Eisenerz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯zn̩ˌʔeːɐ̯t͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Eisenerz
Mehrzahl:Eisenerze

Definition bzw. Bedeutung

Vor allem Eisen enthaltendes Gestein oder Mineralgemenge.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Eisen und Erz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eisenerzdie Eisenerze
Genitivdes Eisenerzesder Eisenerze
Dativdem Eisenerz/​Eisenerzeden Eisenerzen
Akkusativdas Eisenerzdie Eisenerze

Anderes Wort für Ei­sen­erz (Synonyme)

Magnetkies

Beispielsätze

  • Die Hauptexporte sind Eisenerz, Kautschuk, Diamanten und Gold.

  • Eisenerze bestehen meist größtenteils aus Eisenoxiden, die im Hochofen durch Reduktion mit Kohlenmonoxid- und Wasserstoffgas in Roheisen umgewandelt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und dieser Sturm auf Eisenerz ist ein Publikumsmagnet während der vier Tage, die das Erzbergrodeo den Erzberg zur Sportkulisse macht.

  • Bei der Direktreduktion wird in der Regel Erdgas verwendet, um mit festem Eisenerz zu reagieren und Eisen zu gewinnen.

  • Afghanische Rohstoffvorkommen gibt es nach Angaben der US-Geologiebehörde USGS auch beim Aluminiumerz Bauxit und bei Eisenerz.

  • Das Kinderzimmer in Eisenerz war die erste Firmenzentrale von und diente seinerzeit als Büro, Lager und Kreativwerkstatt.

  • Durch die hohe Inlandsnachfrage in China und einzelne Minenunglücke sei Eisenerz zu einem vergleichsweise raren Rohstoff geworden.

  • Gestiegen sind auch die Exporte von Eisenerz, und zwar im australischen Hafen von Port Hedland.

  • Die stetig steigende Stahlproduktion spricht theoretisch für eine robuste Nachfrage nach Eisenerz.

  • Das Eisenerz von FMG enthält mehr Feuchtigkeit, der Eisengehalt ist vergleichsweise niedrig.

  • Besonders stark ist der Preisverfall von Eisenerz.

  • BHP berichtete in der Sparte Eisenerz einen Gewinnanstieg von 60 Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar.

  • Die Mine soll anfänglich 3 Mio. Tonnen Eisenerz pro Jahr fördern – über einen Zeitraum von 18 Jahren.

  • Langfristig erwarten die Experten einen durchschnittlichen Preis von 100 USD pro Tonne Eisenerz.

  • Alleine aus dem Projekt Salomon Hub sollen dann jährlich 60 Millionen Tonnen Eisenerz gewonnen werden.

  • Eisenerz sei der am häufigsten in Afghanistan vorkommende Rohstoff.

  • Der weltgrößte Exporteur von Eisenerz sei nicht an Xstrata plc oder Anglo American plc interessiert.

  • Der Frachter hatte fast 40.000 Tonnen Eisenerz geladen und war auf dem Weg von Brasilien in die USA.

  • Danach wird Hunan Valin jährlich mit 4,5 Mio. Tonnen Eisenerz beliefert.

  • China importierte zwischen 2003 und 2007 1,34 Milliarden Tonnen an Eisenerz, 42 % der weltweiten Lieferungen in diesem Zeitraum.

  • Der Preis für Eisenerz und Stahlschrott habe sich zwischen 2003 und 2006 verdoppelt, schrieb das Blatt.

  • Es besitzt umfangreiche Vorkommen an Eisenerz, Kupfer, Kohle und Uran.

Wortbildungen

  • Eisenerzgrube
  • Eisenerzmine
  • Eisenerzvorkommen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: էրկաթի հանքաքար (erkat’i hank’ak’ar)
  • Bosnisch: ruda gvožđa (weiblich)
  • Bulgarisch: желязна руда (željazna ruda) (weiblich)
  • Chinesisch: 铁矿 (tiě kuàng)
  • Englisch: iron ore
  • Finnisch: rautamalmi
  • Französisch: minerai de fer (männlich)
  • Kasachisch: темір руда
  • Lettisch: dzelzs rūda
  • Litauisch: geležies rūda
  • Mazedonisch:
    • гвоздена руда (gvozdena ruda) (weiblich)
    • железна руда (železna ruda) (weiblich)
  • Niedersorbisch: zelezowa ruda (weiblich)
  • Norwegisch: jernmalm (männlich)
  • Obersorbisch: železowa ruda (weiblich)
  • Ossetisch: ӕфсӕнӕрзӕт
  • Polnisch: ruda żelaza (weiblich)
  • Portugiesisch: minério de ferro (männlich)
  • Russisch: железная руда (weiblich)
  • Schwedisch: järnmalm
  • Serbisch: руда гвожђа (ruda gvožđa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: руда гвожђа (ruda gvožđa) (weiblich)
  • Slowakisch: železná ruda (weiblich)
  • Slowenisch: železova ruda (weiblich)
  • Spanisch: mena de hierro (weiblich)
  • Tschechisch: železná ruda (weiblich)
  • Ukrainisch: залізна руда (zalizna ruda) (weiblich)
  • Ungarisch: vasérc
  • Usbekisch: temir ruda
  • Weißrussisch: жалезная руда (weiblich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ei­sen­erz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Ei­sen­er­ze zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ei­sen­erz lautet: EEEINRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ei­sen­erz (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ei­sen­er­ze (Plural).

Eisenerz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­sen­erz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­sen­berg­bau:
der Bergbau auf Eisenerz
Ei­sen­berg­werk:
Bergwerk zur Förderung, Gewinnung von Eisenerz
Ei­sen­ge­win­nung:
der Abbau, die Förderung von Eisenerz bzw. die Erzeugung von Roheisen aus demselben
Ei­sen­ver­hüt­tung:
Handlung/Vorgang, in einer Eisenhütte aus Eisenerzen Roheisen zu erzeugen (und dieses weiterzuverarbeiten)
Ei­sen­werk:
technische Anlage, in der aus Eisenerzen Roheisen erzeugt wird
er­schmel­zen:
einen Werkstoff, zum Beispiel Eisen, herstellen, indem der Ausgangsstoff, zum Beispiel Eisenerz, stark erhitzt wird
Gang­art:
Geologie: „taubes“ Gestein bei Eisenerzen
Hä­ma­tit:
wichtiges Eisenerz
Prä­bichl:
Pass in den Ostalpen in der Obersteiermark zwischen Eisenerz und Vordernberg
Schwar­te:
Mineralogie: eine Erscheinungsform von Eisenerz

Buchtitel

  • Riffe, Vulkane, Eisenerz und Karst Rüdiger Henrich, Wolfgang Bach, Ingo Dorsten, Friedrich-Wilhelm Georg, Claudia Henrich, Uli Horch | ISBN: 978-3-89937-224-3

Häufige Rechtschreibfehler

  • Eisenertz
  • Eisenertze (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisenerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eisenerz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12214443 & 10648109. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 09.06.2023
  2. heise.de, 05.07.2022
  3. euractiv.de, 20.08.2021
  4. kleinezeitung.at, 29.02.2020
  5. waz.de, 18.09.2019
  6. goldseiten.de, 10.01.2018
  7. goldseiten.de, 06.10.2017
  8. mainpost.de, 28.07.2016
  9. faz.net, 26.04.2015
  10. n-tv.de, 18.02.2014
  11. wallstreet-online.de, 09.07.2013
  12. wallstreet-online.de, 17.01.2012
  13. wallstreet-online.de, 22.08.2011
  14. spiegel.de, 17.06.2010
  15. finanznachrichten.de, 26.06.2009
  16. dw-world.de, 26.12.2009
  17. wallstreet-online.de, 13.08.2008
  18. 4investors.de, 08.07.2008
  19. ngo-online.de, 19.03.2007
  20. finanznachrichten.de, 19.10.2007
  21. welt.de, 13.10.2006
  22. morgenweb.de, 17.05.2006
  23. welt.de, 28.07.2005
  24. welt.de, 02.04.2005
  25. welt.de, 20.08.2003
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995