Kreatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁeaˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreatur
Mehrzahl:Kreaturen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch crēature, crēatiure; von kirchenlateinisch creatura = „Schöpfung“ entlehnt bzw. über altfranzösisch creature von demselben lateinischen Wort entlehnt; zu dem lateinischen Verb creare = „erschaffen“ gebildet, die abwertende Bedeutung seit dem 17. Jahrhundert bezeugt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kreaturdie Kreaturen
Genitivdie Kreaturder Kreaturen
Dativder Kreaturden Kreaturen
Akkusativdie Kreaturdie Kreaturen

Anderes Wort für Kre­a­tur (Synonyme)

armes Wesen
Geschöpf:
Lebewesen, das durch einen in vollkommener Freiheit erfolgten Schöpfungsakt Gottes in sein Dasein gesetzt wurde
übertragen: Synonym für eine in einer bestimmten Art und Weise qualifizierten Person (armes / reizendes … Geschöpf)
Lebewesen (fachspr., Hauptform):
organisierte genetische Einheiten, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution befähigt sind
Organismus (fachspr.):
der Körper eines Lebewesens
individuelles Lebewesen, gesehen als Gesamtsystem aller seiner Organe
Wesen:
Aufstand, Treiben, Tumult
das Charakteristische an etwas, das seine Eigenart ausmacht
Bestie:
abwertend: schreckliche, grässliche Person
ein wildes und gefährliches Tier
Biest:
gemeiner, hinterhältiger Mensch, häufig speziell: gemeine Frau
widerwärtiges Tier
Chimäre:
Lebewesen, dessen Zellen abweichende Chromosomenstruktur besitzen
mythologisches Mischwesen, das aus verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist
Monster:
Beleidigung eines Tieres oder eines Menschen: Ungeheuer
Fabelwesen, das sich durch Größe, Stärke, aber auch Hässlichkeit auszeichnet
Monstrum:
ein schreckliches Wesen, ein gruseliges Monster oder großes Ungeheuer
etwas Unförmiges, etwas Großes, etwas Überdimensioniertes
Scheusal:
ekelerregende, abstoßende Person, die grausam handelt oder von hässlichem Aussehen ist
schreckliches Tier, Ungeheuer, Bestie
Schimäre:
bildungssprachlich: Trugbild, Hirngespinst, leere Wahnvorstellung
Ungeheuer:
böser oder hässlicher Mensch, böses oder hässliches Tier
großes, beängstigendes Fabelwesen
Ungetüm:
etwas von erschreckender Größe und/oder Gestalt
Untier:
wildes, aggressives Tier, auch als Sagengestalt

Beispielsätze

  • Was für eine erbarmungswürdige Kreatur!

  • Gott schuf alle Kreaturen.

  • Sie waren sich alle einig, dass es eine gewaltige Kreatur war, leuchtend, gespenstisch und spukhaft.

  • Wahrscheinlich war die Kreatur komplett blind.

  • Sie haben genug geredet, Sie Niemand, Sie Schreiberling, Sie Kreatur!

  • Die Bergfee ist eine wunderschöne Kreatur.

  • Die Bergfee ist eine schöne Kreatur.

  • Jedwede Kreatur hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung.

  • Lucario ist eine Kreatur aus der Pokémon-Serie.

  • Was ist der Mensch für eine elende Kreatur, wenn er alle Eitelkeit abgelegt hat!

  • Glaubst du, dass jemand, der schon Hunderte Male von Spinnen gebissen worden ist, noch Angst vor diesen Kreaturen hat?

  • Spinnen sind eklige kleine Kreaturen.

  • Ich ernähre mich streng vegetarisch, aber vielmehr aus Mitleid gegenüber der Kreatur als aus medizinischen Erwägungen.

  • Sitze nicht, wo die Spötter sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Kreaturen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt eine gewaltige Anzahl an Echos im Spiel und viele davon basieren auf den Kreaturen, die man bekämpft.

  • Aktuell macht ein Dinosaurier-MMO von sich reden, in welchem ihr selbst in die Rolle der prähistorischen Kreaturen schlüpfen könnt.

  • Auch nach dem Sieg über die seltsame Kreatur Vers trainiert Shu’ei weiter, um seine Kräfte besser zu kontrollieren.

  • Ein derart widerlicher Aufmarsch von steinernen Kreaturen ist mir noch nicht untergekommen.

  • Im späteren Spielverlauf wanken noch andere Kreaturen von allen Seiten in den Bildschirm.

  • Allerdings dient sie bloß zur Ablenkung der Kreaturen.

  • Dort gibt’s neben schleimigen Kreaturen auch einen großen T-Rex.

  • Außerdem spawnen Kreaturen jetzt nach und auch das Cyclops-Uboot wird überarbeitet.

  • Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr der Kreatur überhaupt nicht mehr begegnen könnt.

  • An Minecraft wird trotz Final-Status ständig weitergearbeitet und neue Blöcke, Kreaturen und Funktionen in das Spiel integriert.

  • Am liebsten solche, in denen sie schöne Königskinder gegen schauerliche Kreaturen antreten lässt im Kampf Gut gegen Böse.

  • Als sich sein Weg einem Gebüsch nähert, schießen zwei schwarzgefiederte, krächzende Kreaturen auf ihn zu.

  • Also, denkt zuerst nach bevor ihr euch an einer unschuldigen Kreatur Gottes vergreift!

  • Rund 7,5 Millionen der Kreaturen erlegten tapfere Abenteurer mit vereinten Kräften innerhalb des ersten Jahres.

  • «Die Tiersegnung soll ein Zeichen sein für einen verantwortlichen Umgang mit der Kreatur», sagte Schulte.

Wortbildungen

  • Kreatürlichkeit

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kre­a­tur?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kre­a­tur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich. Im Plu­ral Kre­a­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kre­a­tur lautet: AEKRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kre­a­tur (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Kre­a­tu­ren (Plural).

Kreatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kre­a­tur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Halb­ling:
intelligente, dem Hobbit ähnliche Kreatur in der Fantasyliteratur
Hob­bit:
in den Werken von J. R. R. Tolkien: kleine, humanoide, intelligente Kreatur, die bevorzugt in Erdhöhlen wohnt
Hu­ma­ni­tät:
Streben nach Menschlichkeit, die auf die Würde und das Wohl der Menschheit gerichtet ist, sowie nach edler Gesinnung im Verhalten zur Kreatur
Oger:
heute: menschenähnliches, jedoch abscheulich aussehende Kreatur, die von immenser Kraft und Körpergröße zeugt und meist mit Keulen oder Ähnlichem kämpft
um­ste­hen:
sterben, als Kreatur verenden

Buchtitel

  • Cold – Die Kreatur Collectors Edition 05 Ban Zarbo | ISBN: 978-3-75391-309-4
  • Die drei ??? Kreaturen der Nacht Marco Sonnleitner | ISBN: 978-3-44016-736-6
  • Die Kreatur von Jekyll Island G. Edward Griffin | ISBN: 978-3-86445-964-1
  • DSA5 – Archiv der Kreaturen Dominic Hladek, Thomas Jaud, Rafael Knop | ISBN: 978-3-98732-218-1
  • Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen Stephen Krensky | ISBN: 978-3-83104-238-8
  • Minecraft Lexikon der Mobs. Der ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern Mojang AB | ISBN: 978-3-50515-202-3

Film- & Serientitel

  • Cold Skin – Insel der Kreaturen (Film, 2017)
  • Die Kreatur (Miniserie, 2023)
  • Die Kreaturen aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Doku, 1983)
  • Die Unbeweinte Kreatur (Kurzdoku, 2001)
  • Geklonte Kreaturen (Doku, 2008)
  • Ghost Zone: Aggressive Kreatur (Film, 2022)
  • Himmlische Kreaturen (Film, 1994)
  • Kreatur (Fernsehfilm, 2018)
  • Kreaturen aus der Tiefe (Fernsehfilm, 2011)
  • Kreaturen der Nacht (Film, 1981)
  • Kreaturen mit Karriere: Hollywoods Horror-Zoo (Fernsehfilm, 2004)
  • Monster unter uns: Die Kreaturen aus 'Der Nebel' (Doku, 2008)
  • Phil Tippett – Meister der fantastischen Kreaturen (Doku, 2019)
  • Sanctuary – Wächter der Kreaturen (TV-Serie, 2008)
  • Wilde Kreaturen (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384530, 12152584, 12114741, 11810332, 11810330, 10714042, 9591933, 8991746, 4394987, 4032989, 2677001 & 1470901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  3. pcgames.de, 26.07.2023
  4. pcgames.de, 01.06.2022
  5. 4players.de, 28.01.2021
  6. jungewelt.de, 02.08.2020
  7. linux-community.de, 31.10.2019
  8. spiegel.de, 30.01.2018
  9. svz.de, 06.02.2017
  10. gamestar.de, 06.05.2016
  11. pcgames.de, 09.11.2015
  12. pcgames.de, 04.02.2014
  13. sz.de, 21.11.2013
  14. focus.de, 06.06.2012
  15. diepresse.com, 28.04.2011
  16. gameswelt.de, 19.03.2010
  17. cellesche-zeitung.de, 26.09.2009
  18. gameswelt.de, 20.12.2008
  19. kurier.at, 20.11.2007
  20. ngz-online.de, 14.07.2006
  21. welt.de, 16.04.2005
  22. berlinonline.de, 07.10.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  24. welt.de, 30.03.2002
  25. bz, 26.01.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Spektrum der Wissenschaft 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995