Tausendfüßler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaʊ̯zn̩tˌfyːslɐ]

Silbentrennung

Tausendfüßler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tausendfüßlerdie Tausendfüßler
Genitivdes Tausendfüßlersder Tausendfüßler
Dativdem Tausendfüßlerden Tausendfüßlern
Akkusativden Tausendfüßlerdie Tausendfüßler

Beispielsätze

  • Die Tausendfüßler sind eine sehr alte Tiergruppe.

  • Einige Tausenfüßler werden als Terrarientiere gehalten.

  • Beißen Tausendfüßler?

  • Wie viele Beine haben Tausendfüßler?

  • Wie viele Beine hat ein Tausendfüßler?

  • Ich kriegte eine Gänsehaut, als ich den Tausendfüßler auf der Mauer sah.

  • Die Unrast des Tausendfüßlers tangiert die Langlebigkeit des Karpfens nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hinzu kommt die die Etablierung des Projekts „Berliner Tausendfüßler“ in enger Koordination mit der Elternschaft.

  • Im Kindergarten „Tausendfüßler“ in Holzthaleben wurde zur weihnachtlichen Show viel gelacht.

  • Dabei handelt es sich um die Kita „Tausendfüßler“ der gemeinnützigen Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin GmbH.

  • Die Kita Tausendfüßler des TSE in Wetter hat Corona hart getroffen: Fast alle Kinder und Mitarbeitenden müssen derzeit daheim bleiben.

  • Tausendfüßler, Zecken, Käfer, Ameisen und anderes Getier gab es da zu entdecken.

  • Eintagsfliegen müssen immer häufiger zu Halbtagsfliegen downgegradet werden, und Tausendfüßler zu Hundertfüßlern.

  • Eine Gruppe im Turnraum, eine zweite in einem Aufenthaltsraum im Hort nebenan: Das Kinderhaus "Tausendfüßler" ist rappelvoll.

  • So erscheint dann das Auftreten von Vampiren oder eines maschinenbetriebenen riesigen Tausendfüßlers zwar erstaunlich, aber dennoch passend.

  • Auch die jungen Besucher des hiesigen Kindergartens „Tausendfüßler“ beteiligten sich mit Liedbeiträgen am Fest.

  • Mit dem nun begonnen Abriss des Tausendfüßlers sei die Chance vertan.

  • Später entstand die Idee, die Hochstraße Tausendfüßler abzureißen und durch einen Autotunnel zu ersetzen - der zweite Bauabschnitt.

  • Der Tausendfüßler ist froh über diesen Ratschlag und geht.

  • Von denen hatte die früheste bekannte Art, ein Tausendfüßler, bereits im Silur, vor 428 Millionen Jahren, an Land gelebt.

  • Der Tausendfüßler gehört zur Stadt wie der Schlossturm, der Radschläger und das Altbier!

  • Immerhin ist der Tausendfüßler ein Baudenkmal und erfüllt noch seine Funktionen, so Kuhn.

  • Die "Gaderoben für Geschenke" stehen unter dem Tausendfüßler und an der Hunsrückenstraße.

  • Der Tausendfüßler bleibt langfristig der Engpass (14.07.2006) Bonn.

  • Der Stimmenimitator Elmar Brandt über sein Verhältnis zu Angela Merkel, seine Nähe zum Tausendfüßler und die Stimme Hitlers.

  • Die Liste ließe sich erweitern: getrocknete Äffchen, Schlangen, Tausendfüßler, Rhinozeroshörner.

  • Gesprächscafé des "Tausendfüßler", Puchanstraße 18. Eintritt: drei Mark.

  • Des Menschen Sport ist nicht selten der Tod von Ameise und Tausendfüßler.

  • Es sei ein Tausendfüßler mit Hochtechnologiefirmen und erfindungsreichen Unternehmern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tau­send­füß­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, D und mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­send­füß­ler lautet: ADEEFLNRSẞTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Frank­furt
  9. Umlaut-Unna
  10. Es­zett
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Fried­rich
  9. Über­mut
  10. Es­zett
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Tausendfüssler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­send­füß­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tra­chee:
Zoologie: der Atmung dienendes Gefäßsystem von Insekten, Tausendfüßlern und diversen Spinnen

Film- & Serientitel

  • Der Tausendfüßler – Chronologie einer Zerstörung (Kurzfilm, 2013)
  • Human Centipede – Der menschliche Tausendfüßler (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tausendfüßler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10103425, 7050153, 3770677, 1048848 & 580601. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-abendblatt.de, 15.11.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 12.12.2022
  3. berliner-woche.de, 09.06.2021
  4. wp.de, 12.04.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 06.07.2018
  6. taz.de, 28.07.2017
  7. onetz.de, 13.12.2016
  8. boerse-online.de, 19.08.2016
  9. nordbayern.de, 30.09.2013
  10. faz.net, 26.02.2013
  11. feeds.rp-online.de, 17.02.2013
  12. business-wissen.de, 31.10.2012
  13. faz.net, 12.01.2010
  14. rp-online.de, 16.08.2009
  15. rp-online.de, 04.04.2008
  16. derwesten.de, 12.11.2008
  17. general-anzeiger-bonn.de, 14.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 07.06.2005
  19. sz, 09.02.2002
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Die Zeit 1995