedisch: däggdjur (sächlich)
  • Serbisch: сисар (sisar) (männlich)
  • Serbokroatisch: сисар (sisar) (männlich)
  • Slowakisch: cicavec (männlich)
  • Slowenisch: sesalec (männlich)
  • Spanisch: mamífero (männlich)
  • Tschechisch: savec (männlich)
  • Türkisch: memeli
  • Ukrainisch: ссавець (männlich)
  • Ungarisch: emlős
  • Vietnamesisch:
    • động vật có vú
    • động vật hữu nhũ
    • lớp thú
  • Volapük:
    • süganim
    • sügaf
  • Weißrussisch: сысун (sysun) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Säu­ge­tier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Säu­ge­tie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Säu­ge­tier lautet: ÄEEGIRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Golf
  6. Echo
  7. Tango
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Säu­ge­tier (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Säu­ge­tie­re (Plural).

Säugetier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Säu­ge­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fle­der­maus:
Zoologie: fliegendes Säugetier (Ordnung Chiroptera)
Hirsch­eber:
Zoologie: Säugetier aus der Familie der Schweine mit mächtigen Hauern
Huf­tier:
Zoologie: Mitglied einer großen Gruppe von Säugetieren, die auf den Zehenspitzen gehen und bei denen typischerweise die Nägel zu Hufen umgebildet sind
Maus:
kleines graues oder braunes Säugetier mit überwiegend langem Schwanz, rattenähnlich, in der Zuchtform auch weiß oder schwarz
Na­ge­tier:
Säugetier (Ordnung Rodentia) mit langen, ständig nachwachsenden Schneidezähnen
Paar­hu­fer:
Huftier(e) (Ordnung Artiodactyla) aus der Unterklasse der höheren Säugetiere; Tier mit einer geraden Anzahl (zwei oder vier) Zehen bzw. Klauen (geteilter Huf)
Pin­sel­ohr­schwein:
Zoologie: (in West- und Zentralafrika beheimatetes, zu den Buschschweinen zählendes) kurzbeiniges, nachtaktives Säugetier (Potamochoerus porcus) mit rötlich braunem Fell, einem weißen Aalstrich entlang des Rückens sowie einem schwarz gefärbten Gesicht mit weißen Augenringen und weißem Rüssel, das einen gedrungenen Körper und einen länglichen Kopf mit rüsselartig verlängerter Schnauze, langem Backenbart und schwarze oder weiße Büschel an den blätterförmigen Ohren besitzt
Schwein:
Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
Spitz­maus:
kleines, insektenfressendes Säugetier mit rüsselartigem Maul aus der Familie der Soricidae
Vul­va:
die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane bei Säugetieren

Buchtitel

  • Die Säugetiere Mitteleuropas Eckhard Grimmberger | ISBN: 978-3-49401-645-0
  • Die wundersamen Zwölf – Kuriose Säugetiere, die tatsächlich existieren Rae Mariz | ISBN: 978-3-96348-006-5
  • Säugetiere und Mensch. 2 Bände Wolfgang Schad | ISBN: 978-3-77251-150-9
  • Wawra's Naturbuch, Band 1: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien Ursula Wawra | ISBN: 978-3-98154-857-0
  • Zootierhaltung: Säugetiere Diether Zscheile, Karin Zscheile | ISBN: 978-3-80855-745-7

Film- & Serientitel

  • Das Leben der Säugetiere (Minidoku, 2002)
  • Säugetiere gegen Dinosaurier (Minidoku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Säugetier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Säugetier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11523602, 11496536, 11496535, 11132111, 11028944, 10324671, 10225128, 10203117, 10071888, 9960361, 9927036, 8224537, 7809594, 6615916, 6554710, 6322171, 6071230, 5927021 & 5798365. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 16.08.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 03.03.2021
  3. welt.de, 18.08.2020
  4. extremnews.com, 23.08.2019
  5. bz-berlin.de, 05.05.2018
  6. latina-press.com, 29.06.2017
  7. tagesspiegel.de, 06.07.2016
  8. science.orf.at, 11.06.2015
  9. nzz.ch, 02.12.2014
  10. allgemeine-zeitung.de, 14.12.2013
  11. nzz.ch, 16.05.2012
  12. scienceticker.info, 18.05.2011
  13. spiegel.de, 12.04.2010
  14. abakus-internet-marketing.de, 14.03.2009
  15. abendblatt.de, 26.08.2008
  16. science.orf.at, 21.06.2007
  17. spiegel.de, 08.03.2006
  18. berlinonline.de, 02.04.2005
  19. berlinonline.de, 06.02.2004
  20. berlinonline.de, 06.02.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 27.12.2002
  22. bz, 18.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995