Einzelaktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡sl̩ʔakˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Einzelaktion
Mehrzahl:Einzelaktionen

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, die nur für sich und ohne Abstimmung/Koordination vorgenommen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Aktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einzelaktiondie Einzelaktionen
Genitivdie Einzelaktionder Einzelaktionen
Dativder Einzelaktionden Einzelaktionen
Akkusativdie Einzelaktiondie Einzelaktionen

Anderes Wort für Ein­zel­ak­ti­on (Synonyme)

Aktion eines Einzelnen
Alleingang (Hauptform):
Hinwegsetzung über Zusammenarbeit und Aufzwingung der eigenen Vorstellungen
Umsetzung von etwas ohne fremde Hilfe
eigenmächtiges Handeln
Eigenmächtigkeit:
unbefugtes Handeln
unabgestimmte Aktion

Beispielsätze (Medien)

  • So sorgt dann eher die Quantität für den Ausgleich, denn der Treffer ist eher ein Zufalls-Produkt bzw. eine gute Einzelaktion.

  • Alle Einzelaktionen eingerechnet, beteiligen sich insgesamt 25 Salzburger Gemeinden aus allen Bezirken an der Mobilitätswoche.

  • Der Kanadier Davies war es auch, der nach einer Einzelaktion nur knapp das Tor verfehlte (74.).

  • Okoroji mit einer schönen Einzelaktion, sein Abschluss geht allerdings deutlich über den Kasten von Zieler.

  • Was nicht zu empfehlen sei, seien Einzelaktionen, die nicht mit der Gewerkschaft abgesprochen seien.

  • Amine Harit (bis 90.): Die feinen Einzelaktionen blieben diesmal aus.

  • Ashley, der erst im Frühjahr nach Berlin gewechselt war, hielt Alba im zweiten Durchgang mit einigen starken Einzelaktionen im Spiel.

  • Immer wieder lief er seinen Gegenspielern davon und leitete mit einer starken Einzelaktion das 1:0 durch Stroh-Engel ein.

  • Als der SV Wehen nach einer Stunde leicht ermüdet wirkt, bringt eine Einzelaktion die Leipziger zurück ins Match.

  • Der Österreicher Martin Harnik schloss in der Nachspielzeit eine Einzelaktionen mit einem sehenswerten Schuss in den Torwinkel ab.

  • Der Weltranglisten-Dritte Brasilien verließ sich auf die Ideen und die Einzelaktionen von Marta.

  • Nur über Einzelaktionen und die erste Welle waren wir erfolgreich.

  • Als Einzelaktion soll die Frist auf drei Monate reduziert werden.

  • Dagegen verzettelten sich die 08er im Spielaufbau immer wieder in Einzelaktionen, die zu unnötigen Ballverlusten führten.

  • Minute war es Christian Hausmann, der nach einer Einzelaktion aus spitzem Winkel traf.

  • Er kurbelte das Spiel auch unermüdlich an, doch Chancen entstanden meist nur aus Einzelaktionen.

  • Das war keineswegs die Einzelaktion ein paar Verrückter.

  • Bischofsheim verzettelte sich nun in Einzelaktionen, wodurch sich Seligenstadt immer wieder Konterchancen boten.

  • Filip Trojan und Rodríguez trafen nach Einzelaktionen.

  • Somit sei klar, dass die Übergriffe auf andere Jugendliche keine spontanen Einzelaktionen waren, sondern organisierte Delikte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ein­zel­ak­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, L, K und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ein­zel­ak­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ein­zel­ak­ti­on lautet: AEEIIKLNNOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Kilo
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ein­zel­ak­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ein­zel­ak­ti­o­nen (Plural).

Einzelaktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­ak­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzelaktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einzelaktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 26.09.2023
  2. salzburg.orf.at, 16.09.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 19.11.2021
  4. idowa.de, 28.01.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 11.05.2019
  6. nrz.de, 07.02.2018
  7. vienna.at, 07.05.2016
  8. echo-online.de, 01.09.2014
  9. l-iz.de, 01.09.2013
  10. abendblatt.de, 09.11.2012
  11. fussball24.de, 08.07.2011
  12. weser-kurier.de, 21.12.2010
  13. tagesanzeiger.ch, 05.06.2009
  14. muensterschezeitung.de, 30.04.2008
  15. oberberg-aktuell.de, 03.06.2007
  16. morgenweb.de, 16.06.2006
  17. tagesschau.de, 12.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 29.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 01.09.2003
  20. lvz.de, 12.05.2003
  21. heute.t-online.de, 13.06.2002
  22. ln-online.de, 05.09.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995