Militärexperte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ʔɛksˌpɛʁtə]

Silbentrennung

Militärexperte (Mehrzahl:Militärexperten)

Definition bzw. Bedeutung

Experte für militärische Angelegenheiten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Experte.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärexpertedie Militärexperten
Genitivdes Militärexpertender Militärexperten
Dativdem Militärexpertenden Militärexperten
Akkusativden Militärexpertendie Militärexperten

Anderes Wort für Mi­li­tär­ex­per­te (Synonyme)

Militärfachmann

Beispielsätze

  • Ähnlich äußerte sich der Militärexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr in München.

  • Die amerikanischen Patriot-Systeme haben Saudi-Arabien nicht schützen können“, schlussfolgert der Militärexperte.

  • Israelische Militärexperten fürchten dennoch, dass es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommen könnte.

  • Auf Twitter erklärte Trump, er habe sich mit den führenden Militärexperten zusammengesetzt, um die Lage in Nordkorea zu besprechen.

  • Das ist Seymour Hersh Der Militärexperte Hersh („The New Yorker“) hat sich mit Enthüllungsjournalismus einen Namen gemacht.

  • Dabei seien etwa 40 prorussische Aufständische getötet worden, teilte der regierungsnahe Militärexperte Dmitri Timtschuk mit.

  • Daher schliessen Militärexperten nicht aus, dass Nordkorea aus diesem Anlass Raketen- oder Atomwaffentests vornehmen könnte.

  • Britische Militärexperten erwarten unterdessen kein schnelles Ende des syrischen Bürgerkriegs.

  • Doch was hinter den Kulissen passiert, ist für westliche Militärexperten schwer zu durchschauen.

  • Amerikanische Militärexperten kritisieren die fehlende Transparenz bei den Rüstungsausgaben.

  • Auf dem wieder aufgetauchten Frachter «Arctic Sea» sind aus Sicht von Militärexperten wohl doch Waffen geschmuggelt worden.

  • Das bedeute aber nicht, betonte ein Militärexperte, dass die Jets bei Schlechtwetter nicht fliegen könnten.

  • Ein Militärexperte soll in der Ministerrrunde erklärt haben, dabei sei mit dem Tod von 100 bis 200 Soldaten zu rechnen.

  • "Wenn die Spanier abziehen, ist das offensichtlich schlecht", sagte der Militärexperte Michael O'Hanlon von der Brookings Institution.

  • Dort könnten die Fahrzeuge nach Ansicht von Militärexperten für kriegerische Zwecke umgerüstet werden.

  • Militärexperten sprechen von einer Herausforderung, andere gar von einem logistischen Alptraum.

  • Untersuchungen der Infrastruktur durch US-amerikanische Militärexperten sind bereits abgeschlossen.

  • Die Nachrichtenagenturen verbreiteten eine Berechnung amerikanischer Militärexperten.

  • Nun soll die Kommission um Militärexperten erweitert werden.

  • Militärexperten enthüllten kürzlich sogar, Damaskus sei dabei, im Libanon Raketenstellungen gegen Israel zu errichten.

  • Außerdem seien die Details "nicht Sache des Bundeskanzlers", sondern der Militärexperten.

  • Berichte, dass Wichert mit der Entwicklung des Verteidigungsetats unzufrieden gewesen sei, wurden von Militärexperten bestritten.

  • Nach Schätzungen von Militärexperten wird es Monate dauern, alle Minen aufzuspüren und zu entschärfen.

  • Militärexperten fürchten eine Eskalation des Krieges: Was, wenn die NATO russische Tanker stoppen würde?

  • Der Flaschenhals über Kuwait wäre zu eng für großangelegte Operationen, meinen Militärexperten.

  • Nach Meinung eines österreichischen Militärexperten wird die geplante Schutztruppe erheblichen Gefahren ausgesetzt sein.

  • Die Friedensverhandlungen in Wye Plantation bei Washington sollen heute von Militärexperten beider Länder fortgesetzt werden.

  • Westliche Militärexperten schätzen, daß bis zu 15 000 Mann von Jerins Truppen inzwischen in der Republik sind.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­tär­ex­per­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × Ä, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R, X und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­ex­per­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­ex­per­te lautet: ÄEEEIILMPRRTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Xan­ten
  10. Pots­dam
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Emil
  9. Xant­hippe
  10. Paula
  11. Emil
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. X-Ray
  11. Papa
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Mi­li­tär­ex­per­te (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Mi­li­tär­ex­per­ten (Plural).

Militärexperte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­ex­per­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärexperte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärexperte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 27.07.2022
  2. de.sputniknews.com, 21.09.2019
  3. taz.de, 29.03.2018
  4. krone.at, 04.09.2017
  5. express.de, 12.05.2015
  6. zeit.de, 10.06.2014
  7. blick.ch, 10.04.2013
  8. spiegel.de, 07.03.2012
  9. n-tv.de, 29.12.2011
  10. faz.net, 04.03.2010
  11. aachener-zeitung.de, 19.08.2009
  12. kurier.at, 21.03.2007
  13. handelsblatt.com, 10.08.2006
  14. spiegel.de, 18.03.2004
  15. heute.t-online.de, 13.12.2004
  16. spiegel.de, 05.03.2003
  17. Neues Deutschland, 25.01.2003
  18. berlinonline.de, 18.10.2002
  19. heute.t-online.de, 27.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 07.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995