Gelbe Karte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛlbə ˈkaʁtə ]

Silbentrennung

Gelbe Karte

Definition bzw. Bedeutung

Symbolisches Zeichen des Schiedsrichters, das eine Verwarnung des Spielers anzeigt.

Anderes Wort für Gel­be Kar­te (Synonyme)

Gelb:
Ampelphase, bei der gelbes Licht angezeigt wird
Gelbe Karte

Gegenteil von Gel­be Kar­te (Antonyme)

Ro­te Kar­te:
Symbol für den Platzverweis eines Spielers nach einem schweren Foul oder grob unfairem Verhalten

Beispielsätze

  • Mit gezückter Gelber Karte ging der Schiedsrichter auf den Spieler zu.

  • Nach diesem groben Foul zog der Schiedsrichter sofort die Gelbe Karte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Osayamen Osawe.

  • Baumgart bezog sich nach seinem 199. Spiel als Profi-Coach aber nicht auf seine Gelbe Karte wegen Meckerns.

  • Allerdings führte das zu einem weiteren, denn Schiedsrichter Tobias Stieler zeigte erst Modeste und dann auch Luthe die Gelbe Karte.

  • Ananou läuft Kwadwo um und sieht für dieses Vergehen an der Außenlinie die Gelbe Karte.

  • Aber das Fehlen von Keven Ball (Sperre, fünfte Gelbe Karte) machte sich in der Offensive bemerkbar.

  • Aaron Mooy (Huddersfield Town) sieht eine Gelbe Karte.

  • Antonio Barragán (Betis Sevilla) sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.

  • Alexis (Alavés) sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.

  • Allerdings kassierten gleich drei Spieler die fünfte Gelbe Karte und fehlen im nächsten Spiel.

  • Als echter Sportsmann hatte er auch eine eigene, selber gebastelte "Gelbe Karte" in der Tasche.

  • Der eingewechselte Gashi sieht nach einem Foul an von Bergen die Gelbe Karte.

  • Union Coach Uwe Neuhaus musste im Vergleich zum 0:2 in Karlsruhe auf Stuff (Lungenentzündung) und Zoundi (fünfte Gelbe Karte) verzichten.

  • Berger (24.) und Lambertz (29.) handelte sich die Gelbe Karte ein.

  • Reinartz war mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegangen, sah dafür aber nur die Gelbe Karte.

  • Der Kapitän opferte sich mit einem Foul an Ranisav Jovanovic (87.) und kassierte dafür die fünfte Gelbe Karte.

  • Der Schwede zeigte dem wild protestierenden Luca Toni eine Gelbe Karte, die dieser ohne die Stadionzeitlupe wohl kaum bekommen hätte.

  • Der Abwehrspieler sah seine fünfte Gelbe Karte.

  • Der 26-Jährige kassierte beim 2:0-Erfolg gegen LR Ahlen die fünfte Gelbe Karte und muss deshalb passen.

  • Eine Gelbe Karte erhält der Spieler künftig bereits dann, wenn er das Hemd über den Kopf zieht.

  • Der Schiedsrichter soll keine Gelbe Karte zeigen, sondern uns melden, wer auffällig wird.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: berechtigte/unberechtigte Gelbe Karte
  • mit Verb: die Gelbe Karte sehen/zeigen/zücken

Untergeordnete Begriffe

  • Gelb-Rot
  • Gelb-Rote Karte

Übersetzungen

  • Englisch: yelow card
  • Finnisch: keltainen kortti
  • Katalanisch:
    • groga
    • tarjeta groga (weiblich)
  • Kurmandschi: karta zer (weiblich)
  • Polnisch: żółta kartka (weiblich)
  • Russisch: жёлтая карточка (weiblich)
  • Schwedisch: gult kort
  • Spanisch: tarjeta amarilla (weiblich)
  • Vietnamesisch: thẻ vàng

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Gel­be Kar­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Gel­be Kar­te lautet: ABEEEGKLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. neues Wort
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Emil
  6. neues Wort
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Echo
  6. new word
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Gel­be Kar­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gelbe Karte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gelbe Karte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. harzkurier.de, 02.12.2023
  2. azonline.de, 19.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 07.11.2021
  4. kicker.de, 08.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 28.10.2019
  6. focus.de, 04.12.2018
  7. focus.de, 30.10.2017
  8. finanztreff.de, 19.09.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 05.01.2015
  10. presseportal.de, 18.09.2014
  11. bernerzeitung.ch, 25.08.2013
  12. kicker.de, 05.04.2012
  13. kicker.de, 19.07.2011
  14. kurier.at, 07.03.2010
  15. emderzeitung.de, 30.03.2009
  16. welt.de, 10.06.2008
  17. sat1.de, 20.04.2006
  18. sat1.de, 10.12.2005
  19. n-tv.de, 18.07.2004
  20. spiegel.de, 21.09.2003
  21. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.12.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 06.10.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995