Schnabeltier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnaːbl̩ˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnabeltier
Mehrzahl:Schnabeltiere

Definition bzw. Bedeutung

Säugetier aus der Ordnung der Kloakentiere, das einen Schnabel hat, der dem von Enten ähnelt und Eier legt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Schnabel und Tier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schnabeltierdie Schnabeltiere
Genitivdes Schnabeltieres/​Schnabeltiersder Schnabeltiere
Dativdem Schnabeltier/​Schnabeltiereden Schnabeltieren
Akkusativdas Schnabeltierdie Schnabeltiere

Anderes Wort für Schna­bel­tier (Synonyme)

Ornithorhynchus anatinus

Beispielsätze

  • Männliche Schnabeltiere besitzen Giftsporne an den Hinterbeinen.

  • Wir haben ein Schnabeltier.

  • Die Schnabeltiere leben im Osten Österreichs.

  • Ich war überrascht zu erfahren, dass das Schnabeltier Eier legt.

  • Faultiere, Gürteltiere und Ameisenbären sind Verwandte, aber das Schnabeltier ist nicht mit ihnen verwandt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Australier muss nach einem Spaziergang mit einem seltenen Schnabeltier mit einer enormen Geldstrafe rechnen.

  • Heute weiß man, dass es Schnabeltiere gibt - im Gegensatz zu den auch zu sehenden Wolpertingern und gehörnten Hasen.

  • Aber vielleicht hat wenigstens ein Gott Humor, der, wenn er existiert, sich auch das Schnabeltier ausgedacht haben muss?

  • Männliche Schnabeltiere besitzen kleine Giftsporne an den Hinterbeinen.

  • Wussten Sie, dass die nur in Australien heimischen Schnabeltiere eierlegende Säugetiere sind?

  • Das im Osten Australiens und Tasmaniens lebende Schnabeltier wird als Säugetier eingestuft, weil es einen Pelz hat und Milch produziert.

  • Schnabeltiere wie Syd hält der Zoo schon lange nicht mehr.

  • "Einer sagte, das erinnert mich an ein Schnabeltier (Platypus)", erzählte Tabor.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: բադակտուցներ (badaktuts’ner)
  • Aserbaidschanisch: ördəkburun
  • Asturisch: ornitorrincu
  • Chinesisch: 鸭嘴兽 (yāzuǐshòu)
  • Dänisch: næbdyr (sächlich)
  • Englisch: platypus
  • Esperanto: ornitorinko
  • Finnisch: vesinokkaeläin
  • Französisch: ornithorynque (männlich)
  • Italienisch: ornitorinco (männlich)
  • Kaschubisch: dzëbôl
  • Kurmandschi: pozmişk
  • Lettisch: pīļknābis
  • Litauisch: ančiasnapis
  • Mazedonisch: клунар (klunar) (männlich)
  • Mongolisch: нугасан хошуут (fraglich=j)
  • Neugriechisch: πλατύποδας (platýpodas)
  • Niederländisch: vogelbekdier
  • Niedersorbisch: šnapacowe zwěrje (sächlich)
  • Obersorbisch: pyskač (männlich)
  • Polnisch: dziobak (männlich)
  • Portugiesisch: ornitorrinco (männlich)
  • Russisch: утконос (männlich)
  • Schwedisch: näbbdjur (sächlich)
  • Serbisch: кљунар (kljunar) (männlich)
  • Serbokroatisch: кљунар (kljunar) (männlich)
  • Slowakisch: vtákopysk (männlich)
  • Slowenisch: kljunaš (männlich)
  • Spanisch: ornitorrinco (männlich)
  • Tschechisch: ptakopysk (männlich)
  • Ukrainisch: качкодзьоб (männlich)
  • Weißrussisch: качканос (männlich)

Was reimt sich auf Schna­bel­tier?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schna­bel­tier be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und L mög­lich. Im Plu­ral Schna­bel­tie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Schna­bel­tier lautet: ABCEEHILNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Lima
  9. Tango
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schna­bel­tier (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schna­bel­tie­re (Plural).

Schnabeltier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schna­bel­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar… Thomas Cathcart, Daniel Klein | ISBN: 978-3-44215-599-6
  • Schnabeltier Deluxe Sarah Jäger | ISBN: 978-3-49900-911-2

Film- & Serientitel

  • Nö-Nö Schnabeltier (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnabeltier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schnabeltier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12300416, 9924342, 1951285 & 1538723. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 06.04.2023
  2. salzburg24.at, 20.09.2022
  3. n-tv.de, 10.01.2015
  4. science.orf.at, 05.11.2013
  5. zeit.de, 29.12.2011
  6. n-tv.de, 07.05.2008
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 16.09.1998