SIM-Karte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɪmˌkaʁtə]

Silbentrennung

SIM-Karte (Mehrzahl:SIM-Karten)

Definition bzw. Bedeutung

Chipkarte, die in ein Handy gesteckt wird und zur Identifikation des Nutzers im Telefonnetz dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung der englischen Abkürzung SIM und dem Substantiv Karte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie SIM-Kartedie SIM-Karten
Genitivdie SIM-Karteder SIM-Karten
Dativder SIM-Karteden SIM-Karten
Akkusativdie SIM-Kartedie SIM-Karten

Anderes Wort für SIM-Kar­te (Synonyme)

SIM (Abkürzung)
Subscriber Identity Module (engl.)

Beispielsätze

Er steckte die SIM-Karte in das Handy.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus einem von ihm in der Wohnung zurückgelassenen Tablet entfernte ihr Freund deshalb die SIM-Karte.

  • Dann sollten Speicher- und SIM-Karten aus dem Gerät entfernt werden.

  • Eine günstige Alternative ist häufig eine lokale, also ausländische SIM-Karte.

  • Alternativ kann der Steckplatz für eine zweite SIM-Karte genutzt werden.

  • Auch die Möglichkeit zur gleichzeitigen Verwendung von zwei SIM-Karten und einer zusätzlichen Speicherkarte wird hier wieder geboten.

  • An der linken Seite ist der Einschub für die SIM Karte untergebracht.

  • Alternativ dazu kann der diesbezügliche Slot auch für eine zweite SIM-Karte genutzt werden.

  • Aktuelle SIM-Karten seien von dem Schlüsseldiebstahl durch Geheimdienste nicht betroffen, sagt der Hersteller Gemalto.

  • Ausserdem fällt eine monatliche Gebühr von 1 Franken an, wenn die SIM-Karte während 9 Monaten nicht verwendet wurde.

  • Die älteren SIM-Karten dürften demnach vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern noch im Umlauf sein.

  • Hierfür eignen sich SIM-Karten deutscher Prepaid-Discounter.

  • Die Geräte haben laut der Swiss-Sprecherin keine SIM-Karte, sondern laufen am Boden über WLAN-Verbindung.

  • Zum Tarif Red L gibt es gleich eine zweite SIM-Karte dazu, um diese etwa in einem Tablet für die mobile Datennutzung zu verwenden.

  • Danach wird die PIN der SIM-Karte eingegeben.

  • Denn bereits heute könne man neben der SIM-Karte auch die Geräte selbst sperren.

  • Die dafür notwendigen SIM-Karten erhalten die Kunden im Tarif 'minutes only' von Ecotel ebenfalls für 0 Cent und damit geschenkt.

  • Die weiße Trägerfolie abziehen, die transparente mit dem roten Rahmen auf die SIM-Karte drücken, schneiden, fertig.

  • Dazu gehören eine bereits aktivierte SIM-Karte und die kostenlose Vodafone-Flatrate für 30 Tage.

  • G&D steht für umfassende Smart-Card-Kompetenz und hat eine führende Position im weltweiten SIM-Karten Markt.

  • Allerdings muss der Kunde sich selbst im Ausland eine entsprechende SIM-Karte kaufen.

  • Bislang bietet der Reise-Discounter SIM-Karten mit liechtensteinischen und britischen Handynummern an.

  • Vor allem über Online-Auktionshäuser werden die ?gehackten? Handys, in denen SIM-Karten aller Provider funktionieren, angeboten.

  • Die SIM-Karten im Handy speichern nicht nur die PIN, sondern auch wichtige Daten wie Termine, Adressen, Geburtstage oder Vorhaben.

  • Das Prepaid-Angebot "Aldi Talk" soll im Startpaket 19,99 Euro kosten und ein Gesprächsguthaben von 10 Euro auf einer SIM-Karte enthalten.

  • Simyo verkauft über das Internet SIM-Karten für Handys mit günstigen Tarifen.

  • Seine SIM-Karte durfte er behalten.

  • Sie "hörten" den Chip einer Handy-Karte ab, um an die Identifikationsnummer zu kommen, die sie dann auf eine andere "SIM-Karte" kopierten.

  • Wenige Tage später schickte ihr Viag Interkom gleich zwei SIM-Karten, doch keine funktionierte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv SIM-Kar­te be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem R. Im Plu­ral SIM-Kar­ten an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von SIM-Kar­te lautet: AEIKMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Binde­strich
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Martha
  4. Binde­strich
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Mike
  4. hyphen
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen SIM-Kar­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: SIM-Karte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: SIM-Karte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 16.02.2022
  2. bz-berlin.de, 31.03.2021
  3. pcwelt.de, 09.01.2020
  4. computerwelt.at, 27.02.2019
  5. winfuture.de, 16.04.2018
  6. telekom-presse.at, 10.04.2017
  7. derstandard.at, 10.06.2016
  8. feedsportal.com, 04.03.2015
  9. feedproxy.google.com, 16.10.2014
  10. kurier.at, 22.07.2013
  11. focus.de, 18.06.2013
  12. bernerzeitung.ch, 06.06.2012
  13. feedsportal.com, 01.10.2012
  14. teltarif.de, 28.07.2011
  15. gulli.com, 06.01.2011
  16. portel.de, 12.01.2010
  17. macnews.de, 03.05.2010
  18. xonio.com, 09.02.2009
  19. itnewsbyte.com, 23.04.2009
  20. teltarif.de, 29.06.2008
  21. teltarif.de, 17.03.2008
  22. pcwelt.de, 05.11.2007
  23. pcwelt.de, 15.04.2007
  24. kn-online.de, 03.12.2005
  25. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  26. abendblatt.de, 24.09.2004
  27. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  28. Berliner Zeitung 2000