Tenniswelt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛnɪsˌvɛlt ]

Silbentrennung

Tenniswelt

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit derjenigen, die Tennis spielen und/oder in dieser Sportart zu tun haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tennis und Welt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tenniswelt
Genitivdie Tenniswelt
Dativder Tenniswelt
Akkusativdie Tenniswelt

Beispielsätze (Medien)

  • Becker bewegt sich seit Jahrzehnten in der Tenniswelt – und sieht dort auch seine Zukunft.

  • Der Russe, der sich gerade zur Nummer eins der Tenniswelt gemacht hat, muss keinen Ausschluss fürchten.

  • Solch eine erhielt auch Novak Djokovic, die Nummer eins der Tenniswelt.

  • Ein Händchen für Kinder hatte die Belgierin schon in jungen Jahren, wie der Tenniswelt gerade noch mal in Erinnerung gerufen wurde.

  • Für beide geht es auch um Weltranglistenpunkte, für Barty sogar um ihren Status als Nummer eins der Tenniswelt.

  • Ab Mittwochmittag steht Genf im Zentrum der Tenniswelt.

  • Die frühreife, fast schon 1,80m-grosse «Coco» bringt die Tenniswelt in Aufruhr.

  • Dennoch erfolgt für die Nummer neun der Tenniswelt erst heute (11 Uhr) in Monte Carlo der offizielle Start in die Saison auf "roter Asche".

  • Immerhin war seine bildhübsche Frau, die erst demnächst seinen Namen annehmen möchte, zwölf Wochen lang die Nummer eins der Tenniswelt.

  • Die Nummer 55 der Tenniswelt dagegen musste kämpfen, um seine Aufschlagsspiele durchzubringen.

  • Die Tenniswelt fragt sich: Ist der Serbe verletzt?

  • Tennis-News für Insider Auf tennisnet.com erfahren Sie die aktuellsten Geschichten aus der Tenniswelt!

  • Es waren einmal zwei Schwestern, die die Tenniswelt wie keine andere dominierten.

  • Serena Williams hat die Tenniswelt fest im Griff.

  • Erstmals seit fast drei Jahren war die frühere Nummer zwei der Tenniswelt wieder gesetzt bei einem Grand-Slam-Turnier.

  • Die Russin ist derzeit die Nummer drei der Tenniswelt und kann im Finale des olympischen Turniers in Wimbledon Gold gewinnen.

  • Die Zeiten, als die Schwestern aus Florida die Tenniswelt nach Belieben beherrschten, sind seit drei Jahren vorbei.

  • Zweieinhalb Jahre ist das her. "Mein Gott", stieß Haas aus, "seitdem hat er die Tenniswelt erobert."

  • Maria Scharapowa aber wird auch in Zukunft die Tenniswelt beschäftigen.

  • Erst als 1996 bekannt wurde, wie sehr sie verarmt war, kam ihr die Tenniswelt zu Hilfe.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ten­nis­welt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ten­nis­welt lautet: EEILNNSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Lima
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Tenniswelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ten­nis­welt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tenniswelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 15.11.2023
  2. n-tv.de, 02.03.2022
  3. rp-online.de, 21.12.2022
  4. bild.de, 17.02.2020
  5. n-tv.de, 02.08.2020
  6. nzz.ch, 16.09.2019
  7. blick.ch, 05.07.2019
  8. krone.at, 19.04.2017
  9. welt.de, 05.06.2017
  10. verlagshaus-jaumann.de, 27.10.2016
  11. pipeline.de, 10.09.2016
  12. kleinezeitung.at, 31.05.2014
  13. kurier.at, 05.09.2013
  14. derstandard.at, 10.09.2013
  15. schwaebische.de, 30.08.2012
  16. spiegel.de, 04.08.2012
  17. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  18. welt.de, 11.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 30.09.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1998
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995