Militärgefängnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ɡəˌfɛŋnɪs]

Silbentrennung

Militärgefängnis (Mehrzahl:Militärgefängnisse)

Definition bzw. Bedeutung

Unter der Hoheit des Militärs stehendes Gefängnis.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Militär und Gefängnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Militärgefängnisdie Militärgefängnisse
Genitivdes Militärgefängnissesder Militärgefängnisse
Dativdem Militärgefängnis/​Militärgefängnisseden Militärgefängnissen
Akkusativdas Militärgefängnisdie Militärgefängnisse

Beispielsätze

  • Mein Mann ist in einem Militärgefängnis inhaftiert.

  • Anfang Dezember wurde jedoch ein Student deswegen verhaftet und zu zwei Wochen Militärgefängnis verurteilt.

  • Inzwischen sitzt er zum vierten Mal im Militärgefängnis.

  • Die Situation im umstrittenen Militärgefängnis hatte sich am 6. Februar zugespitzt.

  • In den USA hat ein Insasse des Militärgefängnisses auf Guantanamo gegen seine Zwangsernährung während des Hungerstreiks geklagt.

  • Der Verdächtige sitzt derzeit in einem Militärgefängnis in Fort Leavenworth im Staat Kansas in Haft.

  • So ist das Militärgefängnis Guantanamo noch immer in Betrieb, auch wenn keine neuen Gefangenen nachkommen.

  • Am Samstagmorgen brachte man ihn in das Militärgefängnis nach Mannheim.

  • Seither saß der Mann aus Katar in Haft, seit 2003 in Einzelhaft in einem Militärgefängnis im US-Bundesstaat South Carolina.

  • Danach saß er in Mannheim im Militärgefängnis.

  • Bagdad - Die USA wollen das wegen Folter weltweit in Verruf geratene Militärgefängnis Abu Ghraib bei Bagdad schließen.

  • Bagdad - Eine amerikanisch-irakische Kommission hat die Entlassung von mehr als 1000 Häftlingen aus den Militärgefängnissen angeordnet.

  • Die USA wollen das wegen Folterfotos weltweit in Verruf geratene Militärgefängnis Abu Ghoreib in Bagdad in drei Monaten schließen.

  • Der Betrieb des Gefangenenlagers werde so sorgfältig kontrolliert wie kein anderes Militärgefängnis zuvor.

  • Die erpressten Geständnisse in einem libanesischen Militärgefängnis sollen in deutsche Ermittlungsverfahren eingeflossen sein.

  • Die Regeln für die Militärgefängnisse würden überprüft.

  • Trotz internationaler Kritik beschlossen die USA, das Militärgefängnis in ihrem auf Kuba gelegenen Stützpunkt Guantanamo weiter auszubauen.

  • Heß hatte 1987 im Spandauer Militärgefängnis, das von britischen Soldaten bewacht wurde, Suizid begangen.

  • Als ich nach den Gründen fragte, wurde mir gesagt:,Wer zuviel fragt, kommt ins Militärgefängnis!'

  • Am Sonntag morgen, im ersten Dämmerlicht, wurde er zusammen mit seinem Bruder Mahmud in einem Kairoer Militärgefängnis hingerichtet.

  • Zwei der Helfer landeten deswegen für einige Tage in einem serbischen Militärgefängnis.

  • Diese befinden sich noch in Militärgefängnissen des Landes, teilte der Deutsche Caritasverband mit.

  • Ja, am Ende war das alliierte Organ zur Kontrolle über das Spandauer Militärgefängnis das einzige Gremium, das die Nachkriegszeit überlebte.

  • Rund 80 Männer seien im Militärgefängnis in Silvan untergebracht und höchstwahrscheinlich gefoltert worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­tär­ge­fäng­nis be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × Ä, 2 × G, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 2 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R, E und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­ge­fäng­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­ge­fäng­nis lautet: ÄÄEFGGIIILMNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Frank­furt
  11. Umlaut-Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Nürn­berg
  15. Ingel­heim
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Fried­rich
  11. Ärger
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Nord­pol
  15. Ida
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Golf
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Mi­li­tär­ge­fäng­nis (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Mi­li­tär­ge­fäng­nis­se (Plural).

Militärgefängnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­ge­fäng­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärgefängnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 06.02.2015
  2. nzz.ch, 07.01.2014
  3. lebenshaus-alb.de, 03.10.2014
  4. spiegel.de, 22.04.2013
  5. handelsblatt.com, 09.07.2013
  6. tagesanzeiger.ch, 18.03.2012
  7. handelsblatt.com, 14.07.2012
  8. stuttgarter-zeitung.de, 30.08.2009
  9. spiegel.de, 12.06.2007
  10. ez-online.de, 06.03.2007
  11. welt.de, 11.03.2006
  12. volksstimme.de, 11.05.2006
  13. focus.msn.de, 10.03.2006
  14. spiegel.de, 16.06.2005
  15. frankenpost.de, 23.12.2005
  16. svz.de, 08.05.2004
  17. spiegel.de, 29.07.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. BILD 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995