Spielsituation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlzituaˌt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Spielsituation (Mehrzahl:Spielsituationen)

Definition bzw. Bedeutung

Momentane Umstände während eines Spiels, Konstellation in einem Spielverlauf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Situation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielsituationdie Spielsituationen
Genitivdie Spielsituationder Spielsituationen
Dativder Spielsituationden Spielsituationen
Akkusativdie Spielsituationdie Spielsituationen

Sinnverwandte Wörter

Spiel­kon­s­tel­la­ti­on:
spezielle Gegebenheit in einem Spielgeschehen; gegenseitige Zuordnung verschiedener Faktoren, die für das Spiel bedeutsam sind
Spiellage

Gegenteil von Spiel­si­tu­a­ti­on (Antonyme)

Ernstsituation

Beispielsätze

  • Ich brauche Live-Spiele, will wissen, wie er sich in engen Spielsituation verhält.

  • Für mich wäre es wichtig, wieder in Spielsituationen zu kommen.

  • Für viele Spielsituationen beim Handball, aber auch in anderen Sportarten sind Übungen mit dem System möglich.

  • Denn das Zurückprallen des Balles hat keine neue Spielsituation eingeleitet.

  • Natürlich fehlen ihm durch die Pause Zweikampf- und Spielsituationen.

  • In einer normalen Spielsituation, etwa zwei bis drei Meter vom Bildschirm entfernt, wird kaum jemand einen Unterschied bemerken.

  • Ließ seine Spieler immer und immer wieder dieselben Spielsituationen üben.

  • Dies sei immer und immer wieder wiederholt worden, bis der Computer schließlich die für jede Spielsituation optimale Aktion gefunden habe.

  • Mit unserem kleinen Guide zum Farmen von Seelen in Dark Souls 2 erhaltet ihr in jeder Spielsituation die benötigten Seelen.

  • Die in den Controller integrierte Leiste dient der Erkennung von Bewegung und leuchtet abhängig von der jeweiligen Spielsituation anders.

  • Für eine falsch entschiedene Spielsituation.

  • Mit dieser personellen Ausrichtung hatten die Bayern die Möglichkeit, defensiv je nach Spielsituation umzustellen.

  • So schaltet er unliebsame äussere Einflüsse aus, findet zu sich selber und bewahrt die Ruhe auch in heiklen Spielsituationen.

  • Hier werden auch viele Awards vergeben – für Combos oder bestimmte überstandene Spielsituationen.

  • Außerdem verpassten die Illertaler in den entscheidenden Spielsituationen die "Big Points".

  • "Am besten in einer Spielsituation", rät Zoller, "denn beim Spielen kommen ebenfalls wichtige persönliche Eigenschaften zum Vorschein."

  • Ich merke es in Spielsituationen, in denen es sehr schnell hin und her geht.

  • Abschlüsse aus ver­schie­denen Spiel­situa­tio­nen heraus, Umschal­ten.

  • Anstatt auf stupides Stock- und Ausdauertraining setzt Weise auf spezialisiertes Einzeltraining sowie die Einübung von Spielsituationen.

  • Stringenter kann eine Verwertungskette kaum sein, sorgfältiger kann man sich für eine einzelne Spielsituation schwer präparieren.

  • Denn wo sollen denn Grenzen gezogen werden, wenn jede Spielsituation beim Sportgericht hinterfragt wird erklärte der MSV-Boss.

  • In dieser Figur ist ein praktikabler Ansatz für eine schlüssige Spielsituation versteckt, der aber nicht genutzt wird.

  • Im Grunde genommen ist so ein Elfmeter doch nichts anderes als eine Spielsituation, nur eben extremer.

  • Eng aufeinander abgestimmt, versuchen die Akteure bei jeder Spielsituation, in der Nähe des Balls eine numerische Überzahl zu erreichen.

  • Jede Spielsituation schafft neue Bedingungen.

  • Ein guter Spieler speichere vermutlich über 100 000 Spielsituationen wie in einer Datenbank in seinem Gehirn.

  • Der 52-jährige Schwede legte sein Hauptaugenmerk auf Taktikschulung, ließ Spielsituationen üben.

  • Da war die Spielsituation nicht genau geklärt, die Rollenspiele waren zu lang und das Anschauen der Videoaufnahmen ermüdend.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Spiel­si­tu­a­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten I, U, A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Spiel­si­tu­a­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Spiel­si­tu­a­ti­on lautet: AEIIILNOPSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Alfa
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Spiel­si­tu­a­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Spiel­si­tu­a­ti­o­nen (Plural).

Spielsituation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­si­tu­a­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­seits:
Sport, Fußball: Spielsituation, bei der (mindestens) ein Spieler der angreifenden Mannschaft regelwidrig die gegnerische Verteidigung vor dem Ball überlaufen hat
klä­ren:
von drohenden Spielsituationen befreien
Matt­netz:
Schach: Spielsituation, in der eine Partei so aufgestellt ist, dass sie dem gegnerischen König mit einer Vielzahl von Zügen oder Kombinationen Matt droht und die Rettungsaussichten Zug für Zug geringer werden
Sit­com:
Genre von Unterhaltungssendungen im Fernsehen, bei denen Gags, Pointen, Späße aus einer Spielsituation heraus entwickelt werden
Snoo­ker:
eine Spielsituation beim Snookerspiel, bei der der Spielball den nächsten anzuspielenden Ball nicht auf direktem Wege erreichen kann oder aber ihn nicht an einer beliebigen Stelle treffen kann, weil er von anderen Bällen teilweise verdeckt wird
Spiel­aben­teu­er:
spannendes, wagnishaltiges Ereignis und Erlebnis, das ein Einlassen auf neue, unvorhersehbare Spielsituationen erfordert
Spiel­för­de­rung:
finanzielle, strukturelle und pädagogische Maßnahmen und Hilfen, die zu einer Verbesserung der Spielsituation führen
Stan­dard­si­tu­a­ti­on:
Sport, besonders Fußball: die spezielle Spielsituation bei Frei-, Eck- und Strafstößen
Stel­lung:
Gesamteigenschaften einer konkreten Spielsituation
ver­pfei­fen:
eine Fehlbeurteilung einer Spielsituation abgeben (und durch den Pfiff mit der Schiedsrichterpfeife das zugehörige Signal geben)

Buchtitel

  • Kompetenzorientierte Spielsituationen Luzia Bürgi, Lucia Amberg | ISBN: 978-3-03552-214-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielsituation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 11.12.2020
  2. sport1.de, 03.08.2019
  3. haz.de, 27.03.2018
  4. focus.de, 06.03.2017
  5. bild.de, 22.09.2017
  6. bild.de, 07.11.2016
  7. weser-kurier.de, 10.10.2016
  8. spiegel.de, 09.01.2015
  9. pcgames.de, 23.05.2014
  10. gameswelt.de, 09.07.2013
  11. welt.de, 14.01.2013
  12. fussball.zdf.de, 18.04.2012
  13. nzz.ch, 30.08.2012
  14. stern.de, 17.06.2010
  15. szon.de, 23.01.2008
  16. presseportal.de, 15.07.2008
  17. faz.net, 09.09.2007
  18. mainz-online.de, 28.07.2007
  19. welt.de, 07.11.2006
  20. berlinonline.de, 04.07.2006
  21. handelsblatt.com, 28.09.2005
  22. lvz.de, 27.12.2004
  23. abendblatt.de, 29.06.2004
  24. Die Zeit (23/2002)
  25. sueddeutsche.de, 19.12.2002
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Süddeutsche Zeitung 1996