Doppelfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔpl̩ˌfeːlɐ ]

Silbentrennung

Doppelfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport, Tennis: zwei fehlerhafte Aufschläge hintereinander.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Fehler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Doppelfehlerdie Doppelfehler
Genitivdes Doppelfehlersder Doppelfehler
Dativdem Doppelfehlerden Doppelfehlern
Akkusativden Doppelfehlerdie Doppelfehler

Beispielsätze

Der Tennisspieler hat nach seinem Doppelfehler ein Ass geschlagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und im ersten Aufschlaggame des zweiten Durchgangs zitterte Gauff, beging sie zwei Doppelfehler und musste zwei Breakchancen abwehren.

  • Da kommt Niemeier nach diesem Erfolg schon wieder mit einem Doppelfehler.

  • Damals schlug er Doppelfehler um Doppelfehler, Verzweiflung machte sich breit.

  • In diesem unterliefen Cuevas bei 1:2 gleich Doppelfehler en suite zum 1:4.

  • Zum Break und 5 Doppelfehlern: «Ich bin gar nicht happy mit meinem Service.

  • Beim ersten Matchball schenkte Pavlyuchenkova der Nummer 17 der Welt mit einem Doppelfehler den Sieg.

  • Bei 5:6 unterlief Williams dann aber ein Doppelfehler beim ersten Matchball.

  • Dann ergab sich nach einem Doppelfehler von Ramos die Großchance auf den Ausgleich.

  • Auch im zweiten Satz wurde es nicht besser, ein Doppelfehler besiegelte nach 68 Minuten die Niederlage im ersten Duell mit Halep.

  • Allein im ersten Satz unterliefen Görges fünf Doppelfehler.

  • Dann unterlief ihr beim vierten Matchball ihrer Gegnerin bei 4:5 Doppelfehler Nummer fünf.

  • Eiskalt nimmt er Melzer seinen ersten Aufschlag ab, der daraufhin mit einem Doppelfehler reagiert.

  • Im siebten Spiel breakte er seinen Kontrahenten zum 4:3, nachdem Kohlschreiber ein Doppelfehler unterlaufen war.

  • Als er nach 90 Minuten seinen vierten Matchball besessen hatte, leistete sich Beck einen Doppelfehler.

  • Dementjewa blieb wegen einer Fehlerorgie chancenlos (3:7), und die Chinesin Zheng produzierte beim Matchball ihren einzigen Doppelfehler.

  • Cermak wehrte bei 4:5 zwar drei Satzbälle ab, beim 5:6 produzierte Friedl bei der vierten deutschen Chance einen Doppelfehler.

  • Erst nach dem Break zum 5:5 war er wieder im Match, als Kratochvil die Nerven verlor und zwei Doppelfehler servierte.

  • Einmal warf er seinen Schläger wutentbrannt auf den Platz, nach einem Aufschlagverlust per Doppelfehler spielte er Fußball mit dem Racket.

  • Es war durchaus tragisch, dass der Amerikaner schließlich mit seinem siebten Doppelfehler für die Entscheidung sorgte.

  • Die hatte Haas noch abwehren können, doch dann gab er mit seinem dritten Doppelfehler den Satz mit 4:6 ab.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dop­pel­feh­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × P, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Dop­pel­feh­ler lautet: DEEEFHLLOPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Doppelfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dop­pel­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Doppelfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 10.09.2023
  2. spiegel.de, 05.07.2022
  3. kurier.at, 30.01.2020
  4. krone.at, 23.07.2019
  5. blick.ch, 25.10.2018
  6. wort.lu, 24.01.2017
  7. bazonline.ch, 09.09.2016
  8. kicker.de, 05.10.2015
  9. abendblatt.de, 16.02.2014
  10. spiegel.de, 13.06.2013
  11. kurier.at, 09.10.2012
  12. feedproxy.google.com, 17.04.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 10.11.2010
  14. bernerzeitung.ch, 17.04.2009
  15. espace.ch, 03.07.2008
  16. sueddeutsche.de, 25.09.2005
  17. f-r.de, 24.06.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 22.01.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.2002
  20. heute.t-online.de, 11.10.2002
  21. sz, 07.09.2001
  22. bz, 07.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.06.1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995