Sitcom

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɪtkɔm ]

Silbentrennung

Einzahl:Sitcom
Mehrzahl:Sitcoms

Definition bzw. Bedeutung

Genre von Unterhaltungssendungen im Fernsehen, bei denen Gags, Pointen, Späße aus einer Spielsituation heraus entwickelt werden.

Begriffsursprung

Englisch sitcom „Situationskomödie“. (Das englische Wort ist eine Kontraktion von „situation comedy“.).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sitcomdie Sitcoms
Genitivdie Sitcomder Sitcoms
Dativder Sitcomden Sitcoms
Akkusativdie Sitcomdie Sitcoms

Anderes Wort für Sit­com (Synonyme)

lustige (Fernseh-) Serie

Sinnverwandte Wörter

Ka­ba­rett:
Bühne für kleine zeitkritische Darbietungen
in Fächer gegliederte (meist drehbare) Speiseplatte
Sketchshow

Gegenteil von Sit­com (Antonyme)

Soap:
Fernsehserie, die täglich oder wöchentlich ausgestrahlt wird und eine fortlaufende Handlung besitzt
Soapopera

Beispielsätze (Medien)

  • Nach dem Ende der Sitcom im Jahr 2015 stand er nur noch einmal vor der Kamera, für eine Episode der Serie "Horace and Pete".

  • Auf Chelsea Perettis Gina müssen wir aber auch diesmal verzichten, nachdem die Darstellerin die Sitcom in Staffel 6 verlassen hatte.

  • Die Cosby Show (1984–1992), in der Cosby von Beruf Arzt ist, gehört nach wie vor zu den erfolgreichsten Sitcoms der US-TV-Geschichte.

  • In der neuen Sitcom der "The Office"-Macher soll es um das Arbeiten im Homeoffice gehen.

  • Dieses Jahr endete die Sitcom mit ihrer 12. Staffel.

  • Bastian Pastewka: "Manchmal denke ich: Ich bin gerade Teil meiner Sitcom"

  • So macht sie aus einem Stoff, der als bessere Sitcom hätte enden können, ein betörendes, sinnliches Spektakel.

  • Amazon.com ist der weltweite Megamarkt für alles von Windeln über das Streaming von Sitcoms bis hin zu Pflanzen.

  • Andere finden die höheren Gagen der Schauspieler - gemessen am Erfolg der Sitcom - gerechtfertigt.

  • Als Schauspielerin kennt man Zooey Deschanel aus Filmen wie Almost Famous oder der Sitcom New Girl.

  • Die erfolgreiche Sitcom “Two and a Half Men“ mit Sheen wurde im März eingestellt, der Schauspieler gefeuert.

  • Und das Portiönchen Sarkasmus, dass die Sitcom immer wieder serviert, macht einfach Appetit auf mehr.

  • Das Obama-PR-Team schnatterte über ihre Begeisterung für „Brady Brunch“, eine Sitcom mit dem IQ eines Türknaufs.

  • Comeback im US-Fernsehen im März 2008: In der Sitcom "How I Met Your Mother" spielt sie als Gast eine Sprechstundenhilfe (mit Brille).

  • Dank der Globalisierung kommt damit die ganze Welt in den Genuss, eine der besten Sitcoms in das heimische DVD-Regal einreihen zu können.

  • Dabei befindet sie sich eigentlich gerade mittendrin in einer der wichtigsten Regeln: "Eine Sitcom beruht auf differenzierten Charakteren.

  • Diese Militärkomödie geht zurück auf eine Sitcom aus den frühen 60ern, die man wie alle Militärkomödien bedenklich finden kann.

  • Wiedersehen mit einem Pilotfilm: Heute wiederholt RTL den Pilotfilm der Sitcom "Schulmädchen".

  • Vorbild soll die Sitcom sein, wie man sie kennt - nur ohne eingespielte Lacher.

  • Ich denke, die ausgezeichnete Sitcom "Cheers" würde man heute ebenfalls sofort absetzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sit­com be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Sit­coms an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sit­com lautet: CIMOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Chem­nitz
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Cäsar
  5. Otto
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Tango
  4. Char­lie
  5. Oscar
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Sit­com (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Sit­coms (Plural).

Sitcom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sit­com kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Eight Characters of Comedy: Guide to Sitcom Acting &Writing Scott Sedita | ISBN: 978-0-97706-412-0

Film- & Serientitel

  • History of the Sitcom (Dokuserie, 2021)
  • Schattenwolf – Die Sitcom (Film, 2018)
  • Sexxx the Sitcom (TV-Serie, 2012)
  • Sitcom (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sitcom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sitcom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 31.08.2023
  2. moviepilot.de, 12.01.2022
  3. derstandard.at, 01.07.2021
  4. hna.de, 08.04.2020
  5. moviepilot.de, 10.12.2019
  6. stern.de, 24.01.2018
  7. spiegel.de, 28.11.2017
  8. pcwelt.de, 26.03.2016
  9. oe3.orf.at, 05.08.2014
  10. dradio.de, 25.05.2013
  11. merkur-online.de, 23.04.2011
  12. news.de, 25.07.2010
  13. welt.de, 25.01.2009
  14. br-online.de, 02.05.2008
  15. serienjunkies.de, 25.01.2007
  16. welt.de, 29.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 17.06.2005
  18. abendblatt.de, 17.01.2004
  19. berlinonline.de, 23.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 29.11.2002
  22. Die Zeit (26/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996