Diktator

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪkˈtaːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Diktator
Mehrzahl:Diktatoren

Definition bzw. Bedeutung

Herrscher mit uneingeschränkter Machtfülle

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von lateinisch dictātor entlehnt, zunächst mit der ursprünglichen Bedeutung „höchste obrigkeitliche Person“, ab 16. Jahrhundert mit der heutigen Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diktatordie Diktatoren
Genitivdes Diktatorsder Diktatoren
Dativdem Diktatorden Diktatoren
Akkusativden Diktatordie Diktatoren

Anderes Wort für Dik­ta­tor (Synonyme)

Absolutist:
Person, die sich mit den Absolutismus verbunden fühlt, die den Absolutismus vertritt
Alleinherrscher:
Person, die uneingeschränkt herrscht
Autokrat:
bildungssprachlich, übertragen: selbstherrlicher Mensch
Geschichte: Alleinherrscher mit unumschränkter Staatsgewalt
Despot:
byzantinischer Adelstitel
Staatsoberhaupt, das willkürlich und absolut herrscht
Gewaltherrscher:
Herrscher, der sich durch Gewalt an der Macht hält
Tyrann:
amerikanischer Sperlingsvogel (Unterordnung Tyranni)
ein absoluter Herrscher, der ohne jede Beschränkung regiert
uneingeschränkter Machthaber
Unterdrücker:
Person, die eine andere (oder mehrere) beherrscht/unterdrückt
Zwingherr (geh., historisch)

Sinnverwandte Wörter

Cau­dil­lo:
autoritärer Herrscher

Gegenteil von Dik­ta­tor (Antonyme)

Kai­ser:
Inhaber des Titels
Titel des höchsten weltlichen Herrschers in bestimmten Monarchien
Kanz­ler:
allgemein: hoher politischer Beamter im Staatswesen
an einer Universität: Leiter der Verwaltung
Kö­nig:
höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnungen
Metallkönig, Regulus, das beim Probieren der Erze festgestellte Metall, beim Schmelzen von Metallverbindungen im Tiegel erhaltene Metallklumpen
Scheich:
arabischer Titel, Ehrentitel, auch für: Familienoberhaupt, Oberhaupt eines Stammes
Freund eines Mädchens
Sul­tan:
islamischer Herrschertitel, der ab dem 10. Jahrhundert in verschiedenen Epochen und Gegenden der Welt benutzt wurde

Beispielsätze

  • Nordkorea wird nach wie vor von einem Diktator beherrscht.

  • Ein Dirigent ist ein verkappter Diktator, der sich glücklicherweise mit Musik begnügt.

  • Halten Sie mich für einen Diktator?

  • Hältst du mich für einen Diktator?

  • Im Kampf zwischen Demokratie und Diktatur ist die Verfassung auf dem Papier dem Bajonett des Diktators nicht gewachsen.

  • Als der Diktator Francisco Franco an der Macht war, ließ er viele Basken und Katalanen ermorden.

  • Ein türkischer Diktator zwang sein Volk, unter Androhung der Todesstrafe, sich nach europäischer Art zu kleiden.

  • Spanien wurde bis 1975 von einem Diktator regiert.

  • Spanien wurde bis 1975 von einem Diktator beherrscht.

  • Der Diktator ist vor 15 Jahren an die Macht gekommen.

  • Am Donnerstag hat Spanien endlich einen wichtigen Schritt gemacht und den 1975 verstorbenen Diktator Francisco Franco exhumiert und umgebettet.

  • Sein monumentales Mausoleum, das der Diktator selbst bauen ließ, ist seit Jahren ein Anziehungspunkt für Rechtsextreme.

  • Das oberste spanische Gericht hat die Umbettung der sterblichen Überreste des Diktators Francisco Franco erlaubt.

  • Wenn die Menschen keine Wahlen nutzen können, um einen Diktator zu entmachten, haben sie keine andere Wahl, als ihm zu gehorchen.

  • Der Diktator hat Tom des Verrats beschuldigt, weil er ihm nicht applaudiert hat.

  • Der Diktator beschuldigte Tom des Verrats, weil er ihm nicht applaudierte.

  • Der Diktator beherrscht das Land mit eiserner Faust.

  • Ein Dirigent ist ein verkappter Diktator, der sich glücklicherweise mit der Musik begnügt.

  • Der Diktator ergriff durch einen Militärschlag die Macht.

  • Wir brauchen keinen neuen Diktator.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch US-Präsident Joe Biden hatte in der Vergangenheit schon als "Diktator" bezeichnet, zuletzt im Juni.

  • Dass die Stadt Mank diese Ehre dem austrofaschistischen Diktator Engelbert Dollfuß zukommen lässt, macht mich betroffen und wütend.

  • Damals, 2014, war Diktator Ali Abdullah Saleh nach Jahrzehnten an der Macht abgetreten.

  • Das syrische Regime von Diktator Baschar al-Assad wird sich wohl an der Macht halten können.

  • Auch Gerd von Rundstedt, der deutsche Oberbefehlshaber West, konnte den Diktator trotzdem nicht von einem Abbruch der Offensive überzeugen.

  • Als Tyrann, Diktator und alleiniger Herrscher über das Imperium kontrolliert Palpatine sogar Darth Vader.

  • Carmen Franco, die Tochter des spanischen Diktators, überstand mit ihrer Familie den Übergang zur Demokratie gut.

  • Adolf Hitler privat: In wieder aufgetauchten Filmaufnahmen ist der Diktator in Bayreuth im Kreis der Familie Wagner zu sehen.

  • Assad, Diktator in der zweiten Generation, sucht Verbündete gegen den IS.

  • Aber immer noch besser, als wenn diese Sadisten Kriminelle werden würden (oder Diktatoren).

  • Am Ende stimmten 56 Prozent mit „No“, der Anfang vom Ende des Diktators.

  • Idi Amin, Pinochet oder Gaddafi trugen Uniformen, wie man sie heute nur noch in Sasha Baron Cohens Film "Der Diktator" zu sehen bekommt.

  • Aber den Diktatoren in diesen Staaten hilft es enorm!

  • Auf dem Kongress wollte der kränkliche Diktator sein Erbe regeln.

  • Der Diktator hinkt leicht, wirkt abgemagert und hat einen leicht verzogenen Mundwinkel.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dik­ta­tor?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dik­ta­tor be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K und A mög­lich. Im Plu­ral Dik­ta­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Dik­ta­tor lautet: ADIKORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Dik­ta­tor (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Dik­ta­to­ren (Plural).

Diktator

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dik­ta­tor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Du­ce:
Titel des Diktators des faschistischen Italiens Benito Mussolini
fran­co­treu:
den Diktator Francisco Franco unterstützend, seine Politik befürwortend
Ruh­na­ma:
(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist
Sta­lin:
Diktator der Sowjetunion sowie sowjetischer Politiker

Buchtitel

  • Der Diktator des Schreckens und seine Kinder Ernst Toenges | ISBN: 978-3-83722-698-0
  • Die Schule der Diktatoren Erich Kästner | ISBN: 978-3-03882-007-9
  • Diktatoren als Türsteher Europas Christian Jakob, Simone Schlindwein | ISBN: 978-3-86153-959-9
  • Ein faschistischer Diktator. Adolf Hitler – Biografie Wolfgang Schieder | ISBN: 978-3-80624-569-1
  • Idi Amin. Der Diktator und das Volk Daniel Stelzer | ISBN: 978-3-63881-067-8

Film- & Serientitel

  • Das Ohrläppchen des Diktators (Film, 1988)
  • Dennis und der Diktator – Ein US-Idol auf Friedensmission in Nordkorea (Doku, 2015)
  • Der Diktator (Film, 2012)
  • Der Diktator, Die Taliban und Ich (Doku, 2017)
  • Der große Diktator (Film, 2021)
  • Der kleine Diktator (Kurzfilm, 2015)
  • Der Sänger und der Diktator (Film, 2010)
  • Der Tramp und der Diktator (Doku, 2002)
  • Despot Housewives – Die Frauen der Diktatoren (Dokuserie, 2015)
  • Die Diktatoren von Damaskus (Doku, 2011)
  • Die großen Diktatoren (Minidoku, 2006)
  • Die Kinder des Diktators – Experiment 770 (Doku, 2005)
  • Die Liebenden und der Diktator (Doku, 2016)
  • Diktator – Was für ein verrückter Job (Doku, 2012)
  • Diktatoren in Gundelfingen (Kurzdoku, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diktator. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diktator. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11829733, 11028989, 11028988, 10189917, 9299306, 9068459, 9012218, 8580096, 8478466, 8297962, 8297956, 8297954, 8166129, 6680910, 6674002, 6567568, 6067310, 5200185 & 5198263. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. stern.de, 18.09.2023
  3. noen.at, 17.12.2022
  4. welt.de, 01.07.2021
  5. focus.de, 04.01.2020
  6. jungefreiheit.de, 21.12.2019
  7. desired.de, 07.05.2018
  8. nzz.ch, 29.12.2017
  9. nzz.ch, 30.07.2016
  10. sz.de, 19.09.2015
  11. spiegel.de, 25.07.2014
  12. maerkischeallgemeine.de, 08.03.2013
  13. spiegel.de, 14.12.2012
  14. derstandard.at, 09.12.2011
  15. spiegel.de, 16.09.2010
  16. focus.de, 08.07.2009
  17. neues-deutschland.de, 28.02.2008
  18. spiegel.de, 08.08.2007
  19. dw-world.de, 27.03.2006
  20. tagesschau.de, 09.11.2005
  21. heute.t-online.de, 05.08.2004
  22. Die Zeit (39/2003)
  23. berlinonline.de, 17.09.2002
  24. bz, 23.02.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995