Rugby

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁakbi ]

Silbentrennung

Rugby

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Mannschaftsspiel mit einem eiförmigen Lederball.

Begriffsursprung

Ende des 19. Jahrhunderts aus englisch rugby bzw. rugby football entlehnt; benannt ist das Spiel nach der Stadt Rugby, wo es angeblich seinen Ursprung hat

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rugby
Genitivdes Rugby/​Rugbys
Dativdem Rugby
Akkusativdas Rugby

Beispielsätze

  • Er spielt gut Rugby.

  • Er ist gut im Rugby.

  • Ich mag Rugby, aber nicht so sehr wie Basketball.

  • Der Ball beim Rugby sieht ungefähr aus wie ein Ei.

  • Tom hat sich beim Rugby verletzt.

  • Tom spielt Rugby.

  • Tom ist gut im Rugby.

  • Tom hat vor drei Jahren angefangen, Rugby zu spielen.

  • Rugby ist ein Sport, der nie wegen Regens abgebrochen wird.

  • Von Fußball und Rugby bevorzuge ich das Letztere.

  • Ich mag Fußball, Rugby, Football und so weiter.

  • Ich habe Spaß an Fußball, Rugby, American Football und so weiter.

  • Er verletzte sich beim Rugby.

  • Er verletzte sich beim Rugby Spielen.

  • Spielst du Fußball oder Rugby?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wort Scrum, das auf Deutsch Gedränge heißt, kommt aus dem Rugby.

  • Rugby in Deutschland, das ist noch keine Erfolgsgeschichte.

  • Ab diesem Freitag kämpfen in Japan 20 Teams um die WM-Krone im Rugby.

  • World Rugby formulierte in seiner Aussendung, man sei "von den unglücklichen und vermeidbaren Vorfällen extrem enttäuscht".

  • Meine Sportarten sind zum Beispiel American Football oder Rugby.

  • Der Bericht aus Clermont-Ferrand, wo man sich während der EM so sehr nach Rugby sehnt, war schlicht ein Highlight.

  • B wie Bier: Rugby ist der Beweis, dass Bier nicht nur aggressiv macht.

  • Das sieht dann oft aus wie beim Rugby.

  • Ihr habt entschieden: Rugby und Fußball im Winter, Cricket im Sommer», sagte er dem «Guardian».

  • "Aussie Rules" bzw. Australian Football ist noch besser als Rugby.

  • Bei der EM im 7er Rugby kämpfen 2008 deutsche und spanische Spieler um das "Ei".

  • Der Präsident bleibt, Rugby und Golf kehren wohl zu Olympia zurück - und die Kassen werden immer voller.

  • „Ein Fußballmannschaft hat elf Spieler“ – ungesagt blieb: Und nicht fünfzehn wie beim Rugby.

  • Ins Training dieser Woche hatten die Bayern sogar mal eine Einheit Rugby eingebaut.

  • Der Australier Mullen, dem der Jugendsport Rugby noch eindrucksvoll anzusehen ist, verantwortet den Bereich seit gut einem Jahr.

Häufige Wortkombinationen

  • Rugby spielen, Rugby Union, Rugby League, 7er-Rugby

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Afrikaans: rugby
  • Altenglisch: Hrōcburhfōtþōðer
  • Aserbaidschanisch: reqbi
  • Baskisch: errugbi
  • Bosnisch: ragbi (männlich)
  • Bretonisch: rugbi
  • Dänisch: rugby
  • Englisch:
    • rugby
    • rugby football
  • Esperanto: rugbeo
  • Estnisch: ragbi
  • Extremadurisch: rugby
  • Finnisch: rugby
  • Französisch: rugby (männlich)
  • Indonesisch: sepak bola rugbi
  • Irisch: rugbaí
  • isiXhosa: ibhola yombhoxo
  • Isländisch: ruðningur
  • Italienisch: rugby (männlich)
  • Katalanisch: rugbi
  • Kroatisch: ragbi (männlich)
  • Lettisch: regbijs
  • Litauisch: regbis
  • Manx: ruggyr
  • Mazedonisch: рагби (ragbi) (männlich)
  • Niedersorbisch: ragby (männlich)
  • Obersorbisch: ragby (männlich)
  • Okzitanisch: rugbi
  • Polnisch: rugby (sächlich)
  • Russisch: регби (sächlich)
  • Samoanisch: lakapi
  • Schottisch-Gälisch: rugbaidh
  • Schwedisch: rugby
  • Serbisch: рагби (ragbi) (männlich)
  • Serbokroatisch: рагби (ragbi) (männlich)
  • Slowakisch: ragby (sächlich)
  • Slowenisch: ragbi (männlich)
  • Spanisch:
    • rugby (männlich)
    • rugbi (männlich)
  • Tschechisch: ragby (sächlich)
  • Türkisch: ragbi
  • Ukrainisch: регбі (rehbi) (sächlich)
  • Ungarisch: rögbi
  • Usbekisch: regbi
  • Walisisch: rygbi
  • Weißrussisch: рэгбі (sächlich)
  • Zulu: umbhoxo

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rug­by be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von Rug­by lautet: BGRUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Ber­lin
  5. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Berta
  5. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Bravo
  5. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Rugby

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rug­by kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kick-off:
Anstoß beim American Football und beim Rugby
Rug­by­ball:
Sportgerät, Ball zum Spielen von Rugby
Rug­by­spiel:
Partie Rugby

Buchtitel

  • An Illustrated History of Welsh Rugby James Stafford | ISBN: 978-1-91535-932-2
  • Baby's First Rugby Union Book Jacques Garin | ISBN: 978-1-92324-601-0
  • Rugby – eine Männerdomäne? Jennifer Braun | ISBN: 978-3-63904-403-4
  • Rugby, Soccer and Irish Society Conor Murray | ISBN: 978-1-03265-004-3

Film- & Serientitel

  • Little Victories Clovelly Rugby League 100 Years (Kurzdoku, 2017)
  • Oceans Apart: Greed, Betrayal and Pacific Island Rugby (Doku, 2020)
  • ran Rugby (TV-Serie, 2017)
  • Six Nations Rugby (TV-Serie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rugby. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8809175, 8809174, 8607093, 8345322, 7453023, 6614999, 1941005, 1931989, 842374, 793708, 638117, 637808, 627264, 394195 & 345484. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. cio.de, 14.09.2023
  3. weser-kurier.de, 23.01.2020
  4. stern.de, 20.09.2019
  5. derstandard.at, 16.05.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 18.11.2017
  7. nzz.ch, 23.06.2016
  8. taz.de, 05.10.2015
  9. main-netz.de, 27.08.2014
  10. volksfreund.de, 25.05.2013
  11. bazonline.ch, 19.10.2011
  12. ln-online.de, 05.02.2010
  13. rhein-main.net, 09.10.2009
  14. welt.de, 13.03.2008
  15. merkur-online.de, 11.05.2007
  16. welt.de, 08.11.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  18. lvz.de, 30.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  20. f-r.de, 11.05.2002
  21. Junge Welt 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Welt 1995