Einzeltäter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌtɛːtɐ]

Silbentrennung

Einzelter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der allein eine Unrechtstat begangen hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Wortes einzeln und Täter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einzeltäterdie Einzeltäter
Genitivdes Einzeltätersder Einzeltäter
Dativdem Einzeltäterden Einzeltätern
Akkusativden Einzeltäterdie Einzeltäter

Beispielsätze

  • Begangen von „einsamen Wölfen“, so werden Einzeltäter ohne erkennbares Netzwerk genannt.

  • Die Kripo geht derzeit von einem Einzeltäter aus und sucht nach DNA-Spuren.

  • Beide Mordanschläge gelten bis heute als Werk rechtsextremer Einzeltäter, obwohl viele Umstände auf Mittäter deuten.

  • Dass hier ein wahrscheinlicher Einzeltäter "durchgedreht" hat, ist tragisch und bedauerlich.

  • Das Massaker von Las Vegas im Oktober 2017 ist von einem Einzeltäter verübt worden, sein Motiv ist aber weiter völlig unklar.

  • Die Polizei gibt aber schließlich Entwarnung - und ist sich sicher: Es war ein Einzeltäter.

  • Auch sollte man wegen eines Einzeltäters die Ultras nicht über einen Kamm scheren.

  • Breivik ist ein Einzeltäter und Sadist.

  • Kaum ein Tag vergeht in Jerusalem ohne den Anschlag eines Einzel­täters, der bereit ist, sein Leben für sein Volk zu opfern.

  • Wolfgang Priklopil war ein Einzeltäter.

  • Die Staatsanwaltschaft geht weiterhin von einem Einzeltäter aus.

  • Denen haftet aber schon mal das Schicksal an, von "geisteskranken Einzeltätern" zur Strecke gebracht zu werden.

  • "Wir gehen derzeit von einem Einzeltäter aus", erklärte Polizei-Pressesprecher Wolfgang Blutguth am Abend im Gespräch mit unserer Zeitung.

  • Als Einzeltäter kann ich nichts erfinden, was nicht gewesen war", sagte der Kletterspezialist.

  • Beide gelten als Einzeltäter.

  • "Es ist erfreulich, dass jetzt auch Einzeltäter bestraft werden können", sagte GdP-Chef Konrad Freiberg dieser Zeitung.

  • Der 18-Jährige, laut Polizei ein Einzeltäter, hätte am Dienstag wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz vor Gericht erscheinen müssen.

  • Bis heute zweifeln manche daran, dass dies der Akt eines Einzeltäters namens Martinus von der Lubbe gewesen sei.

  • Sie gehört zu denjenigen, die nicht glauben mögen, dass hinter den Folterexzessen in Abu Ghraib wirklich nur wenige Einzeltäter stecken.

  • Die Ermittler gehen von Brandstiftung durch einen Einzeltäter aus.

  • Einzeltäter sind bei Jugendlichen selten", so David.

  • Zudem können Einzeltäter belauscht werden.

  • Da die Opfer aus ganz unterschiedlichen Milieus stammten, hatten die Fahnder sich lange keinen Einzeltäter vorstellen können.

  • Die Staatsanwaltschaft hält ihn für einen Einzeltäter.

  • Voß geht nicht von Einzeltätern, sondern von "organisierter Bandenkriminalität" aus.

  • Einzeltäter aber, wie der Messerstecher von Berlin, sind heute kaum zu orten.

  • Sahm erklärte, die Polizei gehe entgegen diesen Angaben weiter von einem Einzeltäter aus, der kein Ausländer sei.

  • Ein Einzeltäter, ganz nach dem Geschmack der durch die Wendeenthüllungen elektrisierten Öffentlichkeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­zel­tä­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × Ä, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, L und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­zel­tä­ter lautet: ÄEEEILNRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Einzeltäter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­tä­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Attentäter – Einzeltäter? Neues zum Oktoberfestattentat (Kurzdoku, 2015)
  • Der blinde Fleck – Täter. Attentäter. Einzeltäter? (Film, 2013)
  • Die Legende vom Einzeltäter: Rechter Terror in Europa (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzeltäter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 08.04.2022
  2. saechsische.de, 29.01.2021
  3. neues-deutschland.de, 18.12.2020
  4. focus.de, 18.06.2019
  5. haz.de, 20.01.2018
  6. wz.de, 30.07.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 19.10.2016
  8. berneroberlaender.ch, 27.07.2015
  9. bazonline.ch, 19.11.2014
  10. kurier.at, 16.04.2013
  11. feeds.cash.ch, 02.05.2012
  12. derstandard.at, 07.11.2011
  13. neue-oz.de, 24.02.2010
  14. kicker.de, 21.01.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 28.10.2008
  16. BerlinOnline.de, 19.09.2007
  17. dieharke.de, 21.11.2006
  18. sueddeutsche.de, 18.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.2003
  21. f-r.de, 15.08.2002
  22. bz, 10.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995