Abseits

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ab­seits (Präposition)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌzaɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Abseits (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • Abseit (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abseitsdie Abseits
Genitivdes Abseitsder Abseits
Dativdem Abseitsden Abseits
Akkusativdas Abseitsdie Abseits

Anderes Wort für Ab­seits (Synonyme)

Abseitsposition:
Situation, bei der die Spieler so stehen, dass Abseits herrscht
Situation, bei der man sich in einem nachrangigen bzw. untergeordneten Bereich befindet
Abseitsstellung:
Situation, bei der die Spieler so stehen, dass Abseits herrscht
(am) Katzentisch (ugs., fig.):
Ausschluss von jemandem oder etwas, ohne Mitspracherecht
ein Tisch für Kinder oder unwichtige Gäste; auch: im Restaurant ein Tisch, der abseits steht
schlechtes Image
Schmuddelecke (fig.)
Schmuddelimage

Beispielsätze

  • Wenn die Kinder spielten, stand Peter immer im Abseits.

  • Der Stürmer stand schon wieder im Abseits.

  • Messi hatte den Ball fast drinnen, aber der Schiri hat Abseits gepfiffen.

  • Abseits vom Palast, auf der Nord- und Südseite, waren die einfachen Leute, Händler, Handwerker und Arbeiter.

  • Tom stand im Abseits.

  • Das war Abseits.

  • Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.

  • Sie hat sich selbst ins Abseits gestellt.

  • Das Tor war Abseits.

  • So wirst du ins Abseits geraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abseits davon haben sie mit dem Handelsgeschäft nichts zu tun.

  • Aber erstens ist die Kugel drüber, zweitens stand Hosiner im Abseits.

  • Aber dann geht die Fahne hoch, er stand wohl knapp im Abseits.

  • Abseits der Dialoge und Kämpfe hat Haven nämlich recht wenig zu bieten.

  • Aber er stand auch im Abseits.

  • Abseits davon soll es auf allen Strecken möglich sein, kostenlos einen normalen Platz zu reservieren.

  • Abseits davon legt sich das Effekt123-Mitglied beinahe regelmäßig per Disstrack mit anderen Rappern an.

  • Aber auch die Talschaften, Urseren im Norden und Leventina im Süden, werden ins Abseits geraten.

  • Abseits aller Stilfragen ist das Ergebnis eher schlecht für VW.

  • Abseits der an- und abschwellenden Hysterie rund um Gewaltinhalte war dieser "Wow, Videospiel, wie groß du geworden bist!"

  • Abseits des Kimi-Wahns absolviert Force India heute einen Straight-Line-Aerodynamiktest.

  • Abseits der Top-3 wird man den erhobenen Zeigefinger des Heppenheimers wohl nicht mehr so oft zu sehen bekommen.

  • Abseits der Innenstädte gebe es aber vielfach kaum Möglichkeiten für Kunden, auf günstigere Automaten anderer Institute auszuweichen.

  • Hier, zwischen Schonnebecker Straße und Auf der Reihe, leben Patchwork-Milieus im sozialen Abseits des verpassten Strukturwandels.

  • Sidewalk mit dem Abstecher auf den Gehweg verführen uns Maria und Natalia Petschatnikov, die Romanzen im Abseits zu erkennen.

Häufige Wortkombinationen

  • im Abseits stehen, ins Abseits laufen
  • politisches Abseits, ins Abseits geraten

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ab­seits be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­seits lautet: ABEISST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Abseits

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­seits kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schie­ben:
jemanden verdrängen, ins Abseits drängen
Ab­seits­fal­le:
Fußball: Abwehrtaktik, einen Spieler der gegnerischen Mannschaft ins Abseits zu stellen
ab­seits­ver­däch­tig:
den Verdacht besitzend, dass ein Abseits vorliegt

Buchtitel

  • Abseits Johanna Constantini | ISBN: 978-3-90412-335-8
  • Abseits des Krieges Gunnar Hindrichs | ISBN: 978-3-40681-457-0
  • Angstgegner im Abseits Ocke Bandixen | ISBN: 978-3-74321-125-4
  • Denken im Abseits Felix Philipp Ingold | ISBN: 978-3-85415-644-4
  • Eisenbahnen in Bayern: Abseits der Magistralen Christoph Riedel | ISBN: 978-3-75161-063-6
  • Ella im Abseits Christine Fehér | ISBN: 978-3-57031-369-5
  • Im Abseits Hans-Werner Vogelwiesche | ISBN: 978-3-84822-810-2
  • Vom Abseits ins Leben Michael Stahl | ISBN: 978-3-95578-627-4

Film- & Serientitel

  • Abseits (Film, 1998)
  • Abseits der Piste (Kurzfilm, 2018)
  • Abseits des Lebens (Film, 2021)
  • Abseits für Gilles (Film, 2005)
  • Atemwege: Abseits des Selbstverständlichen (Doku, 2013)
  • Aus dem Abseits (Doku, 2015)
  • Das Leben ist kein Fußballspiel – Auf der Suche nach dem Abseits: Teil 1 – Über die Linie (Kurzdoku, 2007)
  • Der Fußball oder ich! Eine Ehe im Abseits (Film, 2017)
  • Heimspiel Ludwigspark: Abseits der Seitenlinie (Kurzdoku, 2023)
  • Off the beaten Track – Abseits aller Pfade (Doku, 2010)
  • Offside – Frauen im Abseits (Film, 2006)
  • Ohne Abseits (Doku, 2005)
  • Schiri im Abseits (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abseits. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abseits. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10097747, 9843615, 6996019, 2752570, 2184707, 1514906, 1458114 & 1225349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 17.06.2023
  2. op-online.de, 07.10.2022
  3. kicker.de, 26.06.2021
  4. pcgames.de, 03.12.2020
  5. bz-berlin.de, 29.10.2019
  6. zeit.de, 01.02.2018
  7. vol.at, 21.03.2017
  8. marchanzeiger.ch, 21.05.2016
  9. presseportal.ch, 18.04.2015
  10. fm4.orf.at, 26.09.2014
  11. motorsport-magazin.com, 11.09.2013
  12. feedsportal.com, 17.03.2012
  13. schwaebische.de, 24.06.2011
  14. merkur.de, 24.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 20.06.2009
  16. kicker.de, 08.09.2008
  17. waz.de, 19.08.2007
  18. n-tv.de, 01.09.2006
  19. fraenkischer-tag.de, 24.08.2005
  20. spiegel.de, 16.06.2004
  21. welt.de, 12.05.2003
  22. welt.de, 07.06.2002
  23. Die Zeit (22/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995