Militärdiktatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯dɪktaˌtuːɐ̯]

Silbentrennung

Militärdiktatur (Mehrzahl:Militärdiktaturen)

Definition bzw. Bedeutung

Diktatur, in der die Macht beim Militär liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Militär und Diktatur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militärdiktaturdie Militärdiktaturen
Genitivdie Militärdiktaturder Militärdiktaturen
Dativder Militärdiktaturden Militärdiktaturen
Akkusativdie Militärdiktaturdie Militärdiktaturen

Anderes Wort für Mi­li­tär­dik­ta­tur (Synonyme)

Junta (portugiesisch, spanisch)
Militärjunta

Sinnverwandte Wörter

Mi­li­tär­herr­schaft:
Herrschaft des Militärs

Beispielsätze

  • Volkswagen als Verbündeter der Militärdiktatur?

  • Diesmal gegen die Militärdiktatur in Griechenland.

  • Die Bilder von Soldaten mit M16-Gewehren weckten Erinnerungen an die Militärdiktatur, die das Land über Jahrzehnte regiert hatte.

  • Das Land befindet sich in der schwersten Krise seit Ende der Militärdiktatur, heißt es.

  • Myanmar, das Nachbarland Thailands, war bis 2011 Jahrzehnte lang eine Militärdiktatur.

  • Isolationshaft, Stromschläge, Folter - Argentiniens Geschichte wird bis heute überschattet von den Gräueltaten der Militärdiktatur.

  • Den Willen zur Demokratie blockierten seit 1945 allein drei Militärdiktaturen.

  • Die frühere Guerillakämpferin, gefoltert während der Militärdiktatur, muss seit Beginn der zweiten Amtszeit gegen Probleme anarbeiten.

  • Das Nachbarland Burma ist gerade erst dabei, sich von einer jahrzehntelangen Militärdiktatur zu befreien.

  • Das ist doch bestimmt kollidiert zwischen der Militärdiktatur und diesen Dichtern?

  • Birma war bis zum vergangenen Jahr eine Militärdiktatur.

  • Das kann aber nur jemand schreiben, dem nicht klar ist, daß Ägypten de facto zu einer Militärdiktatur von US-Gnaden geworden ist.

  • US-Außenministerin Hillary Clinton sieht den Iran auf dem Weg zu einer Militärdiktatur.

  • "Auch im Fall Belo Monte erinnert die Arroganz der Regierungsplaner an die Zeiten der Militärdiktatur", sagt Bischof Erwin Kräutler.

  • Das geltende Grundgesetz stammt aus der Zeit der Militärdiktatur 1980-83 und trägt die Handschrift der Generäle.

  • Zumal aus der PPP Kritik an einem dubiosen Deal mit der Militärdiktatur laut wird.

  • Er war Kommunist und gehört zu den rund 3000 Opfern der Militärdiktatur.

  • Auch wenn die Militärdiktatur seit 20 Jahren vorüber ist - mit Brasiliens Polizisten ist bis heute nicht gut Kirschen essen.

  • Eine Militärdiktatur in der Maskerade eines Kaiserreiches.

  • Während des Wahlkampfs um die Präsidentschaft im vergangenen Mai verlor kaum jemand ein Wort über das Erbe der Militärdiktatur.

  • In der letzten Militärdiktatur (1976 - 1983) verfünffachte sich die Auslandsschuld von acht auf 43 Milliarden Dollar.

  • Poblete und Getrudis gehören zu den rund 30 000 "Verschwundenen" während der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983).

  • Die uruguayische Militärdiktatur von 1976 bis 1985 galt nicht als so blutrünstig wie die Diktaturen der lateinamerikanischen Nachbarländer.

  • Das prowestliche Ägypten ist eine Militärdiktatur; freie Wahlen würden dort wohl ein fundamentalistisches Regime an die Macht bringen.

  • Sie sorge dafür, daß den Opfern der chilenischen Militärdiktatur nicht länger Hohn gesprochen werde.

  • Gewählt wird am 18. Dezember - zum drittenmal seit dem Sturz der Militärdiktatur vor zehn Jahren.

  • Einig sind sie offenbar nur im Widerstand gegen die verhaßte Militärdiktatur von SLORC (State Law and Order Restoration Council).

  • Er steht für die schwärzeste Seite der Militärdiktatur Augusto Pinochets.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­tär­dik­ta­tur be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R, K und A mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­dik­ta­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­dik­ta­tur lautet: AÄDIIIKLMRRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Dora
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Delta
  10. India
  11. Kilo
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Mi­li­tär­dik­ta­tur (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mi­li­tär­dik­ta­tu­ren (Plural).

Militärdiktatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­dik­ta­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärdiktatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärdiktatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 23.12.2022
  2. n-tv.de, 02.09.2021
  3. spiegel.de, 18.05.2020
  4. heise.de, 21.10.2019
  5. vienna.at, 18.09.2018
  6. tagesschau.de, 29.11.2017
  7. aostaoggi.it, 21.09.2016
  8. m.rp-online.de, 16.08.2015
  9. faz.net, 22.05.2014
  10. dradio.de, 11.10.2013
  11. schwaebische.de, 29.04.2012
  12. spiegel.de, 11.10.2011
  13. an-online.de, 15.02.2010
  14. taz.de, 28.12.2009
  15. handelsblatt.com, 04.08.2008
  16. nzz.ch, 02.09.2007
  17. welt.de, 12.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.07.2005
  19. berlinonline.de, 31.10.2004
  20. Die Zeit (40/2003)
  21. heise.de, 11.12.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995