Abseitsfalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapzaɪ̯t͡sˌfalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Abseitsfalle
Mehrzahl:Abseitsfallen

Definition bzw. Bedeutung

Fußball: Abwehrtaktik, einen Spieler der gegnerischen Mannschaft ins Abseits zu stellen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Abseits und Falle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abseitsfalledie Abseitsfallen
Genitivdie Abseitsfalleder Abseitsfallen
Dativder Abseitsfalleden Abseitsfallen
Akkusativdie Abseitsfalledie Abseitsfallen

Beispielsätze (Medien)

  • Prevljak war der Abseitsfalle der Hausherren erwischt und traf zum 2:1.

  • Nur vier Minuten später entwischte Oliveira der Abseitsfalle der Hausherren und traf zum dritten Mal im ersten Durchgang.

  • Brasiliens Abseitsfalle funktioniert ausgezeichnet.

  • In der Berliner Bar Abseitsfalle soll es nach dem abgebrochenen Spiel zu Ausschreitungen zwischen Fans der beiden Vereine gekommen sein.

  • Mittlerweile ist das in der Liga fast so gängig wie die Abseitsfalle.

  • Die Abwehrreihe sah dabei unglücklich aus, die Abseitsfalle funktionierte nicht.

  • Die Schalker wehrten sich mit Kontern und konnten die schlecht gestellte Abseitsfalle der Hamburger zweimal ausnutzen.

  • Etwa wenn Fellner, wie am Mittwoch, erkannte: "Unsere Lehrer laufen derzeit in eine katastrophale 'Abseitsfalle'.

  • Aber bevor Männer nun loslegen: Nicht jede Frau wünscht Details und will die Sache mit der Abseitsfalle kapieren!

  • Sie tappten kaum in die Abseitsfalle und souverän gelang "Schwergewicht" Ronaldo der Führungstreffer.

  • Muß man Einstein verstehen, um die Abseitsfalle erklären zu können?

  • "Abseitsfalle" hat mit Fußball nichts am Hut, dafür um so mehr mit dem aktuellen Tagesgeschehen.

  • Und das Abseits hat seine Abseitsfalle auch gleich mitgebracht, die ist jederzeit bereit, sie klafft auf, um einen noch weiter fortzulocken.

  • Beide Male schnappte die halbherzige Abseitsfalle der Rumänen nicht zu.

  • Baumann hebt die Abseitsfalle auf - und Fjörtoft kann mit Sobotziks Paß frei auf Lehmann zulaufen.

  • Ohne Libero und mit einer gut funktionierenden Abseitsfalle setzten sie die Münchener unter Druck.

  • Das machen sie umso lieber, je stärker die Taktik sie einengt; Abwehrkette, Abseitsfalle und so weiter.

  • In diesem Moment rennt Kapitän Verlaat aus dem Strafraum, um die Abseitsfalle aufzubauen.

  • Und dicht vor der Führung, als Wirbler Neuville (weil die Dortmunder Abseitsfalle nicht greift) die Latte trifft.

  • Der eingewechselte Markus Schupp (für Ivanauskas) hat freie Bahn, weil die schottische Abseitsfalle nicht funktionmiert.

  • Nur konnte dieser weder,Bananenflanke' noch,Abseitsfalle' auf Deutsch befehlen.

  • Da versuchte die VfB-Abwehr, die wieder von Frank Verlaat organisiert wurde, eine Abseitsfalle aufzubauen.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Abseitsfalle tappen

Übergeordnete Begriffe

  • Abwehrtaktik

Übersetzungen

  • Bokmål: offsidefelle
  • Englisch: offside trap
  • Französisch: piège du hors-jeu (männlich)
  • Katalanisch: tàctica del fora de joc (weiblich)
  • Nynorsk: offsidefelle (weiblich)
  • Schwedisch: offsidefälla

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­seits­fal­le be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ab­seits­fal­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ab­seits­fal­le lautet: AABEEFILLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ab­seits­fal­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ab­seits­fal­len (Plural).

Abseitsfalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­seits­fal­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abseitsfalle Benjamin Wagner | ISBN: 978-3-94081-829-4
  • Achtung!: Fiese Abseitsfalle Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55169-056-2

Film- & Serientitel

  • Abseitsfalle (Film, 1995)
  • Das Leben ist kein Fußballspiel – Auf der Suche nach dem Abseits: Teil 3 – In der Abseitsfalle (Kurzdoku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abseitsfalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 05.03.2023
  2. brf.be, 13.10.2022
  3. focus.de, 27.03.2018
  4. bazonline.ch, 24.07.2017
  5. feedproxy.google.com, 06.05.2017
  6. lvz-online.de, 24.07.2014
  7. kicker.de, 25.01.2013
  8. derstandard.at, 23.11.2013
  9. morgenweb.de, 14.06.2008
  10. rtl.de, 28.06.2006
  11. abendblatt.de, 11.05.2005
  12. abendblatt.de, 16.11.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 09.12.2004
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2000
  15. BILD 1999
  16. Welt 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. BILD 1998
  19. BILD 1997
  20. BILD 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Stuttgarter Zeitung 1995