Diktatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪktaˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Diktatur
Mehrzahl:Diktaturen

Definition bzw. Bedeutung

Auf unbeschränkte Vollmacht einer Person oder Gruppe basierende Herrschaft in einem Staat.

Begriffsursprung

Entlehnung des 15. Jahrhunderts des gleichbedeutenden lateinischen dictatura „Diktatur“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Diktaturdie Diktaturen
Genitivdie Diktaturder Diktaturen
Dativder Diktaturden Diktaturen
Akkusativdie Diktaturdie Diktaturen

Anderes Wort für Dik­ta­tur (Synonyme)

Despotie:
Gewaltherrschaft, Willkürherrschaft
Gewaltherrschaft:
Herrschaft, die mit willkürlicher Gewalt ausgeübt wird
Schreckensherrschaft:
Herrschaft durch eine Regierung, die auch Gewalt gegen die eigene Bevölkerung anwendet
Schreckensregime
Terror:
anhaltende, belastende Auseinandersetzung/Stimmung
Gewalttaten einer bestimmten Gruppe von Menschen, zum Beispiel Bombenanschläge oder Morde, um bestimmte Ziele durchzusetzen
Terrorherrschaft:
Herrschaft unter Ausübung von Terror
Tyrannei:
rücksichtslos herrschsüchtiges Verhalten eines Menschen
willkürliche und unterdrückerische Gewaltherrschaft
Tyrannis
Willkürherrschaft:
Herrschaft, die nur die Interessen des/der Herrschenden wahrnimmt, ohne Rücksicht auf Gesetze oder Menschenrechte
Zwangsherrschaft:
Ausübung der Herrschaft mit Zwang

Gegenteil von Dik­ta­tur (Antonyme)

De­mo­kra­tie:
auf andere gesellschaftliche oder politische Ebenen übertragene Bedeutung (ohne Plural) Prinzip der freien und gleichberechtigten Willensbildung und Mitbestimmung in unter- oder überstaatlichen Gruppen oder Organisationen durch deren Angehörige
ohne Plural: Regierungssystem, das das in beschriebene Prinzip verwirklicht

Beispielsätze

  • Der Irak lebte bis vor Kurzem in einer Diktatur.

  • Mit deinem Schweigen unterstüzt du die Diktatur.

  • Die Diktatur entwickelt sich in Europa schön.

  • Die Armee errichtete die Diktatur.

  • Was ist der Unterschied zwischen Monarchien und Diktaturen?

  • Die europäischen Demokratien werden immer mehr zu politischen Diktaturen.

  • Bei Tatoeba ist es verboten zu schreiben, Tatoeba sei eine Diktatur.

  • Im Kampf zwischen Demokratie und Diktatur ist die Verfassung auf dem Papier dem Bajonett des Diktators nicht gewachsen.

  • Anarchie folgte der Diktatur.

  • Tom riss systematisch alle Macht an sich und wandelte das demokratische System in eine Diktatur um.

  • Das ist eine Diktatur.

  • Zu den wenigen Vorzügen der Diktatur gehört es, dass sie den Freiheitssinn lebendig hält.

  • In der Diktatur setzen sich die Unfähigen selbst an die Macht, in der Demokratie kann man sie an die Macht wählen.

  • Dummheit und Unselbstständigkeit sind schlecht, doch sie kommen in einer Diktatur am besten zurecht.

  • In einer Diktatur muss man es einem recht machen, in seinem Umfeld oft mehreren.

  • Führen ist die richtige Mischung von Demokratie und Diktatur.

  • Die Diktatur wurde vom Volk zu Fall gebracht.

  • Das Volk brachte die Diktatur zu Fall.

  • Eine Diktatur ist ein Staat, in dem man all das tun muss, was nicht verboten ist.

  • Eine Diktatur ist ein Staat, in dem sich alle vor einem fürchten und einer vor allen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber natürlich gab es auch in der Diktatur ein ganz normales Alltagsleben, in das sich viele Menschen auch sogar bewusst geflüchtet haben.

  • China ist eine üble Diktatur, es unterdrückt die Uiguren und Tibeter.

  • Auf Taiwan folgte anschließend eine jahrzehntelange Diktatur des Kuomintang-Regimes.

  • Auch wenn es hier so manchen nicht gefällt, die SED war mit ihren System eine Diktatur.

  • Aktivistinnen erinnern an während der Diktatur verschwundene Menschen (Santiago de Chile, 9.9.

  • Arasch Bromand über Flucht aus der DDR "Ich bin zweimal vor einer Diktatur geflohen – 3 Dinge möchte ich den Deutschen sagen"

  • A bisserl Diktatur, des wär doch was!

  • Aber damit das auch wirklich geschieht, muss man an erster Stelle die Demokraten im Land unterstützen, nicht die Diktatur.

  • Aber es liegt in der Natur dieser Diktatur, dass sie mannigfaltige Erlebnismöglichkeiten hervorgebracht hat.

  • Alleine wenn ich das Wort MONOPOL nur lese, kann ich unweigerlich nur an eine Diktatur denken!

  • Aber heute sagt er: "Ich wünsche mir, dass nicht nur Diktatur, also Mullahs gehen, sondern auch Menschen und die Musiker sich öffnen."

  • Im Übrigen lehne er die Idee des gläsernen Abgeordneten ab – so etwas gebe es nur in Diktaturen.

  • Allerdings müsste nach der Regelung eine legitimierte Nachfolgeregierung einer Diktatur erst ein Rechtshilfegesuchen stellen.

  • In einer Diktatur ist nun einmal so.

  • Da im Untergrund der Diktatur ist sie nicht die Einige mit deutschen Wureln.

Häufige Wortkombinationen

  • Diktatur des Proletariats
  • Europas letzte Diktatur – Weißrussland

Übergeordnete Begriffe

  • Herrschaftssystem

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dik­ta­tur?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dik­ta­tur be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K und A mög­lich. Im Plu­ral Dik­ta­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Dik­ta­tur lautet: ADIKRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Dik­ta­tur (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Dik­ta­tu­ren (Plural).

Diktatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dik­ta­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na-Dik­ta­tur:
als unverhältnismäßig angesehene Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie, die ohne ausreichende Debatten – wie in einer Diktatur – von der Regierung angeordnet wurden
De­mo­kra­tur:
Herrschaft einer zwar gewählten Regierung (oder eines Staatsoberhauptes/Präsidenten), was aber Mangels Alternativen und Wahlumständen einer Diktatur nahekommt
dik­ta­to­risch:
in der Art einer Diktatur, auf einer Diktatur beruhend
Fran­co-Re­gime:
Diktatur unter Francisco Franco in Spanien von 1936/1939 bis 1977
Fran­quis­mus:
das System und, soweit vorhanden, die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien Wahlen 1977
Gas­wa­gen:
während der nationalsozialistischen Diktatur eingesetztes Fahrzeug, bei dem Gas in den Innenraum geleitet werden kann, zur Tötung von Personengruppen
Mi­li­tär­dik­ta­tur:
Diktatur, in der die Macht beim Militär liegt

Buchtitel

  • Anwalt für die Diktatur Björn Hofmeister | ISBN: 978-3-11134-074-6
  • Auf in die Diktatur! Niklas Frank | ISBN: 978-3-80120-566-9
  • Bilder einer Diktatur Gerhard Paul | ISBN: 978-3-83533-607-0
  • Das Doppelgesicht der Diktatur Wilfried Nippel | ISBN: 978-3-86393-168-1
  • Deals mit Diktaturen Frank Bösch | ISBN: 978-3-40681-339-9
  • Demokratie und Diktatur Claudia Gatzka | ISBN: 978-3-86854-384-1
  • Der grüne Kommunismus und die Diktatur der Minderheiten Wolfgang Gedeon | ISBN: 978-3-98195-520-0
  • Die Diktatur der Dummen Brigitte Witzer | ISBN: 978-3-45360-481-0
  • Die Diktatur der Konzerne Thilo Bode | ISBN: 978-3-10397-362-4
  • Die Diktatur der Wahrheit Steffen Greiner | ISBN: 978-3-60850-017-2
  • Die Diktatur. Carl Schmitt | ISBN: 978-3-42818-952-6
  • Die Neuerfindung der Diktatur Kai Strittmatter | ISBN: 978-3-49231-629-3
  • Die smarte Diktatur Harald Welzer | ISBN: 978-3-59603-552-6
  • Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol Andrea Di Michele, Adina Guarnieri, Maddalena Guiotto, Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi | ISBN: 978-8-86839-615-2
  • Sport in den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts Hans Joachim Teichler | ISBN: 978-3-98572-141-2
  • Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur? Hannah Arendt | ISBN: 978-3-49223-828-1
  • Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur Ece Temelkuran | ISBN: 978-3-45500-532-5

Film- & Serientitel

  • 89 mm – Freiheit in der letzten Diktatur Europas (Doku, 2004)
  • Bilder einer Diktatur (Doku, 2005)
  • Die Wahrheit über Franco: Spaniens vergessene Diktatur (Minidoku, 2020)
  • Erdogans Türkei – Von der Demokratie zur Diktatur? (Doku, 2017)
  • Europas vergessene Diktaturen (Minidoku, 2021)
  • Hitlers politische Bewegung – Die NSDAP: Machtapparat einer Diktatur (Doku, 2004)
  • Inside Weißrussland – Die letzte Diktatur Europas (Doku, 2013)
  • Niemals vergessen! – Was Diktaturen Menschen antun (Doku, 2010)
  • Portugal – Mit Nelken gegen die Diktatur (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diktatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diktatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12019180, 11929731, 11531818, 11508522, 11049026, 10675285, 10189917, 10128748, 9818112, 9468290, 9373596, 7748441, 7746784, 6442091, 6275162, 5070803, 5070801, 2765045 & 2701241. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 02.04.2023
  2. focus.de, 06.04.2022
  3. merkur.de, 16.03.2021
  4. focus.de, 19.02.2020
  5. jungewelt.de, 18.08.2019
  6. focus.de, 20.06.2018
  7. derstandard.at, 20.01.2017
  8. chip.de, 21.03.2016
  9. n-tv.de, 22.04.2015
  10. diepresse.com, 04.11.2014
  11. dradio.de, 12.04.2013
  12. nzz.ch, 07.10.2012
  13. focus.de, 06.05.2011
  14. derwesten.de, 09.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 13.02.2009
  16. netzeitung.de, 03.12.2008
  17. heise.de, 03.12.2007
  18. de.today.reuters.com, 10.04.2006
  19. spiegel.de, 08.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  22. Die Zeit (02/2002)
  23. Die Zeit (16/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995